Werbung

NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Urbi

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Urbi »

Bild
letztes 03:00 UTC

+   AIRMASS Eumetsat

Bild
+   Donnerradar

Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Mo 6. Dez 2010, 05:35, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von crosley »

So der Schnee geht jetzt seit ca. 05.00 Uhr auch immer mehr in Flüssiger Form Runter...

Fassen wir Zusammen:
17.30 Uhr einsetzen des Schneefalles bis 05.30 (12h): Neuschneehöhe 12cm!
Zusammen mit den schon 4-8 cm liegenden Schnee, darf Aarau also gut 16-20cm Gesammtschneehöhe vermelden. Das ist für unsere Lage doch eher selten (auch wenn andere gerne das Gegenteil behaupten ;) ).

Wie gesagt dürfte der Zauber aber auch bei uns nun bald zu Ende sein (schaaaaade! :( ), der Regenanteil nimmt jetzt laufend zu. Takt: 0.0 Grad

Bild
Quelle: www.aew.ch

Grüsse Crosley


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge Zämme

Der erste Blick vom Schlaffzimmer nach Drausen verheisste schon nichts gutes, Regen puur bei 1°C

Unterwegs schleimmig rutschige Strassen und Regen was das zeug hält.

Erstaunliche in Greifensee ist es sogar noch ein spürchen kälter als Zuhause aber bei Regen spielt das keine Rolle, bei Ungesalzene Oberfläche hat sich richtiggehend eine Eis/Schneekruste von 1cm Dicke gebildet.

Gruss Marco

PS bei Meteoschweiz kann man seine Gefahr für Winterthur selber raussuche, die Helfte stimmt ja sowiso nocht!
Bild
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ahren.html
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mo 6. Dez 2010, 06:21, insgesamt 2-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Es war mir ziemlich klar, dass es hier nichts mit dem grossen Schnee werden würde, trotz -5,5°C gestern morgen. Bei der geringen Luftfeuchte hielt sich die bodennahe Kaltluft viel zu wenig. Ab gestern 12 Uhr fiel das Thermometer nicht mehr unter 0°C. Heute morgen +1,2°C bei Regen, nachdem gestern Abend noch 4-5cm Graupel und Schnee fielen. Ab 23 Uhr kam aber nichts mehr hinzu. Total Schneehöhe im Moment noch zw. 7 und 10cm.

Grüsse, Uwe

Stefan im Kandertal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hier ist ja gar kein Neuschnee mehr zu sehen. Und wärmer als vielen anderen Orten ists auch schon. Stolze 0,8°C. Mal sehen wann alles weg ist :-D

Seit 3 Uhr ists übtigens im Plus.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 6. Dez 2010, 06:35, insgesamt 1-mal geändert.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Christian Schlieren »

Morgen aus dem :schirm: Schlieren

Tja seit gestern 23.00schiffts und es kahmen auch schon um 10mm dazu, erstaunlicherweise hats noch fast so viel Schnee wie gestern, aber das spielt ja eigentlich ee keine rolle da bis am Mittwoch sicher alles weg ist :-?
Wenigstens habe ich heute frei, gehe ev in den Jura Chasen

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Rontaler »

Morgen,

Nachdem es ab Mitternacht nochmals kurz richtig geschneit hatte (wenn auch denkbar nass..), hat es irgendwann später zu regnen begonnen. Mittlerweile ist fast nichts mehr übrig von dem einen Zentimeterchen Schnee.

@ Giovanni: Ja, wirklich lustig diese Unterschiede! Könnte mir vorstellen, dass halt jeder Kilometer nach Osten das Zünglein an der Waage war, d. h. die Föhnluft und demnach auch zusätzliche Wärmeeinschübe in der Höhe wahrscheinlicher wurden je östlicher man war..

Morgengruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Morgä zäme

Situation am Nordrand der Schweiz um 7.00Uhr:
Neuschnee 15cm (nass), Gesamtschneehöhe 23cm, +0.5°C, und auch hier im Unteren Aaretal nun Regen.

Grüsse Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Alfred »

Hoi mitenand

Bei mir in der Stadt — alles kanalisationsgerecht!

Gruss, Alfred

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Morgen!

Takt +0.8°C, Regen, Wind 3kt aus 240°.

Neuschnee: 8cm, Total 27cm (Gesamthöhe von 24cm auf 27cm angewachsen).

Grüsse Philippe

PS: Gestern Abend in Bern City (Grosse Schanze, Rasen: 16cm). Eine Schneehöhe von >25cm gabs in Bern nie auf Rasenflächen (da Bodentemperatur zu hoch). Sämtliche Messwerte die aus Bern und Regio >25cm meldeten wurden auf anderen Flächen (Holz, Autodach, Tisch etc.) gemessen.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten