Werbung

NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mike (Basel)

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Mike (Basel) »

Hallo!

Bin gerade von Binningen nach Basel gefahren und wundere mich über die Schneesymbole bei Meteoschweiz für Basel-Binningen, denn auf dem Margarethenhügel regnet es!
Auch in Basel, bei immer noch steigender Temperatur (im Moment 2.5 Grad), weiterhin Regen.

Grüsse

maaks
Beiträge: 203
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
Wohnort: D - 79111 Freiburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von maaks »

Rontaler hat geschrieben:
maaks hat geschrieben:
Rontaler hat geschrieben:Wow, im Südschwarzwald, sowie im Elsass hauts schon seit geraumer Zeit Schnee hin zum Abwinken... :shock:
Hier fast direkt am Rhein weiterhin Regen bei 1°C. Aktuelle Niederschlagsmenge: 13mm.
Hallo Markus,

Ja, das Radarbild von SF METEO ist derzeit noch etwas "geblendet" wegen den immer noch recht tiefen Temperaturen in Bodennähe, deshalb zeigt es den Niederschlag als Schnee bis an den Rhein an. Kannst du in etwa ausmachen, wo sich die Schneefallgrenze bei euch am Oberrhein befindet?
Schwierig zu sagen. Hier sinkt die Temperatur ganz leicht. Im Moment noch etwa 0,5-1°C (mein Thermometer ist nicht 100% genau). Im Moment regnet es etwas schwächer als vorher. Wie hoch die Schneefallgrenze liegt kann ich leider nicht genau sagen. Thies dürfte etwas höher liegen als ich (mein Standort: 200m ü. NN; Freiburg 250-300m ü. NN.). Vielleicht kann er was dazu sagen, wenn er da ist.
Wenn ich mir die Werte bei Meteomedia anschaue (aktuell leider nur 18Uhr Werte vorhanden) sieht es folgendermaßen aus:

- Breisach am Rhein (190m): 2,1°C, Regen
- Freiburg Flugplatz (236m): 1,6°C, Regen
- Freiburg Ebnet (327m): 0,0°C, Niederschlag mit Glättegefahr
- Hinterzarten (888m): 0,2°C, Niederschlag mit Glättegefahr
- Breitnau (1012m): 0,1°C, Niederschlag mit Glättegefahr
- Schauinsland Bergstation (1190m): -1,0°C, Niederschlag mit Glättegefahr
- Feldberg (1490m): -3,3°C, Schneefall

EDIT: 19Uhr:
- Breisach am Rhein (190m): 1,5°C, nasskalt
- Freiburg Flugplatz (236m): 1,2°C, Regen
- Freiburg Ebnet (327m): 0,0°C, Niederschlag mit Glättegefahr
- Hinterzarten (888m): -0,5°C, Niederschlag mit Glättegefahr
- Breitnau (1012m): -0,8°C, Niederschlag mit Glättegefahr
- Schauinsland Bergstation (1190m): -1,0°C, Niederschlag mit Glättegefahr
- Feldberg (1490m): -4,3°C, Schneefall

Quelle: http://wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/

Die Temperaturunterschiede sind also äußerst gering und es hat auf 300m die gleiche Temperatur wie auf 1000m.

Gruß
Markus
Zuletzt geändert von maaks am So 5. Dez 2010, 19:54, insgesamt 2-mal geändert.
Markus / Freiburg, D


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Puuuh, erstmal Durchschnaufen nach 1 Stunde einarbeiten und 4 Stunden praktisch nur Warnungen rauslassen :warm:
(Spätdienst on duty seit 1400 h)
Leider hat der Föhn in den oberen schichten weit nach norden gezogen und die Luft abgetrocknet,
sonst hätten wir im osten früher zu schneien begonnen,da die Luft durch verdunstung der Flocken erst anfeuchten muss
Hoi Flip, ja das sehe ich genauso: wir sind einerseits in der Region Zürich noch am Rand des Starkniederschlagfeldes,
andererseits hat die föhnig angehauchte Alpennordhang-Luft hier massiv gewarmt und getrocknet tagsüber. Abwarten,
kommt jetzt dann bald anders, LSZH meldet jetzt SNRA und im Trend SN.

Hier die 18 UTC Synop-ww's und die Temperaturverteilung: frische Warmluft in der Nordwestschweiz, Kaltluft im zentralen Mittelland,
lauwarm-föhnig im ZH/TG/SG, richtig schön Föhn-warm am zentralen/östlichen Alpennordhang, wieder abgekoppelt und gekühlt im Wallis:

Bild
Bild

Irgendwas stimmt mit dem Albis-Radar wieder nicht: er läuft und bringt Daten, aber die "Willisauer-Ringli-Muster" gefallen mir gar nicht,
vielleicht fehlen ein paar scans? Unsere hotline ist informiert, aber solange Daten eintrudeln wird kaum jemand von der RUAG da hochsteigen :-X
Gruss Marco
-------_/)----

Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Necronom »

Guten Abend zusammen,

nach langem Mitlesen hier, Modelllauf nach Modelllauf betrachten, voraussagen der Wetterdienste mitverfolgen, bin ich nun auch ganz kribbelig geworden und gespannt auf diese Lage die nun ja endlich da ist.
Bin soeben von Killwangen hier angekommen. In Killwangen hat kurz vor 19Uhr Schneefall eingesetzt, hier in Untersiggenthal wie bereits von Mike angesprochen schneeits nun auch schon seit ca.1 Stunde.
Aktuelle Temp.:-0.3°C
Bin sehr gespannt auf den weiteren Verlauf.

Gruess luki.
Zuletzt geändert von Necronom am So 5. Dez 2010, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Microwave »

Abend,

Also ich weiss nicht, wie Meteocentrale und UWZ (http://uwz.de/uwz/schnee.html) auf Warnstufe Rot in Riehen kommen,
denn hier ist bloss nur leichter Regen zu vermelden. :schirm:

Takt: 1°C
Zuletzt geändert von Microwave am So 5. Dez 2010, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

ramelito
Beiträge: 21
Registriert: Do 25. Nov 2010, 23:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Solothurn

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von ramelito »

Hier in Solothurn seit zirka 16.30 mässiger Schneefall und so sieht es aus...

Bild

auvida
Beiträge: 30
Registriert: Do 8. Jul 2004, 22:18
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8222 Beringen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von auvida »

Nach gut 4 Stunden mässigem bis starkem Schneefall vermelde ich hier ca. 10cm Neuschnee! Die Temperatur stieg kurz auf +0.2, ist danach zum Glück wieder auf -0.4 zurück gegangen. Weiter so! Es schneit weiterhin mässig bis stark. Zuerst ganz pulvrig, jetzt aber schon etwas nasser. Niederschlagsmenge seit Beginn: 2.5mm

Gruss Dani


Emmlu
Beiträge: 28
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: Emmenbrücke, 520m

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Emmlu »

Vielleicht wird in den Medien so wenig darüber berichtet, weil die Meteologen die Wetterlage überschätzt haben? Deshalb werden die Medien auch weniger auf die Situation aufmerksam. Bei SF Meteo vor ein paar Minuten hatte ich nicht den Eindruck, es stehe eine Unwetterlage bevor....

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Neuer COSMO-2 Lauf 15 UTC, Schneeakkumulation und Winti-Profil für morgen Vormittag 09 UTC:

Bild

Bild

Der Kollege in Genf hat die Schneewarnungen für die Niederungen abgesagt und dafür die Pflotsch-Warnung Stufe 3 ausgegeben:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/gefahren.html

An dieser Stellen einmal herzlichen Dank @ all für die "live-ticker Meldungen" über Niederschlagsart, -intensität, -form und Schneemengen,
das hilft enorm während der Arbeit, bestätigt und bekräftigt die ansonsten praktisch nur als Zahlen fassbaren Beobachtungen/Messungen.
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am So 5. Dez 2010, 20:25, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Beni Grenchen »

Nach dieser Karte liegt Grenchen gerade im 20-30cm Neuschnee Bereich.
Aktuell 12cm Neuschnee, Total 25cm.

Antworten