Werbung

NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Severestorms »

Hier in Zürich City seit kurzem auch gaaaaanz leichter Schneefall. Seit heute morgen ist es merklich wärmer geworden. Der herumliegende Restschnee ist mehr Pflotsch als was anderes.

Mal schauen also, was das noch gibt heute Nacht. Habe jedenfalls schon mal ein paar Fotos für Vorher-Nachher Vergleiche gemacht..

Gespannte Grüsse
Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

So genug gemotzt: erste verirrte Schneeflocken sind tatsächlich auch in Winti zu sehen.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Slep »

Andreas, du warst knapp schneller als mich :-D Auch in Seen sehe ich ein paar teeny weeny Flöckli.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Das Schneefallrisiko auf dem Hönggerberg, nimmt inden nächsten 30 Minuten
von 100 auf 60 % ab. Das Niederschlagsrisiko von 100 auf 90 %.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Rontaler »

Wow, im Südschwarzwald, sowie im Elsass hauts schon seit geraumer Zeit Schnee hin zum Abwinken... :shock:

Bild

Wir müssen wohl noch lange warten, bis der angekündigte intensive Niederschlag einsetzt, aktuell bei uns ganz wenig Schneefall bei stetig steigender Temperatur, aktuell noch ein Mü unter dem Gefrierpunkt, - 0.1°C. Der Wind aus Sektor SW-SE hat etwas angezogen und erreichte bisher max. 11 km/h. Der Taupunkt ist nicht mehr viel tiefer als die Temperatur, da die Luftfeuchtigkeit bereits auf 94 % gestiegen ist.

Meine persönliche Meinung: Bei uns im "Luzerner Loch" gibt es wohl nicht viel Niederschlag, ob Schnee oder Regen lasse ich noch offen, aber für die angekündigten 10-30cm (SF METEO) oder 15-25cm (MeteoCentrale) reicht es niemals. Entweder zu wenig Niederschlag wegen Leeeffekt oder zu frühes Ansteigen der Schneefallgrenze. :fluchen:

@ Beni Grenchen: Viel Spass beim Schneeschaufeln, du wirst ziemlich sicher 30cm+ vermelden können.

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

maaks
Beiträge: 203
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
Wohnort: D - 79111 Freiburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von maaks »

Rontaler hat geschrieben:Wow, im Südschwarzwald, sowie im Elsass hauts schon seit geraumer Zeit Schnee hin zum Abwinken... :shock:
Hier fast direkt am Rhein weiterhin Regen bei 1°C. Aktuelle Niederschlagsmenge: 13mm.
Markus / Freiburg, D

Benutzeravatar
Jan (Muri BE)
Administrator
Beiträge: 659
Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3074 Muri
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Jan (Muri BE) »

Hier in Muri haben wir 3 cm feinsten Pulverschnee bei -1.7 °C erhalten (1.0mm Niederschlag). Es flöckelt weiterhin bei leichter Intensität. Der Kaltluftsee hält sich hier mal wieder recht gut. Es ging hier heute auch nie über -1 °C.


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Rontaler »

maaks hat geschrieben:
Rontaler hat geschrieben:Wow, im Südschwarzwald, sowie im Elsass hauts schon seit geraumer Zeit Schnee hin zum Abwinken... :shock:
Hier fast direkt am Rhein weiterhin Regen bei 1°C. Aktuelle Niederschlagsmenge: 13mm.
Hallo Markus,

Ja, das Radarbild von SF METEO ist derzeit noch etwas "geblendet" wegen den immer noch recht tiefen Temperaturen in Bodennähe, deshalb zeigt es den Niederschlag als Schnee bis an den Rhein an. Kannst du in etwa ausmachen, wo sich die Schneefallgrenze bei euch am Oberrhein befindet?

Auf der Homepage wird die Regen-/Schneeunterscheidung wie folgt berechnet:
Wie wird zwischen Regen und Schnee unterschieden? Mit Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Messdaten aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland wird zunächst eine theoretische Schneefallgrenze berechnet. In einem zweiten Schritt wird die sogenannte Niederschlagsabkühlung in die Berechnung mit einbezogen: Das langsame Auftauen der Schneeflocken im Bereich der Schneefallgrenze entzieht Wärmeenergie aus der Umgebungsluft; diese wird in der Folge sukzessive abgekühlt, und entsprechend sinkt die eigentliche Schneefallgrenze noch etwas tiefer.

Aus der so errechneten Schneefallgrenze wird dann aus den ursprünglichen Radardaten des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie pixelweise und unter Einbezug eines digitalen Höhenmodells der Schweiz entschieden, ob der am Boden auftreffende Niederschlag flüssig oder fest ist. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Radarstationen des Bundesamtes leider nur im Flachland und in den Voralpen gute Werte liefern. Für die Alpentäler liegen dagegen nur wenig Informationen vor. Entsprechend sind auch die Daten zum Schneefall in den inneren Alpen mit Vorsicht zu geniessen.
Quelle: http://meteo.sf.tv/sfmeteo/wetter_aktue ... schlag.php
Gruss aus der Schweiz,
Rontaler
Zuletzt geändert von Rontaler am So 5. Dez 2010, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 112
Registriert: So 21. Dez 2008, 02:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8873 Amden
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Flip »

Hallo zuasammen

Auch die ersten feinen Flocken am Schauenberg
Die Wermeblatern kammen Haupsächlich durch den Föhn
Leider hat der Föhn in den oberen schichten weit nach norden gezogen und die Luft abgetrocknet,
sonst hätten wir im osten früher zu schneien begonnen,da die Luft durch verdunstung der Flocken erst anfeuchten muss
Hoffe das der Jura südfuss und östliches Mittelland die Wärme Morgen möglichst späht kommt :)

Mein Scheinwerfer ist wieder eingeschaltet bei meiner Webcam ;)

Schneehöhe vor dem Schneefall
Hofstetten Scheunberg 17cm
Frauenfeld Talbach 6cm

Blizzard
Beiträge: 154
Registriert: So 21. Nov 2010, 20:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: St.Gallen
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10

Beitrag von Blizzard »

nun haben sich auch die ersten schneeflocken in st.gallen verirrt :)

Antworten