Werbung

ANETZ Niederschlagsmessung

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

ANETZ Niederschlagsmessung

Beitrag von Joachim »

Hallo

Je länger je mehr machen mir die Niederschlagsmessungen der ANETZ Stationen Probleme.
Nicht nur weil es nie 0.0 mm gibt (Niederschlag beobachtet, aber nicht messbar) und das z.B. die Betreiber des Wetterturniers langsam nervt.
Auch der leichte Schneefall vom Sonntagabend, der am Zürichberg (gemäss Synop) gar 1 cm Neuschnee brachte, wurde überhaupt nicht registriert:

Bild
(verfällt).

Die Nachbarstationen in Konstanz (DWD) oder Bregenz (ZAMG) hatten auch leichten Schneefall...ihre ebenfalls automatisierten Regenmesser meldeten 0.1 bis 0.2 mm.

Ist vielleicht bei den ANETZ Kübeln die Heizung zu stark eingestellt?

Grüsse

Joachim

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8965 Mal
Kontaktdaten:

ANETZ Niederschlagsmessung

Beitrag von Federwolke »

Hoi Joachim

Das gibt allerdings zu denken. Oder wird etwa bei den Grafiken abgerundet, wenn die stündliche Niederschlagssumme weniger als 0.1 mm beträgt? Also 4 Stunden zu 0.05 mm ergäbe zwar auch 0.2 mm, wird aber in den Grafiken nicht registriert?

Ich habe die Stationen schnell durchgecheckt und habe folgende Werte gefunden:

Wädenswil 0.3
Napf 0.2
Güttingen 0.1

Jetzt wäre es interessant, die gemeldeten Total-Niederschlagsmengen dieser Stationen in den Synops zu wissen und zu vergleichen (bin da leider nicht so bewandert und würde mir zu viel Aufwand bedeuten, aber vielleicht hast du das auf einen Blick).

Grüessli


Gabby (Wil SG)
Beiträge: 21
Registriert: Do 29. Mai 2003, 19:30
Wohnort: 9500 Wil

ANETZ Niederschlagsmessung

Beitrag von Gabby (Wil SG) »

Aloha

das mit den evtl. zu stark beheizten Kübeln wäre noch interessant. Ich hab bei mir eine Regenmesserheizung installiert, mit dem Resultat, dass ich beim Schneefall letzter Woche gerade mal 1.0 mm gemessen habe, obwohl am Ende wohl 4 cm Schnee lagen. Allerdings röstet meine Heizung immer mit voller Kraft. Ich erwarte von den A-Netz Stationen schon, dass sie zumindest einen Thermostaten installiert haben. Ich gehe davon aus, dass die Trichtertemperatur gemessen wird und diese immer über 0 Grad gehalten wird. Bei sehr kleinen Niederschlagsmengen könnte man sich allerdings doch eine verstärkte Verdunstung vorstellen, vor allem wenn wie beim letzten Schneeereignis die Luftfeuchtigkeit relativ tief ist.

Havahappy

Gabby

Antworten