Werbung

Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2010

Beitrag von crosley »

Hoi Zäme
Off Topic
Aufgrund der Anstehenden Wettersituation gegen Ende Woche und ersten Anfragen wo Beiträge zu diesem Erreignis eröffnet werden sollten, eröffne ich einfach mal das Thema.
Evt. komme ich noch dazu, einige Karten einzustellen. Ansonsten, hier gehört alles rein, was zum Titel-Thema passt
.

Anbei mal die Sicht von GFS für die Nacht von Donnerstag auf Freitag
Bild

Bild

Auch WRF ist in Sachen Wind auf gleichem Kurs wie GFS. Im Mittelland ist nach heutigem Stand mit Spitzenböen um die 70 Km/h zu rechnen. Für den Herbs sicher kein all zu aussergewöhnlicher Wert, jedoch schon zimmlich ruppig! Im Jura dürfte es um einiges höhere Windspitzen in Sturmstärke (oder sogar einzelne Böen in Orkanstärke) geben.

Anbei noch eine Windstärkenübersicht (Quelle: http://www.meteoschweiz.ch ), da es doch immer wieder Fragen zur korrekten Bezeichnung der Windstärke gibt:
Schwach 0-13 km/h 0-7 kt ca. 1-2 Bf
Mässig 14-28 km/h 8-15 kt ca. 3-4 Bf
Stark 29-55 km/h 16-30 kt ca. 5-7 Bf
Stürmisch 56-96 km/h 31-52 kt ca. 8-10 Bf
Orkanartig >96 km/h >52 kt ca. 11-12 Bf


Grüsse Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Mi 10. Nov 2010, 08:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: Starkniederschläge und Wind/Sturm am 11. - 13.11.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Bezüglich Wind finde ich es relativ schwierig bereits konkrete Aussagen für die Phase von Donnerstagabend bis Freitagnachmittag zu machen.

Wie @Crosley richtig schreibt, werden die Spitzenböen im Flachland am Freitag wohl eher mässig ausfallen. Sie dürften kaum Sturmstärke erreichen. Das liegt vor allem daran, dass die Schweiz während der gesamten Sturmphase im Warmsektor, d.h. unter eher stabilen atmosphärischen Verhältnissen liegt. Das okkludierende Frontensystem der Zyklone über der Nordsee verwellt gegen Südwesten hin im Verlauf des Freitags und wird sogar leicht rückläufig. Der Jet – also das Starkwindband in den oberen atmosphärischen Schichten – verläuft nördlich der Schweiz. Das heisst die ohne Zweifel sehr imposanten Höhenwinde erhalten keinerlei Support durch einschiessende, labilisierende Höhenkaltluft und bleiben in den unteren Schichten wirklungslos.

Bild
Bild

Wir liegen mal wieder irgendwo im Sandwichbereich zwischen Tief und Hoch. Übrigens weist das Ganze gewisse Parallelen zur markanten Frontalzone https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7283 der letzten Woche auf. Diesmal aber südlicher und für uns relevanter.

Gerade bei solchen Lagen, die ein hohes Potenzial für starke Winde aufweisen, würde ich aber nicht zu früh Entwarnung geben. GFS hatte in den letzten Tagen einige Male vermeindlich unscheinbare Wellenbildungen über Frankreich und Süddeutschland drin, die mir leichtes Kopfzerbrechen bereitet haben. ECMWF rechnet Freitagnacht 850er-Winde von fast 30 m/s über unseren Köpfen. Gefährlich bei solch grossräumigen Sturmlagen sind für die Schweiz selten die eigentlichen, steuernden Grosszyklonen, sondern fast immer Entwicklungen, die sich am Südrand derselben abspielen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge und Wind/Sturm am 11. - 13.11.2010

Beitrag von crosley »

Guten Morgen

@Tinu
Danke für die sachlichen und insbesondere sehr verständlichen Ausführungen. :up:

Das Sturm-Tief hat nun einen Namen: Carmen
Der aktuelle GFS Lauf rechnet Carmen von den Positionen her, nach wie vor fast identsich mit den Vorläufen. Einzig der Kerndruck ist nochmals etwas tiefer gerechnet und wird nun mit minimal 954 hpa angegeben (Vortag mit 956 hpa). Wie Tinu aber schon sehr gut erklärte, verbleiben wir nach wie vor im Warmsektor bzw. in den "stabileren" Luftmassen, was die Gefahr von Böen in Orkanstärke im Flachland mindert.

Grüsse Crosley

EDIT 12.30 Uhr:
Meteoschweiz nun mit einem 1. Unwetterbulletin:
Donnerstag 11.11.2010, 18 Uhr, bis: Freitag, 12.11.2010, 12 Uhr.
Art, Intensität und betroffene Region: Stürmischer Westwind in den nördlichen Regionen der Schweiz.
Nähere Angaben der Unwettersituation: Zwischen Donnerstag Abend und Freitag Mittag werden starke, zum Teil stürmische Westwinde erwartet. Sie betreffen die nördlichen Regionen der Schweiz, von der Ajoie über Basel-Schaffhausen bis zum Untersee. Die Windspitzen erreichen 80-100 km/h, in Lagen oberhalb 800 m bis 120 km/h. In den übrigen Regionen der Alpennordseite wird ebenfalls starker Westwind erwartet, er erreicht aber die Warnlimite von 90 km/h voraussichtlich nicht. Das Hauptereignis dürfte am Freitag Morgen früh stattfinden.
Nächste Aktualisierung:
Donnerstag, 11.11.2010, 12 Uhr
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... letin.html

EDIT 15.00 Uhr: Sat-Bild von 12.00 UTC - Quelle: http://www.satreponline.org
Bild
Zuletzt geändert von crosley am Mi 10. Nov 2010, 15:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Interessant bei dieser Lage wird sein, wie stark die Böen im Flachland letztlich tatsächlich sein werden. Wir haben es mit einer Situation zu tun, die gar nicht mal so selten vorkommt: Ein starkes Sturmtief über der Nordsee mit einer kräftigen Gradientverschärfung bis an den Alpenraum – allerdings liegen wir wie bereits mehrfach erwähnt im stabilen Sektor, ein Impulsaustausch mit den oberen Luftschichten findet also nicht statt.

Spannend ist, wie die Modelle diese Lage windmässig erfassen. Die MOS beispielsweise rechnen in den Tieflagen des Schweizer Mittellandes sehr tiefe Böenspitzen (kaum über 70 km/h). Ich persönlich denke, dass diese Werte zu tief angesetzt sind. Andererseits kann man die klassische "Milchbüechli-Rechnung" über das 850er-Niveau (berechnete Maxima = zu erwartende Böenspitzen im Flachland) im Fall von "Carmen" wie gesagt nicht anwenden. Am Ende wirds wohl auf ein Zwischending herauslaufen. Ich denke der Vorhersagetext von Meteoschweiz ist da sehr zutreffend.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 10. Nov 2010, 13:57, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2

Beitrag von ke51ke »

Ich bin mal gespannt wie der Freitag bei mir abläuft.
In der Nacht auf Freitag könnte es auch hier wegen dem Föhn noch stürmisch werden.


Föhndiagramm:
Bild


Auf jeden Fall eine Interessante Lage. :)


Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Herez

Re: Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2

Beitrag von Herez »

Hallo zusammen
Hoffe die aktuelle wetterlage passt zum thread.. sonst rausschmeissen bitte...

Interessant wie man von der säntis webcam im raffer sehen kann wie der föhn heute nachmittag an kraft verliert und wie westlich die regenwolken aufziehen...
mfg Herez

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ein paar Karten vom Cosmo7-12z-Lauf:

Schneefallgrenze Freitag 12z (Westalpen bis 2500 m steigend):
Bild

Niederschlagssummen Do18z-Fr18z (man beachte die Zentral/Westschweizer-Leelöcher):
Bild

Böenspitzen Freitag 06z:
Bild

Viel Vergnügen damit!
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Mi 10. Nov 2010, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Ich denke auch das der Freitag ein Wettertechnisch sehr spannender Tag wird, ich bin vorallem gespannt wie viel Niderschlag es geben wird. Meistens wen viel Wind im Spiel ist fällt zumindest im Flachland eher wenig Niderschlag und für den Freitag wird ja kräftiger Wind erwartet, trozdem rechnen einige Modelle auch mit ordentlich Niderschlag.

Man nehme da zb. das Meteogram von Meteocentrale für Zürich.

Bild

Oder das meistens eher zurückhaltende und in der Mittelfrist gute UKMO von http://www.westwind.ch/?page=ukm3

Bild

Bild

GFS das im Normalfall in der Mittelfrist eher zum übertreiben neigt ist jedoch sehr bescheiden (Realistisch?)

Bild

Da bin ich mal sehr gespannt was da am Freitag auf uns zukomt, wens dan tatsächlich so viel Regen giebt nehme ich mir ev. frei für ein Sturmchasing :unschuldig:

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Mi 10. Nov 2010, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

wick
Beiträge: 122
Registriert: So 27. Jul 2003, 08:50
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2

Beitrag von wick »

Hi Christian - tatsächlich, der Freitag wird richtig spannend. Ich bin immer noch etwas am zweifeln ob es richtig garstig wird oder nicht. Sicherlich ist der Wind markant und erreicht in den Jurahöhen und auch auf ausgesetzten Juralagen 100 bis 120 km/h, im Mitteland wird die Sache aber mit 70 bis 80 km/h Böenspitzen glimpflich ablaufen. Sprich wir reizen da die Warnwerte noch nicht ganz aus. In Sachen Regen wird vor allem der westliche Jura und auch der Westliche Teil des Schwarzwaldes am meisten abkriegen (gegen 50 Liter), da aber die letzten Tage und Wochen eher trocken waren, könnte ich mir auch da einen unspektaklären Ablauf vorstellen. Trotzdem wird es in der Nacht und morgen richtig ungemütliches Huddelwetter und für die "Wetterkonsumenten" der erste fassbare Herbststrum. So haben wir bei uns auf meteonews.ch die Warnung stehen lassen. Falls Du chasen gehst viel Spass und freue mich schon auf Deine Berichte. Gruss
Peter

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tief CARMEN: Starkniederschläge + Wind/Sturm 11.-13.11.2

Beitrag von crosley »

Guten Morgen

Unsere Lady ist aber eine ganz Hübsche...

Bild
Quelle: EUMESAT via http://www.wetterzentrale.de

Bild
Quelle: www.satreponline.org

Wenn ich könnte würde ich auf den Feldberg fahren :unschuldig: ... aber erstens habe ich nicht ganz so viel Zeit und den Weg dort rauf kenne ich auch nicht (durch den Wald möchte ich bei diesen Böen nicht wirklich fahren - ACHTUNG HOLZSCHLAG!). Aber vielleicht schaffe ich es heute Nacht noch auf eine Jurahöhe...

Grüsse Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Do 11. Nov 2010, 07:18, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten