Ja im Mittelland sollte man mal den Eiskratzer parat machen

. Bei uns kann man das getrost bleiben lassen. Schliesslich haben wir nun eine der höchsten Monatsmin und höchsten Herbst-Min der Alpennordseite (Im September gabs schon mal teils unter 2°C uîm Westen). Monatsmin? 5,0°C

. Herbst 3,1°C im September

. Heute 6,5°C (1,5 über dem gerechneten) und Taupunkt allein schon 6°C. Und wenn wir schon dabei sind. Thun, Brienz und Interlaken jeweils die letzte Zeit noch 1,5 - 2 Grad wärmer. Heute Morgen auch Muri BE über 8°C. Oh ja, wir sind heute sogar eine kalte Ecke im Kanton Bern von denen, die Hochnebel haben

. Wohl weil wir grad SW Wind haben. Kälte vom Tal selbst. Also v on daher sollte ich zufrieden sein. Die Tmax wird heute nicht weit kommen. Gestern mit 3h Sonne "nur" 12,4°C bei schon 10,3 vor der Sonne.

. Und oha, es kühlt noch ab langsam
Morgen gibts erstmals Frost im Mittelland

. Ich meine an den normalen Orten, nicht Ausnahmekältelöcher. Die habens ja schon. Seit Freitag haben wir im Mittel 2 Grad wärmer als viele Mittelländer, und im Extremwert bis 5 Grad (Zuerst tagsüber und logisch wegen Sonne, nun aber nachts und den grössten Teil vom Tag). Heute sollte aber die Strömung doch mal ändern oder? Mehr Nordkomponente. Dann klappt vielleicht mal für unter 5°C.
Ja also, derzeit reichts wenn ich 1 mal am Tag berichte. Heute mal schauen meine Bilder noch nachzureichen vom Wochenende
abyd: Meine Aussagen zu diesem Thema aktuell sind nichts als Tatsachen. Kannst ja selber mal nachsehen in den Wetterportalen. Mehr sag ich nicht dazu. Und das mit Gewitter, trocken usw., wo hab ich das denn hier in diesem Thema geschrieben? Eher habe ich oft geschrieben, dass Reichenbach eine der nassesten Ecken von Bern-Süd darstellt jedenfalls in der Jahressumme. Bitte erst mal genau lesen und meine Aussagen in zahlreichen Datenbanken überprüfen bevor irgendwelche Behauptungen machen! Es ist schlicht bewiesen bzw. leicht zu beweisen, dass die Region südlich von Bern, vor Allem Thun eine der wärmsten der Deutschschweiz ist gerade dann, wenn es sonst überall kalt wird, also im Winterhalbjahr. Hey und noch was. Reichenbach ist richtig kalt im Vergleich zum südlichen Aaretal. Die hatten noch nicht mal annähernd 5°C im Oktober oder heute 6 und aktuell 7,2 gabs in Thun und co. nicht mal als Tmin

. Vielleiucht frieren wir uns nun tagsüber den Po ab. Es ist wieder dicht. Nun fehlt noch eine kalte Nacht und ich bin schon absolut zufrieden
Da muss ich grad noch erwähnen, schön, dass der Rest der Forumler inzwischen meine Beiträge richtig versteht. Sonst hätten wir längst wieder ein Gstürm.

. OK, ich lass das jetzt mal dabei gut?
