@Willi: Die Wasserhose entstand gerade vor dem Bodenseeufer an der Grenze Rorschach/Staad. Dann driftete sie an Land und löste sich sofort auf.
Die Funnels entstanden alle über dem östlichen Bodensee zwischen Rorschach und Friedrichshafen. Die ganz genaue Position kann ich nicht eruieren, da die Funnels z.T. mit einem Teleobjektiv von bis zu 600mm Brennweite aufgenommen wurden. Da ist es recht schwierig die genaue Position über dem See zu bestimmen. Allerdings sehe ich die Situation genau so, wie sie Christian treffend beschrieben hat:
" Aber wie uns allen bekannt sein dürfte, ist v.a. der Ostteil des Bodensees begünstigt, Bodenwindkonvergenzen (und damit stationäre Updrafts mit Potential für Vorticity-Streckung) auszubilden. Als geeigneter Spotterplatz dürfte wohl der Rorschacherberg herhalten, wie zahlreiche Beobachtungsbeispiele von Dr. Funnel belegen."
@Joachim: Danke für die Windkarte - sieht interessant aus. Wenn man so etwas doch nur einige Tage vorher schon sehr genau simulieren könnte!
Hier noch zwei Bilder, die ich nach der genauen Auswertung noch wichtig finde:
Gesamtansicht der Wasserhose (mit Weitwinkel aufgenommen).
Interessant ist der obere Teil des Bildes, indem sich der Hohlrohr-Wolkenschlauch zu einem breiten Zylinder verdickt.
Letzter Funnel, den ich am Sonntag um 12.52 Uhr in Richtung Friedrichshafen (600mm Brennweite) aufgenommen habe. Ich habe den Kontrast verstärkt, da das Bild im Original grau in grau ist.
