Werbung

NCST: Cut-Off / KLT Sonntag 12.09.2010/Montag 13.09.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Urbi

Re: NCST: Cut-Off / KLT Sonntag 12.09.2010/Montag 13.09.2010

Beitrag von Urbi »

Zuletzt geändert von Urbi am Mo 13. Sep 2010, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Cut-Off / KLT Sonntag 12.09.2010/Montag 13.09.2010

Beitrag von Willi »

@Alfred, Zitat (Quelle: http://www.lfu.bayern.de/strahlung/fach ... tionen/ifr)
Gruss Willi
Aber auch das Wetter selbst spielt bei dem momentanen Wert der Gamma-Dosisleistung eine besondere Rolle. So erhöht sich in der Regel dieser Untergrundwert bei Regen. Der Grund hierfür ist, dass die natürlichen radioaktiven Aerosole in der Luft durch den Regen ausgewaschen werden und sich anschließend am Boden ablagern, wo sie durch das Gamma-Dosisleistungs-Messgerät vermehrt (durch die geringere Entfernung zum Messgerät) erfasst werden. Die IfR-Stationen sind deshalb mit Niederschlagsmessgeräten ausgestattet, um den Regeneinfluss auch messtechnisch darstellen zu können
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: NCST: Cut-Off / KLT Sonntag 12.09.2010/Montag 13.09.2010

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo
Wie so oft in den vergangenen 2 Monaten zogen - vom Standpunkt Basel aus gesehen - die Gewitter auf einer
nördlichen Zugbahn Vogesen-Rheingraben-Schwarzwald vorüber oder sie nahmen dann gleich die Voralpenschiene in Anspruch.
Klassische Jurazellen gab es wenige. Oder täuscht der Eindruck?
Nun, auch so macht foten Spass. Einige Eindrücke vom Sonntag:
Markante Kondensstreifen am Morgen früh
Bild
Konvektive Aktivität im Rheingraben (von Tüllingen aus)
Bild
Top mit Pileus und aufkeimender Hoffnung
Bild
Doch kein Gewitter, dafür Irisierendes...
Bild
...zwischen den vertikalen und horizontalen Wolken.
Bild
Blick in die Rückseite der Voralpenzellen.
Bild
Lg Mike

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: NCST: Cut-Off / KLT Sonntag 12.09.2010/Montag 13.09.2010

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Der alternative Regenmesser funktioniert ja prächtig :mrgreen: !

Bild

Ich bin dann mal gespannt, wie es in einer Woche ausschaut!

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Fr 1. Okt 2010, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten