Werbung
Starkniederschläge 07.-08.09.2010
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1744 Mal
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
@Stefan
Naja, ein 9er TP ist zwar nicht die extreme Feuchte, aber knochentrocken ist für mich was anderes. Ausserdem ist die Luftfeuchtigkeit hier derzeit doch sehr hoch: Wädenswil 87 Prozent, Zürich Fluntern 92 Prozent, Lägern 100 Prozent (!!!!). Das ist feucht-warme Pampe...
Edit: Der TP von 9 Grad hier am Zürichsee war wohl ohnehin etwas zu tief angesetzt von mir. Die Meteoschweiz-Station in Wädenswil meldet beispielsweise fast 14 Grad als Taupunkt. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass die 9 Grad an meiner Wetterstation stimmen können.
Naja, ein 9er TP ist zwar nicht die extreme Feuchte, aber knochentrocken ist für mich was anderes. Ausserdem ist die Luftfeuchtigkeit hier derzeit doch sehr hoch: Wädenswil 87 Prozent, Zürich Fluntern 92 Prozent, Lägern 100 Prozent (!!!!). Das ist feucht-warme Pampe...
Edit: Der TP von 9 Grad hier am Zürichsee war wohl ohnehin etwas zu tief angesetzt von mir. Die Meteoschweiz-Station in Wädenswil meldet beispielsweise fast 14 Grad als Taupunkt. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass die 9 Grad an meiner Wetterstation stimmen können.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 8. Sep 2010, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
Stefan im Kandertal
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
ok tinu
. Dauerregen nun sogar im ganzen Aargau. Also da bleibt die Mitte gar nicht aussen vor. Nur wir. Krass. Das gibt östlich vo kt BE doch überall über 10mm.
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
Das würde ich noch nicht behaupten wollen, zu Hause in Buchrain gab es bislang "erst" 5.2 l/m². Jetzt ein bisschen Dauerregen, allerdings ist es relativ hell, ich erwarte demnach nicht mehr allzu viel.Stefan Reichenbach hat geschrieben:Das gibt östlich vo kt BE doch überall über 10mm.
@ Thomas/Belp: Ja, fast eine 100%-ige Fehlprognose, allerdings schnalle ich überhaupt nicht, wieso die KF derart schwach ausfiel/ausfällt bzw. so viel weniger Regen als prognostiziert produziert hat.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
Nun, die Frontalzone ist jetzt doch recht stationär geworden, da kommt wohl schon noch was zusammen.
Und hier in Bern ist es richtig sonnig und angenehm warm.
Und hier in Bern ist es richtig sonnig und angenehm warm.
Off Topic
Dabei habe ich doch meiner Mutter (Lehrerin) noch gestern dringend von einem kurzen "Transfer" ihrer Schulklasse per Velo abgeraten, worauf sie jetzt ÖV-Billete besorgt haben... Das gibt wohl einen Rüffel
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
Das stimmt, meine Davis misst seit 11:10 Uhr Zehnminuten-Summen von 0.6-1 l/m².Thomas, Belp hat geschrieben:Nun, die Frontalzone ist jetzt doch recht stationär geworden, da kommt wohl schon noch was zusammen.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Stefan im Kandertal
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
Muss woil auf 15mm und mehr. Denn das Ding hat sich erst warm gelaufen. Sonne in Bern? Cool
. Uwe nimmt meinen text vorweg. Das Teil wird den TG wohl nicht gross belästigen. Aber hier ist definitiv Ende, dort haben sie alles noch vor sich. Bisher keine Sonne und schon 16 Grad. Min Tmax der Lage wird wohl höher sein als im ganzen Mittelland und grösster Teil der Alpen mit gestern 19,5. Gesterm im Westen gebietsweise unter 18 Tmax. Thun ja schon 18,8! Tja wir haben eben tags Aufhellungen un nachts dicht und allenfalls nass.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 8. Sep 2010, 12:59, insgesamt 2-mal geändert.
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
0,5mm bisher im Hinterthurgau - wir liegen wohl zu weit östl. von Bern

Uwe

Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- mr_bike
- Beiträge: 305
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4513 Langendorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
Einmal mehr gehört der westliche Teil von Solothurn meteorologisch zur Westschweiz, wo es bereits am Vormittag sonnig war. Langendorf jedenfalls Takt 19.7 und sonnig. Es hat sich entlang des Jurasüdfusses ein schmaler, wokenloser Streifen gebildet. Allenfalls Joraneffekt?
Gruss
Gruss
Zuletzt geändert von mr_bike am Mi 8. Sep 2010, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
@mr_bike:
Joran-Effekt ist das sicher nicht. Es bläst ja ein starker Südwestwind. Würde eher meinen dass es sich um die üblichen Absinkeffekte hinter der Front handelt. Und so schmal ist dieser Streifen auch nicht, auch wenn es nicht überall gerade wolkenlos ist...
Übrigens: Hier in Belp wurde soeben die 20°C Marke überschritten.
Joran-Effekt ist das sicher nicht. Es bläst ja ein starker Südwestwind. Würde eher meinen dass es sich um die üblichen Absinkeffekte hinter der Front handelt. Und so schmal ist dieser Streifen auch nicht, auch wenn es nicht überall gerade wolkenlos ist...
Übrigens: Hier in Belp wurde soeben die 20°C Marke überschritten.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mi 8. Sep 2010, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
Stefan im Kandertal
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
Wisst ihr was? Monatsregenmenge 0,6mm und 3 mal hats geregnet. Wahnsinn. Da hat wohl keiner weniger in der Schweiz. Schock! Adelboden knapp 1mm. Wie war das möglich? Und, das könnte vorerst dabei bleiben. Takt 16,5 keine Sonne.
