Werbung
Starkniederschläge 07.-08.09.2010
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1744 Mal
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
@Alfred
Grazie Mille! Wobei "südlich von Neufundland" da nicht ganz passt.
@Christian
Habe auch grade erst gemerkt, dass Andreas sich in seinem Südfrankreich-Thread eigentlich auf die selbe Wetterlage bezieht. Naja, die thematische Trennung der Foren nach geografischen Regionen macht da für einmal wohl wenig Sinn. Letztlich ist es ja die selbe Entwicklung, die sich in Südfrankreich einfach viel heftiger auswirkt.
Grazie Mille! Wobei "südlich von Neufundland" da nicht ganz passt.
@Christian
Habe auch grade erst gemerkt, dass Andreas sich in seinem Südfrankreich-Thread eigentlich auf die selbe Wetterlage bezieht. Naja, die thematische Trennung der Foren nach geografischen Regionen macht da für einmal wohl wenig Sinn. Letztlich ist es ja die selbe Entwicklung, die sich in Südfrankreich einfach viel heftiger auswirkt.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
Hoi zäme
Es züngelt!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
http://www.pa.op.dlr.de/riskaware/index.html
Und am Bodensee bermsts!

http://www.zamg.ac.at/umwelt/trajektori ... 1283152681
Es züngelt!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
http://www.pa.op.dlr.de/riskaware/index.html
Und am Bodensee bermsts!

http://www.zamg.ac.at/umwelt/trajektori ... 1283152681
Off TopicAlfred
Es wäre an der Zeit, dass …….ch diese auch wieder einführen würden!
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
Und wo bleibt unser lieber Föhn?
Momentan etwa 6 hPa, Maximum erste Nachthälfte mit etwa 7 hPa. In die Täler runter mag er nicht richtig, ist wohl zu stabil und feucht (15er Taupunkte). Zudem viel feuchte Luft in der mittleren Schicht, welche problemlos über den Kamm nach Norden vorstösst. Ist halt schon noch früh für die Föhnsaison.
Hat jemand aktuelle Föhnstationen (Meteocentrale-Team)?
Momentan etwa 6 hPa, Maximum erste Nachthälfte mit etwa 7 hPa. In die Täler runter mag er nicht richtig, ist wohl zu stabil und feucht (15er Taupunkte). Zudem viel feuchte Luft in der mittleren Schicht, welche problemlos über den Kamm nach Norden vorstösst. Ist halt schon noch früh für die Föhnsaison.
Hat jemand aktuelle Föhnstationen (Meteocentrale-Team)?
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Di 7. Sep 2010, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
alexbrusino
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
Hier im Suedtessin vor allem heute Vormittag hat es stark geregnet ( oft in Form von Schauern ). Bei mir sind 62 mm Regen gefallen. In Lugano deutlich weniger aber in Stabio ungefaehr 70 mm.

Und morgen weitere, teils intensiver Regen, vor allem im westlichen Tessin ( Locarnese, Maggiatal und Centovalli ). Am Nachmittag auch Gewitter wahrscheinlich. in 24 stunden sollten weitere 40 bis 80 mm Regen geben, oertlich vielleicht auch mehr.

Und morgen weitere, teils intensiver Regen, vor allem im westlichen Tessin ( Locarnese, Maggiatal und Centovalli ). Am Nachmittag auch Gewitter wahrscheinlich. in 24 stunden sollten weitere 40 bis 80 mm Regen geben, oertlich vielleicht auch mehr.
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
Und was ist denn jetzt los? COSMO will es morgen westlich von Zürich im Mittelland und der NW- und Westschweiz fast komplett trocken!? Auch UKMO sieht keine bedeutenden Mengen mehr im Mittelland. Komplexe Lage!
Hier gab es heute 2.1mm Regen. Aktuell hat es wieder leicht zu regnen begonnen und es ist wie den ganzen Tag über extrem dunstig.
Hier gab es heute 2.1mm Regen. Aktuell hat es wieder leicht zu regnen begonnen und es ist wie den ganzen Tag über extrem dunstig.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
Maximilian.K (Bern)
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
Wie seht ihr das kommt das sehr blitzaktive Gebiet aus France in die Schweiz reingezogen ?
-
Stefan im Kandertal
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
Wird eine klassische erst im Westen (Jura-Mittelland) dann im Osten (Alpen, Teile vom Mittelland) Nummer. Dazwischen guckt man in die Röhre. Und das besonders zwischen Frutigen und Interlaken. Heute 0,2mm.
. Diesen Monat wird uns vorerst fast ausnahmslos jeder abhängen
Würde mich nicht mal wundern wenn die Nacht noch wärmer wird als die letzte (Dicht bis tiefe Wolken plus Wind plus 16,5°C nun gleichbleibend und damit schon wärmer als vor 24h) und es morgen Nachmittag sogar Aufhellungen gibt, während es östlich von Luzern-Aarau vor Allem Richtung Alpen schüttet, und den Rest der Woche trocken bleibt. Heute immerhin 1,5 Stunden Sonne. Das hat wohl keiner nur annähernd.
Da ich das Thema Temperatur noch hatte: 24h Mittel aktuell 15,93°C, steigt seit Samstag immer weiter. Dieser Monat gibt nun mal wirklich alles für den Titel Supermildinsel. Haben schon 1-2 Tage mehr mit 20°C als die Mittelländer. Sogar als der Westen.
.
Bezüglich Regen bleibt uns ja nur noch MOS und UKMO. Ist ja aber wohl das Gleiche oder? GFS COSMO und co., naja, immerhin mehr als Belp
. @ Thomas: Also um die 10-18mm in der NW Schweiz heute, mach das erst nach bevor sagen da bleibts trocken. Sollte es ja aktuell dort auch schon längst sein nach diesen Modellen aber es grad eben geschüttet wie aus Kübeln und auch bis Lausanne, Neuenburg und knapp Bielersee regnets gemütlich weiter. 
Würde mich nicht mal wundern wenn die Nacht noch wärmer wird als die letzte (Dicht bis tiefe Wolken plus Wind plus 16,5°C nun gleichbleibend und damit schon wärmer als vor 24h) und es morgen Nachmittag sogar Aufhellungen gibt, während es östlich von Luzern-Aarau vor Allem Richtung Alpen schüttet, und den Rest der Woche trocken bleibt. Heute immerhin 1,5 Stunden Sonne. Das hat wohl keiner nur annähernd.
Da ich das Thema Temperatur noch hatte: 24h Mittel aktuell 15,93°C, steigt seit Samstag immer weiter. Dieser Monat gibt nun mal wirklich alles für den Titel Supermildinsel. Haben schon 1-2 Tage mehr mit 20°C als die Mittelländer. Sogar als der Westen.
Bezüglich Regen bleibt uns ja nur noch MOS und UKMO. Ist ja aber wohl das Gleiche oder? GFS COSMO und co., naja, immerhin mehr als Belp
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 7. Sep 2010, 20:51, insgesamt 8-mal geändert.
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
A propos Temperatur: Heute war der 6.Tag in Folge, an dem wir die 20°-Marke erreichten bzw. überschritten. Nur der 1.9. blieb drunter.
Gruss, Uwe
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
@Tinu, sali
Ich würde das südlich von Neufundland nicht so genau nehmen.
Als Danielle dort vorbeiging, schrieben wir den 31. August. Dann ging
sie in den Raum Westlich Island-Östlich Grönland. Dann würde es wieder
aufgehen. Dabei ist natürlich zu berücksichtigen, dass der Weg von Dani-
elle eng begrenzt auf Meerehöhe verlief und die feuchte tropische Luft-
masse schon etwas höher und weitflächiger zu veranschlagen sein wird.
Schau auch da: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 1&start=20
Gruss, Alfred
Ich würde das südlich von Neufundland nicht so genau nehmen.
Als Danielle dort vorbeiging, schrieben wir den 31. August. Dann ging
sie in den Raum Westlich Island-Östlich Grönland. Dann würde es wieder
aufgehen. Dabei ist natürlich zu berücksichtigen, dass der Weg von Dani-
elle eng begrenzt auf Meerehöhe verlief und die feuchte tropische Luft-
masse schon etwas höher und weitflächiger zu veranschlagen sein wird.
Schau auch da: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 1&start=20
Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Di 7. Sep 2010, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1744 Mal
Re: Starkniederschläge 07.-08.09.2010
@Alfred
Alles klar, danke!
Alles klar, danke!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
