Werbung

Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

@Joachim

Meinst Du betreffend Basel-Binningen Tmax-Minimum-Rekord für einen 30.8 oder ganz allgemein für den August?

Eine 850er-Temperatur von 2°C müsste dann wohl auch im Bereich der historischen Tiefstwerte liegen?!

Grüsse aus dem fast trockenen Basel (Tagesmenge bisher nur 2mm - wie fast immer bei NW)
Jan

Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Beitrag von Seebueb »

Hallo alle!

Es gibt schon lange was über den Wirbel! Schau mal da: Foren-Uebersicht - Off Topic - Tiefdruckwirbel. Wusste gar nicht, dass man das hier in diesem Thread bringen kann...darf???

Gruss Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Seebueb hat geschrieben:Hallo alle!

Es gibt schon lange was über den Wirbel! Schau mal da: Foren-Uebersicht - Off Topic - Tiefdruckwirbel. Wusste gar nicht, dass man das hier in diesem Thread bringen kann...darf???

Gruss Seebueb
Hoi Seebueb,

Sicherlich kannst du das, solange es mit dem Thema zu tun hat, die Bilder hier im Thread zeigen alle den heutigen Tiefdruckwirbel der uns die kühle Luft und den Regen bringt.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Beitrag von Seebueb »

Hallo Dani,

Ich habe ihn drum schon gestern geseh'n. ;)

Gruss Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Hier gab es auch keine 5mm bisher...

Auf heute war der Wintereinbruch wirklich etwas enttäuschend ;) Ich hätte jedenfalls auch mehr erwartet als 5cm neu auf dem immerhin 2500 Meter hohen Säntis.
Aber der Nordstau wird ja erst jetzt richtig einsetzen, da kommt schon noch etwas dazu. Leider wohl wieder einmal nur ab dem östlichsten Berner Oberland. Aber zumindest die Grimsel dürfte anständig eingeweisst werden.

Mein Tipp morgen 8:00 Uhr: Säntis (2502 M.ü.M.) 21cm, Grimsel-Hospiz (1980 M.ü.M) 12cm Neuschnee 24h. Arosa 6cm (?) :unschuldig:
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mo 30. Aug 2010, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Stimmen denn die 5 cm vom Säntis überhaupt? Ich glaube dort oben hats den Schnee ziemlich stark verweht, denn wenn man die Niederschlagsmenge der Nacht und den Temperaturverlauf anschaut, können 5 cm fast nicht sein! Ich zweifle an dieser Messung, aber es gibt auch nichts schwierigeres, als auf einem Berggipfel bei 70 bis 110 km/h den Neuschnee korrekt zu messen.

Säntis
date / tt / fxx max / sum rrr
2010-08-30 02 / -0.8 / 117.36 / 1.2
2010-08-30 03 / -1.2 / 108.00 / 2.6
2010-08-30 04 / -1.2 / 106.56 / 6.6
2010-08-30 05 / -2.1 / 75.24 / 7.9
2010-08-30 06 / -2.0 / 79.92 / 11.1
2010-08-30 07 / -2.3 / 73.08 / 5.3
2010-08-30 08 / -3.7 / 66.96 / 0.1

RR Summe von 2 Uhr nachts bis 8 Uhr morgens 34,8 mm -> Das können bei Temperaturen zwischen -0.8 und -3.7 Grad unmöglich nur 5 cm sein!

@Thomas
Freue mich über deine optimistische Prognose für Arosa! ;-) 6 cm sind allerdings bei der Messstelle der SMA schon denkbar, da sie weit oben im Dorf auf über 1800 Meter liegt.

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Hallo Reto

Ja du hast wohl recht! Das ewige Thema mit den Schneemessungen auf den Bergen...
Vielleicht ist die Arosa-Prognose etwas gar optimistisch, aber von der Schneefallgrenze her sollte das ja kaum ein Problem sein. Wobei der Boden sicher noch recht warm ist.
Die Temperaturen sind in der Höhe eher wieder etwas angestigen in den letzten Stunden.

Gruess
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Sali Thomas

Ja, das ist immer heikel mit den Schneehöhen bei so starken Winden auf den Bergen. Ich glaube es macht dann einfach mehr Sinn mit den Niederschlagsmengen zu arbeiten, bevor man sich blind darauf verlässt. ;-)

Was Arosa betrifft wird es grosse Unterschiede geben zwischen dem untersten Dorfteil auf nicht mal ganz 1700 Meter (Untersee) und dem obersten Teil auf 1900 Meter (Innerarosa und Prätschli). Zu unterst wird es wohl nur angezuckert sein, und auf 1900 Meter sind deine 6 cm durchaus realistisch. Die Bodentemperatur beträgt in Arosa auf 1720 Meter in 20 cm Tiefe aktuell 12,8 Grad, der Boden kann also noch Wärme abgeben...

Gruss Reto
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am Mo 30. Aug 2010, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Stefan im Kandertal

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Da hat sich allerdings überraschenderweise noch einiges gebildet nördlich der berner Alpen. Das wird wohl doch noch etwas weisser auf unseren Bergen diese Nacht. Wir haben heute Abend den kleinsten Krümel erwischt, also sollten die neuen Teile wohl Ehrensache sein.

Gegen die Zentral-Mittelland und Zuger-Flut kommen wir aber nie an ;)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Davos nun wohl starker Schneefall (0.7 mm/10 min) bei +0.2 Grad

Antworten