Werbung

AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Cyrill »

@ Benni
Schöne Pics und spannender Bericht :up:

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi Benni,

jetzt habe ich die Bilder auch "gross" gesehen, anstatt auf dem Kameradisplay. Fazit: erneut genial ;-). Meine Bilder werde ich bei Gelegenheit gerne mal zeigen. Sie sind eigentlich noch eine schöne Ergänzung des Ganzen. Die tolle Wall Cloud-Struktur zeigen sie zwar nicht, dafür aber den intensiven Core Punch und Aufnahmen vom unmittelbaren Übergangsbereich des Cores in den Aufwind. Im Prinzip sass ich direkt unter der heftig drehenden Basis der Meso, was auch schon aufregend genug war ;-).

Beste Grüsse, Thies

PS: Das subjektive Fazit meiner Gewittersaison wird durch diesen Gewittertag von einer 4-5 noch auf eine 4- aufgewertet. Mal sehen, ob es kommende Woche nochmals eine Gewitterlage gibt.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Badnerland »

Merci und bitte @ all ;)

@Thies: Ich hoffe du postest auch noch das ein oder andere Bild! Auf der Rückfahrt von unserem Afterhour-Chasing Freiburg Nord (Bilder davon habe ich dem Rest erspart, konturloses Grau mit kleiner Böenwalze ist ja auch nicht sonderlich spannend...) kam ich übrigens noch in heftigen Starkregen (bis etwa Hartheim), keine Ahnung ob das noch gewittrig war - hatte jedenfalls keine Blitze erkannt, Sicht war auch stark eingeschränkt. Am Randbereich war dann immer wieder was "basiges" zu erkennen, also war es zumindest noch konvektiv.
Hatte die Zelle eigentlich an der gesamten Meso antizyklonal rotiert? Konnte von meinem erhöhten Standpunkt nicht wirklich viel erkennen, nur das Rotationszentrum direkt westlich (bzw. südlich?) der Wallcloud war selbst von da oben eindeutig selbst mit blossem Auge in Echtzeit erkennbar...

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Severestorms »

Hier noch zwei Bilder vom 26.08.2010, aufgenommen bei St. Gallenkappel (nähe Schmerikon mit Blickrichtung SO (Speer)) kurz nach 1700 Uhr.

Bild

Bild

Hansjörg (Hausi) Ammann bat mich diese zusammen mit der Frage, um welche Wolkenart es sich dabei handelt, für ihn ins Forum zu stellen. Ich würde auf Cirrus fibratus (Ci fib) tippen, was meint ihr?

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Severestorms »

Christian Matthys hat geschrieben:@Roland: Schliesse mich der Meinung von Andreas und Christian an. Sieht ziemlich eindeutig nach Funnel aus. Wenn du dazu deutliche Rotation beobachten konntest, gehe ich stark von einem Funnelverdacht aus (by the way: wo genau war das?). Verwundern tut's mich nicht. Die Bedingungen waren ja heute besser denn je. Ich habe mich beim Anblick der aus Westen heranbrausenden Gewitterzelle (diejenige, welche am Nachmittag am Nordjura entstanden und in der Folge nach Osten gezogen ist) auch noch für ein Spontanchasing entschieden. Fuhr um ca. 17 Uhr los Richtung Winterthur um der Zelle auf ihrem Weg nach Osten den Weg abzuschneiden. Bin bei Winterthur natürlich voll in den Stossverkehr geraten. :-/ Trotzdem konnte ich eine interessante Beobachtung machen. Bei Winterthur Wülflingen sah ich von der Autobahn aus unweit von mir Richtung Westen eine dunkle Aufwindbasis, die von der Struktur her (rundlich, sehr dunkel und tief hinabhängend) ziemlich organisiert aussah. Es schien sich um eine neue schnelle Entwicklung zu handeln, vermutlich getriggert durch den Outflow der Unterland-Zelle. Kurz darauf setzte Starkregen ein. Wollte dann unbedingt wieder vor die Zelle, um die Aufwindbasis weiter zu beobachten, bin aber mehr schlecht als recht vorangekommen. :-? Bis Frauenfeld habe ich es versucht, die Zelle(n) hat/haben mich schliesslich aber doch übersprungen. Kurz nach halb sechs Uhr machte ich kehrt in Frauenfeld (wäre ich doch weitergefahren, siehe Post von Roland). :fluchen: Auf dem Rückweg dann imposante Quellungen Richtung Ostschweiz / Zürcher Oberland. Schön kräftig, blumenkohlartig und mit schrägem Aufwindbereich! :shock: Habe das in dieser Saison glaube ich kaum so ausgeprägt gesehen. Leider konnte ich davon keine guten Fotos schiessen. Interessant auch, wie die Quellungen eine stabilere Schicht in mittlerer (?) Höhe problemlos durchstossen konnten. Das deutet m.E. auf einen starken bodennahen Auftrieb hin.

So, das war vermutlich eins der letzten Chasings in dieser Saison. Wollte bei mir heuer (wie offenbar auch bei vielen von euch) nicht so recht klappen. Obwohl (oder vielleicht gerade weil) ich dieses Jahr äusserst selektiv auf Jagd gegangen bin (wenn das Setting wirklich gut aussah, vielleicht ein knappes Dutzend mal), ist meine Ausbeute so schlecht wie nie. :down: Ein paar wenige meist unspektakuläre Blitzfotos und -videos sind alles, was mir geblieben ist. Ein Highlight möchte ich angesichts dessen gar nicht nennen... Oder doch: Auch wenn etwas Off-Saison, aber das Föhnorkan-Chasing von Ende Februar war schon der Hammer! :up:

@Benni: Danke für den Bericht! Bin sehr gespannt auf deine und Thies' Fotos!

Gruss Chrigi
Hier noch ein paar Eindrücke von meinem letzten Chasing:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Roland Morgenthaler
Beiträge: 228
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
Wohnort: 8274 Tägerwilen
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Roland Morgenthaler »

@Chrigi:
Ich denke, es handelt sich hier um Cirrus fibratus vertebratus (fischgrätenartig).

Gruss Roland
Zuletzt geändert von Roland Morgenthaler am Do 2. Sep 2010, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten