Werbung

AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Roland

Wen du deutliche Rotation beobachtet hast müste es sich eigentlich um einen Funnel handeln da auch die Strucktur nach Funnel und nicht nach Fractus aussieht.
Gratulation zur sichtung :)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi,

ich war gerade mit Benni (Badnerland) unterwegs. Wir hatten 2 interessante Zellen in den Vogesen entdeckt. Benni beobachtete die südl. Zelle aus seiner Ecke (bei Mühlheim), während ich vom Tuniberg aus auf die nördl. Zelle spekulierte. "Meine" Zelle krepierte alsbald, während "Benni's" Zelle einen massiven Wachstumsschub bekam, als sie in den Rheingraben zog. Ich versuchte nun so schnell wie möglich nach Süden zu gelangen und sah eine faszinierende Wall Cloud. Es handelte sich zweifelsfrei um eine Superzelle. Leider gelangen mir keine Bilder von der Vorderseite, ich war verkehrsbedingt zu langsam, was mich in dieser Situation voll in den Kern der Zelle brachte. Statt tollen Bildern waren nun Sturmböen, starke Sichtbehinderung und Hagel bis 3 cm Korngrösse der Ärger. Anschliessend konnte ich immerhin noch einige Bilder von der Mesorückseite aufnehmen (antizyklonale Rotation), was an sich schon toll war. Doch als ich Bennis Bilder wenig später sah wurde ich fast blass vor Ärger nicht rechtzeitig auf die richtige Seite gekommen zu sein. Sie zeigen eine wunderschöne Wall Cloud unter einer herrlichen Meso. Ich freue mich schon, die Bilder in seinem Bericht zu sehen.

Danach fuhren wir noch der neuen Gewitterlinie entgegen und waren auch auf der richtigen Spur, da sich der stärkere Bereich konsequent auf der nördlichen Seite befand. Doch erneut waren wir zu langsam und mussten uns unverrichteter Dinge von der, na ja, monoton-grauen Böenfront mit Niederschlagswalze und einigen Rumplern überholen lassen.

Beste Grüsse, Thies
Zuletzt geändert von Thies (Wiesental) am Fr 27. Aug 2010, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Aloà

Jetzt prasselt es hier in Winti ziemlich kräftig runter. Wer weiss vielleicht reicht es doch noch für mein finales (CH-) Blitzfoto ;) (Nachdem ich in den vergangenen 24 Std. meine Kamera x-mal in Position gebracht hatte; aber es will heuer einfach nicht). Wenige Std. bis zum wohl endgültigen Sommercountdown bleiben noch (indian summer und sonstiges Altweiberzeugs natürlich ausgenommen):
Bild

Quelle: VERAflex-Analysen Uni Wien

@Roland: Sieht meiner Meinung nach auch nach einem funnel aus; insbesondere die abgeschliffenen Wolkenformationen der beiden Zellen sehen auch "verdächtig" aus. Gratuliere!

PS: noch zu den weiter vorne angesprochenen Tornados in Deutschland: die beste Quelle ist natürich die Tornadoliste von Thomas Säverst - dem Sachverständigen in D -, bis jetzt mindestens 20 bestätigte und ca. 85 Verdachtsfälle im 2010. Übrigens schaffen es die wenigsten Tornado Meldungen bis unsere Medien. Die Berichterstattung erfolgt meistens nur zufällig. Dies gilt natürlich vor allem für die heftigen Ereignisse mit Millionen Euro Schäden wie z.B. am Pfingstmontag in Brandenburg/Sachsen (1 oder sogar mehrere F2-F3 Tornados).

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Fr 27. Aug 2010, 22:58, insgesamt 3-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Blitzaktive Zelle jetzt plötzlich vor Zürich!

Die von Norden her drückende Höhenkaltluft macht da offenbar ihren Einfluss geltend.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Slep »

Ja, ich höre es auch. Gruss aus sehr nassem Töss.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Stefan im Kandertal

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Mit Verlaub ;). Die Ns Verteilung und enormen Abweichungen nach oben zu den Modellrechnungen im Mittelland sind ja einfach nur noch krank. Wo endets diesmal? 40-50mm für alle? Warnungen natürlich nix gell ;)

Tja und wie immer bleibts wohl wieder ausser unserer Reichweite.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 27. Aug 2010, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Achtung dieses Starkniderschlagsband im Mittelland hatt es in sich! Wen das noch eine weile ortsfest bleibt besteht Unwettergefahr :!:
Ist das eine Konvergenzlinie zwischen Feuchter Mittelmeerluft aus Südwest gegen die kältere Luft aus West Nordwest?

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Herez

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Herez »

Hallo Hallo

Das war jetzt mal so ne richtig anstrengende Heimfahrt von Zürich nach Herisau... viiiel Wasser auf der Strasse (und Idioten die das Wort "Aquaplaning" nicht im Wortschatz haben.)

Aber als wir nacht Zürich fuhren war die Stimmung einfach nur GENIAL
Grosse Wolke mit einer dunklen Basis und an der Rückseite extrem hohe weisse leuchtende Türme darunter fast 45° Niederschlag mit einem Leuchtenden Regenbogen in die Wolke hinein!!! :-D :-D :-D

Leider kein Fotoapparat zur Hand... :(
Aber einfach unvergesslich... wenn ich malen könnte würde ich dieses Bild malen....

Gruss aus Herisau

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Rontaler »

@ Christian: Ja, das Band hat auch unsere Region erreicht, derzeit RR 15.6 l/m², Gesamtniederschlag seit 18 Uhr 5.0 l/m², es mag also noch viel runterkommen - zumindest in der Innerschweiz. Luftdruck aktuell 1009.4 hPa.

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Severestorms »

@Roland: Schliesse mich der Meinung von Andreas und Christian an. Sieht ziemlich eindeutig nach Funnel aus. Wenn du dazu deutliche Rotation beobachten konntest, gehe ich stark von einem Funnelverdacht aus (by the way: wo genau war das?). Verwundern tut's mich nicht. Die Bedingungen waren ja heute besser denn je. Ich habe mich beim Anblick der aus Westen heranbrausenden Gewitterzelle (diejenige, welche am Nachmittag am Nordjura entstanden und in der Folge nach Osten gezogen ist) auch noch für ein Spontanchasing entschieden. Fuhr um ca. 17 Uhr los Richtung Winterthur um der Zelle auf ihrem Weg nach Osten den Weg abzuschneiden. Bin bei Winterthur natürlich voll in den Stossverkehr geraten. :-/ Trotzdem konnte ich eine interessante Beobachtung machen. Bei Winterthur Wülflingen sah ich von der Autobahn aus unweit von mir Richtung Westen eine dunkle Aufwindbasis, die von der Struktur her (rundlich, sehr dunkel und tief hinabhängend) ziemlich organisiert aussah. Es schien sich um eine neue schnelle Entwicklung zu handeln, vermutlich getriggert durch den Outflow der Unterland-Zelle. Kurz darauf setzte Starkregen ein. Wollte dann unbedingt wieder vor die Zelle, um die Aufwindbasis weiter zu beobachten, bin aber mehr schlecht als recht vorangekommen. :-? Bis Frauenfeld habe ich es versucht, die Zelle(n) hat/haben mich schliesslich aber doch übersprungen. Kurz nach halb sechs Uhr machte ich kehrt in Frauenfeld (wäre ich doch weitergefahren, siehe Post von Roland). :fluchen: Auf dem Rückweg dann imposante Quellungen Richtung Ostschweiz / Zürcher Oberland. Schön kräftig, blumenkohlartig und mit schrägem Aufwindbereich! :shock: Habe das in dieser Saison glaube ich kaum so ausgeprägt gesehen. Leider konnte ich davon keine guten Fotos schiessen. Interessant auch, wie die Quellungen eine stabilere Schicht in mittlerer (?) Höhe problemlos durchstossen konnten. Das deutet m.E. auf einen starken bodennahen Auftrieb hin.

So, das war vermutlich eins der letzten Chasings in dieser Saison. Wollte bei mir heuer (wie offenbar auch bei vielen von euch) nicht so recht klappen. Obwohl (oder vielleicht gerade weil) ich dieses Jahr äusserst selektiv auf Jagd gegangen bin (wenn das Setting wirklich gut aussah, vielleicht ein knappes Dutzend mal), ist meine Ausbeute so schlecht wie nie. :down: Ein paar wenige meist unspektakuläre Blitzfotos und -videos sind alles, was mir geblieben ist. Ein Highlight möchte ich angesichts dessen gar nicht nennen... Oder doch: Auch wenn etwas Off-Saison, aber das Föhnorkan-Chasing von Ende Februar war schon der Hammer! :up:

@Benni: Danke für den Bericht! Bin sehr gespannt auf deine und Thies' Fotos!

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 27. Aug 2010, 23:55, insgesamt 6-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten