Werbung

AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Habs ins andere Thread verschoben.

Hier nun wieder Regen und dazu auffrischender Wind...Temperatur ging um 2 Grad runter!

Ziemlich düster Drausen momentan!
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Fr 27. Aug 2010, 08:35, insgesamt 2-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Stefan im Kandertal

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Akrtuell Mittellandschütte. Aber ist eigentlich gut. Denn GFS hat das so drin und die rechnen dann bis Mittag hier auch noch einiges :-D. Aber Gewitter wohl nicht heute(?)

Ja, bin dann nun bis nach Mittag weg ;)


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Guten Morgen,

ich denke, dass Gewitter heute nachmittag und insb. am frühen Abend recht wahrscheinlich sind (zumindest Oberrhein, NW/W-CH). Schon in Kürze sollte das Regengebiet abziehen, dann folgt eine erste konvektive Linie, evtl. bereits gewittrig durchsetzt ehe es vmtl. Aufhellungen geben wird. Anschliessend sollte es zu einigen Entwicklungen kommen, die lokal auch mal kräftig ausfallen können. Grossflächige heftige Ereignisse halte ich für eher unwahscheinlich, da hierfür Labilität wohl nicht ausreichend vorhanden ist. Doch mit der vorhandenen Dynamik kann es wie geschrieben hier und da kräftiger rumpeln. Die Geschwindigkeitsscherung scheint laut WRF beachtlich zu sein, die Richtungsscherung jedoch fast indifferent zu sein in den unteren Schichten (von W/SW auf W drehend bis 700 hPa). Entsprechend sind Superzellen potenziell möglich, ich rechne selbst jedoch eher mit kleinen linienartigen Ereignissen mit der ein oder anderen eingebetteten Meso.

Sollte es dennoch den ganzen Tag über bedeckt bleiben, dann sinken die Chancen auf ein Gewitterereignis in der 2. Tageshälfte natürlich.

Beste Grüsse, Thies
Zuletzt geändert von Thies (Wiesental) am Fr 27. Aug 2010, 09:43, insgesamt 2-mal geändert.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Die letzte Nacht war wirklich brühwarm, 12-stündige Tiefstwerte von 08 Uhr:

Bild

THal(/SG, Martigny/VS und Meilen/ZH konnten mit Tmin von >22° locker mit Brissagoinseln (22.6) Grad mithalten.
Allerdings wird es tagsüber im Norden bis unter 20 Grad abkühlen.

Joachim

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Severestorms »

Chris_83 hat geschrieben:Hier in Liestal seit ca. einer Stunde Jura-föhniger SW-Wind und Temperaturen um 27-28 Grad mitten in der Nacht (!!) nachdem es um 22.15h noch etwas getröpfelt hatte und deutlich weniger warm war. Mein Vater meldete bereits um ca. halb 11 starke Windböen und sehr hohe Temperaturen aus Oberdorf BL (530m) als es hier noch windstill war. Gemäss Meteoschweiz in Binningen aktuell (0:40h) gar 29.1 Grad und Rünenberg auf 611m 28.0 Grad! :shock:
Ansonsten hin und wieder seltenes Wetterleuchten über die letzten 2-3h verteilt, vermutlich von den Zellen im Rheingraben... Wenn es auslöst könnte es hier ziemlich krachen, wäre mir nach der hier bis anhin sehr flauen Gewitter-Saison mehr als recht!
Hier eine interessante Analyse zu den aussergewöhnlich warmen Nacht-Tmax im Oberrheingraben: http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1961544

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Herez

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Herez »

Hoffe mein Beitrag passt in den Tread.. sons verschieben.

Habe gehört, dass es in Deutschland heute einen Tornado gegeben hat. (DRS3 Nachrichten)

Hat das auch wer gehört?
Mehr Infos? Bilder?

Hier einiges aus dem Web.

http://www.drs3.ch/www/de/drs3/nachrich ... .html?s=al

http://beta.fr-online.de/panorama/windh ... index.html

mfg Herez
Zuletzt geändert von Herez am Fr 27. Aug 2010, 10:21, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Microwave »

OI königlich! Hier reisst es sogar richtig auf!
Sah ich auch schon ganz schön kommen auf sat24.com.. ;)

Auch wenn ICH sowieso nichts mehr erwarte.. wer weiss.. vielleicht liegt ja als Nachgeburtstagsgeschenk doch noch etwas drin...AUSNAHMSWEISE..
Immerhin ist die Region Basel zum ersten Mal, seit ich das Hobby angefangen habe, gelb markiert!
Sonst kann ich vielleicht auch beim WolfCH mitfahren, sollte es dann um ~2200 Richtzeit überhaupt noch irgendwo kesseln.
Es wird aber sicher keinen negativen Einflusss haben, dass es etwas auftut.. :up:
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Cyrill »

@ Herez
Passt schon! Danke für den Hinweis.
Inzwischen gibt es dutzende Meldungen... z.B.:
"Tornado und Starkregen in NRW - Auch Osnabrück betroffen
Steinfurt (dpa) - Abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume, überschwemmte Straßen: Heftiger Regen und ein Tornado haben in Teilen Nordrhein-Westfalens und auch im niedersächsischen Osnabrück über Nacht für Chaos gesorgt. Im Kreis Steinfurt und in Osnabrück gilt auch heute Morgen noch Katastrophenalarm. Ein Tornado riss die Menschen in Bad Salzuflen aus dem Schlaf. Meterdicke Baumstämme knickten wie Streichhölzer um. Auch im Südwesten Deutschlands liefen zahlreiche Keller voll, Straßen wurden überschwemmt."
Quelle: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1031885

Bevor aber keine Schadensbilder verfügbar sind und Schadensmuster (z.B. abgedrehte Bäume), wie auch Wurfmuster auf einen Tornado hinweisen, sind solche Medienberichte noch etwas mit Vorsicht zu geniessen. Heutzutage ist die Presse so sensibilisiert, dass gleich jeder "normale" Sturm, der Häuser abdeckt und Bäume umwirft als Tornado "verkauft" wird. Naja...., klingt einfach spektakulärer, hilft aber der Statistik nicht.
Dennoch: Es besteht die Möglichkeit (ich habe ja in meinem Post vor Tornados gewarnt), da der 300er in einem sehr günstigen Winkel und relativ stark über Mitteleuropa zieht.

Z.B. ist der Left-exit Bereich des 300er's heute ab 15z in der Region Südjura / Genfersee und ist mit 52-54 m/sek. (= 108 knt) gerade knapp an der Grenze in Bezug auf Windspeed, um Tornados/Wasserhosen zu begünstigen.
Doch die KF veabschiedet sich nach Osten, die Taupunkte sinken, die CIN-Werte steigen und die Scherung ist frontrückseitig nicht mehr so ausgeprägt. Zudem geraten wir in einen Warmfrontsektor. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Bewölkung in der West-CH entwickelt und ob durch das Aufreissen der Wolkendecke die Sonne die angefeuchtete Grundschicht aktiviert...... Die vereinzelten Zellen über NO-Frankreich trocknen z.Z. (siehe Donnerradar) schnell ab. Mal sehen.....

Gruss Cyrill

Matt (Thalwil)

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Jetzt wird es erst interessant! Am Nachmittag schiebt sich der Jetstream von Südwesten Richtung Schweiz. Damit geraten wir vorübergehend in den Left-Exit Bereich, wo dynamische Hebung produziert wird. Ausserdem schiebt sich die Tiefdruckrinne von Frankreich her immer näher. Gerade wenn sich die Wolken hinter der Front rasch auflösen, sehe ich sehr gute Chancen für Gewitter.

Hier ein Sat-Bild mit einer langestreckten - teils messerscharfen - Linie quer durch Frankreich.
Bild

Gruess, Mat
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Fr 27. Aug 2010, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.

Herez

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Herez »

Nochmals zum NRW Tornado... hab ein wenig rumgestöbert.

hier ein Link zu Bildern von Schäden. Bild 14: sieht mir schwer nach torrsionsbruch aus = möglicher tornado.
Was denkt ihr?

http://bilder.nw-news.de/tornado_wuetet ... 79032.html

nochmals mfg wie schon oben.....

Antworten