Werbung

AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Finale(?) Gewitterlage 26./27. August 2010

Beitrag von Alfred »

 
Off Topic
Was für ein Klima :cry:
Alfred

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Finale(?) Gewitterlage 26./27. August 2010

Beitrag von Cyrill »

Danke @ Alfred für die Bilder...

Über welchen Link kommst Du auf das coole Sat.-Bild und auf die rel. Feuchte Rückwärtstrajektoren-Diagramme?
Kondensstreifen-Schachbrett über Mailand.....(Sat-Bild) / 32% rel. Feuchte auf 500 hPa (Diagramm). Für heute keine Gewitter; Level 1 habe ich für mich gestrichen!

Gruss Cyrill

Edit:
Vorhersage-Bulletin von Keraunos:
Bild
http://keraunos.org/prevision-orage-tor ... utlook.htm

Aktuelle Lage:
Bild
Zuletzt geändert von Cyrill am Do 26. Aug 2010, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Finale(?) Gewitterlage 26./27. August 2010

Beitrag von Willi »

@Rontaler siehe meteoradar.ch
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Finale(?) Gewitterlage 26./27. August 2010

Beitrag von crosley »

Auch Cosmo 2 will im 8.00 und 11.00 Uhr Lauf nichts von Niederschlägen heute Abend wissen. Erst ab 03.00 sind dann erste verhaltene Niederschlagssignale drin.
Selbstverständlich bin ich aber für Überraschungen offen ;-) , jedoch war Cosmo 2 schon am Montag sehr zuverlässig und sagte damals auch die Nullnummer im Südlichen Reingraben voraus...

Ich werde jedenfalls mal zu Hause bleiben, bin ja schnell im Jura wenn doch noch was geht.

Der Freitagmorgen macht mir da allerdings etwas sorgen, ich hab noch ne Hochzeitsfahrt (nicht meine Hochzeit ;-) ) zu machen. Ums anschliessende polieren des Cadillac komme ich eh nicht herum, denn Nass wird es ja auf jedefall, aber Gewitter bzw. Hagel möchte ich keinen.

Grüsse Crosley

Stefan im Kandertal

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Also da wird noch mehr als genug passieren im Mittelland ;-). Vor Allem morgen ev. Daueraktivität zwischen berner Seeland und Zürich. Südlicher als Dienstagnachmittag und u.u. Stärker. Und für heute Abend würde ich nicht viel auf nichts geben. Welches Modell hatte Di so starke Teile drin? Ich vertraue da inzwischen lieber auf Erfahrung. Demnach wirds eher bei mir halt wieder bescheiden. Gewitter hier und Nähe gabs genau 3 diesen Monat. Und nur am 1. ein Treffer, 1 mal 1 Donner und auf Di Voralpen. :-D. Ja das wars mal vo meiner Seite. Komme bis So dann eh kaum zum Beobachten.;-)

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Falls interessiert ...
Viele gibt es ( noch ) nicht aber schon mal ein Anfang.

Rückwärtstrajektorien für ausgewählte Orte in Deutschland und Europa.
Jungfraujoch auf http://www.wetter3.de/trajektorien.html

Matt (Thalwil)

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Jetzt mal ehrlich, wer mag an einem solch prächtigen Spätsommertag an Gewitter denken?
Eine angenehme Wärme von einer leichten Brise über das Land getragen. Freie Sicht auf Land und Berge. Erfrischende Wassertemperaturen. ;)
Gruess, Mat


Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Pät, Basel »

Mat (Zürich) hat geschrieben:Jetzt mal ehrlich, wer mag an einem solch prächtigen Spätsommertag an Gewitter denken?
Eine angenehme Wärme von einer leichten Brise über das Land getragen. Freie Sicht auf Land und Berge. Erfrischende Wassertemperaturen. ;) Gruess, Mat
ich :)
auch wenig nur sehr wenige Modelle bereits heute Abend anspringen (u.a. GFS) besteht doch für die NW-Schweiz u. Rheingraben Hoffnung.
Set-Up schaut nicht schlecht aus. In Basel (Flughafen) ist die 30° Marke bereits überschritten. Auch die Feuchte ist bereits da (Taupunkt um 17°) Ging doch ziemlich rasch, wenn man bedenkt wie kühl und klar es gestern Abend und heute morgen noch war!

Vielleicht gehts dann aber doch erst nach Mitternacht los.. mal schauen!

Gruss, Pät

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Badnerland »

edit: Ich auch! Schönes Wetter gab es diesen Sommer nicht zu wenig, allerdings kaum vernünftige Gewitterlagen. ;)

Heute wird wohl noch nicht viel passieren, auch wenn die Taupunkte steigen und man es draussen auch merkt - momentan ist hier die bodennahe Feuchte recht gering, die Sicht auf die Vogesen ist (noch) viel zu klar. Zudem sind Quellungen oder zumindest Anzeichen für Konvektion hier noch nicht zu erkennen, mal abgesehen von ein paar müden Cu Med o.ä. irgendwo hinter den Vogesen.

@Pät: Wie schauts am Jura aus, laut Sat24 fängt es gerade frisch an zu quellen (Bäumlihof Panorama Cam ist leider hinüber, seit längerem schon) :help:

Die energiereichste Luft erreicht uns gegen Mitternacht und dann wird wohl auch die Chance auf Gewitter steigen.

Mir scheint es aber so, dass es morgen viel interessanter werden könnte. Zumindest WRF macht Hoffnung auf morgen Mittag/Nachmittag...wird spannend, schließlich könnten wir seit längerem (oder bilde ich mir das nur ein?) mal von einer schleifenden Kaltfront profitieren, die zudem relativ steil auf unsere Region trifft und nicht wie meist parallel zu Jura/Vogesen ins stocken gerät und uns dann überspringt. :unschuldig:

Kamera und Stativ stehen aber auch für heute Abend/Nacht bereit, denn dass könnte wie bereits angesprochen die letzte hochsommerliche Gewitterlage der Saison werden. Die letzte Gewitterlage wird es aber nicht sein, höchstens die letzte mit derartig energiereichen Luftmassen. Dazu kommt die beeindruckende Dynamik, eigentlich so ziemlich das beste Setup dieser Saison...bin schon ganz aufgeregt. :lol: :unschuldig:

Wenn sich was entwickelt, stehen die Chancen auf Superzellen mit allem was dazugehört nicht schlecht. Morgen dann von der Luftmasse her etwas abgeschwächt, aber immernoch kräftiger Scherung und allgemein höheren Chancen auf Schauer/Gewitter...kommt dann wieder auf die Einstrahlung an, bekommen wir morgen früh Reste aus Frankreich die sich dann ausregnen oder startet der Tag vielleicht sogar sonnig? Spannend sind solche Lagen jedenfalls immer.

Gruss Benni

edit2: Jetzt am Zentralmassiv erste Quellungen: http://sat24.com/image.ashx?country=fr& ... x=6&sat=vs
Zuletzt geändert von Badnerland am Do 26. Aug 2010, 15:35, insgesamt 2-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: AKTUELL: Finale(?) Gewitterlage 26./27.08.2010

Beitrag von Pät, Basel »

Hi Benni

mehr als Cc/Cs sind auch hier (noch) nicht zu sehen.. aber von Westen her (Ost-F) kommen nun doch deutlich mehr Wolken (weitere Feuchtigkeit?!) voran. Klar fehlt Hebung. So lange die nicht im Spiel ist und die Front noch viel zu weit im NW hängt wird's noch nichts mit Gewittern. Trotzdem habe ich kein schlechtes Gefühl für den späteren Abend hier bei uns.

Für morgen weiss ich nicht so recht. Wird wohl viel zu früh bereits alles bedeckt sein resp. von der Nacht her nicht mehr aufreissen. Klar Dynamik ist dann noch grösser, aber für uns im Westen sehe ich's morgen eher weniger..

Antworten