Werbung
Alles rund um Niederschlagverteilung, Statistik, etc.
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seon
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alles rund um Niederschlagverteilung, Statistik, etc.
@Rontaler:
Aber das kann man ja hier nachschauen:
http://studen-sz.meteobase.ch/index.php ... F8b6tpa4h9
http://muotathal.meteobase.ch/index.php ... WMhoVrgw==
Gruss, Michael
Aber das kann man ja hier nachschauen:
http://studen-sz.meteobase.ch/index.php ... F8b6tpa4h9
http://muotathal.meteobase.ch/index.php ... WMhoVrgw==
Gruss, Michael
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alles rund um Niederschlagverteilung, Statistik, etc.
66710 Glattalp SZ 1858 2010-07 464.7
66740 Bisisthal SZ 795 2010-07 427.3
69254 Muotathal SZ 638 2010-07 382
69316 Brunni-AlpthalSZ 1090 2010-07 381.6
66740 Bisisthal SZ 795 2010-07 427.3
69254 Muotathal SZ 638 2010-07 382
69316 Brunni-AlpthalSZ 1090 2010-07 381.6
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
- mr_bike
- Beiträge: 305
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4513 Langendorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Alles rund um Niederschlagverteilung, Statistik, etc.
Wir befinden uns in Langendorf am Beginn der "Trockenschiene" Richtung Westschweiz. 30 Tage zurück ab 03.08.10 ergibt 108mm. Davon im August 21mm. Im gesamten 2010 hatten wir bisher 461mm. Die Niederschläge der letzten Tage waren für die Pflanzen dringend notwendig.
Gruss
Gruss
Zuletzt geändert von mr_bike am Di 3. Aug 2010, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M
Re: Alles rund um Niederschlagverteilung, Statistik, etc.
Also ich hab da irgendwo Mist erzählt. Nicht über 170mm im Juli, sondern nur 160,6mm. Lächerlich gegenüber Thun und co.
Und den Vergleich zu den restlichen Alpen lassen wir ja eh lieber. Der August hats schon genau gleich begonnen. Mit dem Unterschied einzig, dass das westliche Mittelland gestern abkassierte.
Im Jahr sinds aber stolze 710mm und der Mai ist immer noch am nassesten gewesen mit 176mm. Gleich um die Ecke gabs aber im Juli sicher auch 200mm+. Naja aber auch da stimmen die Verhätlnisse zu östlich vom Kanton Bern nicht mehr (die stimmen ja nicht mal zwischen BEO West und Ost, Reichenbach ist wohl neben Spiez und Umgebung, wo der 1. August Kracher durchzog, die nasseste Ecke bisher im August westlich vom Thunersee mit rund 36mm
).
Frutigen ist am Ende wohl so ähnlich gewesen. Hiesse Abweichung Juli allenfalls +30mm. Zum Vergleich, 2009 kam Wichtrach schon auf 50% von der Innerschweizer Station. Also hatte vergleichsweise zum Mittel in Prozenten gar mehr Abweichung als diese.
Ja wie gehts nun weiter?. Könnte so bleiben wie bisher im August. Also gleichmässiger als Juli aber wohl weiterhin teils unverhältnismässig. Luzerner sind ja schon wieder weiss nicht wo und auch die im Kanton SZ und sogar auch SG und ein wenig Südthurgau (Der Zipfel südöstlich von Sirnach Richtung Bodensee usw.)
.

Und den Vergleich zu den restlichen Alpen lassen wir ja eh lieber. Der August hats schon genau gleich begonnen. Mit dem Unterschied einzig, dass das westliche Mittelland gestern abkassierte.
Im Jahr sinds aber stolze 710mm und der Mai ist immer noch am nassesten gewesen mit 176mm. Gleich um die Ecke gabs aber im Juli sicher auch 200mm+. Naja aber auch da stimmen die Verhätlnisse zu östlich vom Kanton Bern nicht mehr (die stimmen ja nicht mal zwischen BEO West und Ost, Reichenbach ist wohl neben Spiez und Umgebung, wo der 1. August Kracher durchzog, die nasseste Ecke bisher im August westlich vom Thunersee mit rund 36mm

Frutigen ist am Ende wohl so ähnlich gewesen. Hiesse Abweichung Juli allenfalls +30mm. Zum Vergleich, 2009 kam Wichtrach schon auf 50% von der Innerschweizer Station. Also hatte vergleichsweise zum Mittel in Prozenten gar mehr Abweichung als diese.
Ja wie gehts nun weiter?. Könnte so bleiben wie bisher im August. Also gleichmässiger als Juli aber wohl weiterhin teils unverhältnismässig. Luzerner sind ja schon wieder weiss nicht wo und auch die im Kanton SZ und sogar auch SG und ein wenig Südthurgau (Der Zipfel südöstlich von Sirnach Richtung Bodensee usw.)

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 3. Aug 2010, 18:41, insgesamt 4-mal geändert.
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 658 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Alles rund um Niederschlagverteilung, Statistik, etc.
@ Pepe & Michael: Vielen Dank! Ich war wohl etwas zu wenig genau auf der meteoBase-Homepage... 
Dass in Studen SZ "nur" 264.8 l/m² gefallen sind irritiert mich etwas, nach Agrometeo fielen in Arth 363.2 l/m²! In Muotathal gab es auch viel, 374.8 l/m², fast identisch mit der MM-Station.
Gruss

Dass in Studen SZ "nur" 264.8 l/m² gefallen sind irritiert mich etwas, nach Agrometeo fielen in Arth 363.2 l/m²! In Muotathal gab es auch viel, 374.8 l/m², fast identisch mit der MM-Station.
Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Di 3. Aug 2010, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Alles rund um Niederschlagverteilung, Statistik, etc.
Hoi zäme
Krass und in den letzten 48h sind im Kanton Schwyz bereits wieder verbreitet 70-100mm Runtergekommen
Und ein Ende ist nicht In sicht, In der nacht von Mittwoch auf Donnerstag komt die nächste Ladung

Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/uwz/unwe ... ache=1&L=1
Gruss
Krass und in den letzten 48h sind im Kanton Schwyz bereits wieder verbreitet 70-100mm Runtergekommen

Und ein Ende ist nicht In sicht, In der nacht von Mittwoch auf Donnerstag komt die nächste Ladung


Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/uwz/unwe ... ache=1&L=1
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alles rund um Niederschlagverteilung, Statistik, etc.
Vom 3. Juli abends bis heute 3. August abends sind in Horw 300,9 mm Niederschlag gefallen. Wenn wir die 30 mm vom 3./4. Juli noch wegnehmen ist der Rest erst seit dem 11. Juli gefallen. Tendenz geht mir verdächtig Richtung 2005. Wenn ich hier sehe, wie es überall aus dem Landwirtschaftsland rausläuft wird mir Bang wenn ich die Aussichten in den nächsten 10 Tagen sehe.
Allein in den letzten 3 Tagen waren hier wieder 60 mm Niederschlag. (heute 17 am morgen und am Mittag)
Allein in den letzten 3 Tagen waren hier wieder 60 mm Niederschlag. (heute 17 am morgen und am Mittag)
Markus Burch
- ke51ke
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Uri (Schattdorf)
- Kontaktdaten:
Re: Alles rund um Niederschlagverteilung, Statistik, etc.
3 Orte aus dem Kanton Uri.
Jahresniederschlag bis heute 22.00.
Isleten= 617.7mm
Silenen= 362.4mm
Kollegi-Uri (Altdorfer Boden)= 449.2mm
Niederschlag Juli
Isleten= 202.3mm
Silenen= 133mm
Kollegi-Uri (Altdorfer Boden)= 148.4mm
Der meiste Niederschlag fiel in den Monaten Mai und Juli.
Gruss Kevin
Jahresniederschlag bis heute 22.00.
Isleten= 617.7mm
Silenen= 362.4mm
Kollegi-Uri (Altdorfer Boden)= 449.2mm
Niederschlag Juli
Isleten= 202.3mm
Silenen= 133mm
Kollegi-Uri (Altdorfer Boden)= 148.4mm
Der meiste Niederschlag fiel in den Monaten Mai und Juli.
Gruss Kevin
Zuletzt geändert von ke51ke am Di 3. Aug 2010, 23:24, insgesamt 5-mal geändert.
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/
Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter
http://www.haldi-uri.ch/
Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 658 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Alles rund um Niederschlagverteilung, Statistik, etc.
Hoi zäme,
Anbei das Monatsdiagramm für die SMA Station Luzern, Allmend:

Quelle: Daten der MeteoSchweiz
Gruss
Anbei das Monatsdiagramm für die SMA Station Luzern, Allmend:

Quelle: Daten der MeteoSchweiz
Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Alles rund um Niederschlagverteilung, Statistik, etc.
Ein paar Julisummen aus dem Niederschlagsmessnetz der MeteoSchweiz:

Alpthal und Urnerboden >400 mm. Mehr hatten seit 1961 nur 1993 respektive 1997

Alpthal und Urnerboden >400 mm. Mehr hatten seit 1961 nur 1993 respektive 1997
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Mi 4. Aug 2010, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.