Werbung

Gewitter 02.08.2010, die nächste Runde?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 02.08.2010, die nächste Runde?

Beitrag von nordspot »

Hoi Zäme
Estofex für heute: http://estofex.org/cgi-bin/polygon/show ... recast.xml
Es sieht nach einer Fortsetzung von gestern aus, jedoch ein wenig nach osten verschoben. Taupünkte Lt GfS bis zu 19° im Raum Schaffhausen, dafür CAPE und Lifted Index nicht so tolle (CAPE ca.1000j) Raum Zürich heut 15Z. Da wir aber bis dann postfrontal liegen sollten, könnte das noch die Eine oder Andere spontane konvektive Überraschung in der West/Nordschweiz und Raum Bodensee geben. Man beachte auch die Windprofile...

Weitere detailliertere Analysen und Ergänzungen sind sehr erwünscht :)

Ralph

Beim Betrachten der Versch. Modelle wird es mir immer unklarer wo die Front sich nun befinden wird heute Nachmittag, einzig UWZ zeichnet sie deutlich ein, sodaß es unsicher ist ob es sich um Konvektiver Entwicklung hinter der KF handeln kann oder was... :?:
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 2. Aug 2010, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anpassung des Threadtitels
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 02.8.2010, die nächste Runde?

Beitrag von Ben (BaWü) »

Ich versteh das auch nicht ganz. Nach durchsicht verschiedener Modelle und Karten: Wiedersprüche, wo man hinschaut. Auch estofex hält sich bedeckt und weiß nicht so ganz genau, auf was es hinaus läuft. Momentan fast überall Bedeckung und damit wenig Einstrahlung. Dennoch ist ja noch etwas Zeit. Wenn sich erst mal was formieren sollte in Fr/CH, dann sollte es ganz gut werden. Der Schlonz, der da geerade reinkommt, ist aber (mal von der Anfeuchtung der Grundschicht abgesehn) eher kontraproduktiv. Ich hoffe, dass es heute hier endlich für die ersten organisierten Gewitter reicht.
Gibts Meinungen von Experten?

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 02.8.2010, die nächste Runde?

Beitrag von nordspot »

Moin.
Also wenn ich auf der GFS Karte gültig heute 12Z bei den Taupünkten hingehe und nach dem Motto "Malen nach Zahlen" die 17° Taupunkte von Nord nach Süd miteinander verbinde, dann habe ich doch die etwa- Position der Front, weil dahinter klappen ja die TP zusammen.... dann stunde die Front jetzt in Etwa knapp westlich der Schweiz. Würde auch übereistimmen mit dem Wolkenband auf SAT Bild, würde dann auch auf einen recht harmlosen Frontdurchgang hinauslaufen...

Grübelnde Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: Gewitter 02.8.2010, die nächste Runde?

Beitrag von Rontaler »

Hallo,

Anbei noch die ESTOFEX-Warnkarte:

Bild

Einige Stellen der detaillierten Analyse sollten meiner Meinung nach noch explizit erwähnt werden:
A level 1 was issued over S France and NE Spain, Switzerland, E and S Germany, and SE Sweden mainly for large hail, damaging winds, and heavy rain.
Vor allem die (teils zerstörenden) Winde und die exzessiven Regenfälle haben wir gestern schon erlebt, Luzern binnen nur einer Stunde 25.1 l/m², Kriens in einer halben Stunde 34 l/m² :shock: .

Ich bin mal gespannt, denke aber, dass die Gewitter heute deutlich schwächer ausfallen dürften als noch gestern.

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 02.8.2010, die nächste Runde?

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Hallo zusammen

Nach fast 2 Stunden Sonnenschein ist es hier so richtig tüppig geworden. Nun wieder bedeckter Himmel. Die Gewässer sind in der Zentral-CH gut mit Wasser gefüllt. Ich bin mal gespannt was es noch leiden mag. Nach den gestrigen Mengen in Kriens usw. könnte es doch zuviel werden an vereinzelten Orten. Mal schauen....

Gruss
Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Gewitter 02.8.2010, die nächste Runde?

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Ich bin gespannt was heute noch alles passiert, ich denke die gröste gefahr besteht durch überschwemmungen vorallem in der Zentralschweiz. Ich wundere mich das am Sihlsee nicht mehr Wasser abgelassen wird da heute Nachmitag und in der Nacht nochmals deutlich über 50mm (aktueller COSMO lauf) zusammenkommen könten und der See bereits voll ist dh. das Wasser reicht bereits bis zur Wiese, zumindest so viel ich gestern abend sehen konte (es wahr jedoch dunkel und man sah nich viel).
Am Hauptbanhof Zürich wird die Baustelle so viel ich weiss ab ca. 200m3/sec geflutet.
Gibt es eigentlich keine Website wo man den Wasserstand des Sihlsees sehen kan?

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: Gewitter 02.08.2010, die nächste Runde?

Beitrag von Rontaler »

So, nun ist gerade die 1. Welle mit konvektivem Starkregen durch die Innerschweiz gerauscht. Es gab bisher 4 wahrnehmbare Donnerschläge, allerdings alle durch CC's. Mit dem Abzug in den Kanton Zug verstärkt sich die Sache natürlich... ;)

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Gewitter 02.08.2010, die nächste Runde?

Beitrag von Slep »

Soeben hatte ich einen herrlichen Platzregen zuhause, schon deutlich besser als gestern. Erstaunlicherweise noch ohne Donner.

Hier, der Videobeweis :mrgreen: :-
Video: Platzregen (5 MB)
Zuletzt geändert von Slep am Mo 2. Aug 2010, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Stefan im Kandertal

Re: Gewitter 02.08.2010, die nächste Runde?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ausser einem kurzen Gewitter in Frutigen meist warm und trocken bei uns. Da sauft eher das Mittelland ab heute ;-). Es geht vorerst so weiter. Rontaler eher Verstärkte es sich schon östlich vom Kanton Bern. Übrigens in Thun noch gar nichts. Sonst 1 bis 2mm. Frutigen lokal woil mehr. Aber das Ding war klein.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1722 Mal

Re: Gewitter 02.08.2010, die nächste Runde?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Spektakulärer Durchgang einer gewittrigen Schauerlinie (inkl. Funnel) soeben am Zürichsee!

Schöner Aufzug aus Westen. Auf dem Radar meine Position (zuerst auf einer Anhöhe, dann am See):
Bild

Die Linie war deutlich durch den sehr schönen Regenvorhang abgegrenzt. Zu diesem Zeitpunkt sporadisches Donnergrollen:
Bild
Bild

Direkt am Hafen in Stäfa unmittelbar vor dem Eintreffen der Linie:
Bild
Bild
Bild

Tja, und dann kam er eben, der kleine, nette Funnel. Leider ist er auf den Bildern nicht so gut zu erkennen, wie in Tat und Wahrheit. Aber von blossem Auge war die Sache mehr als eindeutig. Im Bereich des Rüsselansatzes auch deutlich sichtbare Rotation:
Bild
Bild
Bild

Noch zwei Aufnahmen (kontrastverstärkt). Leider war ich wie so häufig auf der "falschen" Seite der Zelle, sodass der Regenvorhang die Sache stark verschleierte. Dennoch ist der durchaus gesunde Rüsselansatz auf den beiden folgenden Bildern meines Erachtens relativ klar zu erkennen. Ich gehe davon aus, dass der Funnel zu diesem Zeitpunkt wesentlich ausgeprägter gewesen sein dürfte, als es den Anschein machte. Wasserkontakt gab es gemäss meiner Einschätzung aber keinen.
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mo 2. Aug 2010, 14:43, insgesamt 4-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten