Heiziger hat geschrieben:
die zelle hat sich genau über der linie yverdon-yvonand entwickelt und zieht nun weiter am ufer vom neuenburgersee entlang.
greez pat
Hoi Pat
Ja, und das wäre sie dann gewesen im Aargau, die blitzaktive Zelle, die dann vor meinen Augen zusammenklappte
Immerhin habe ich ein paar super schöne CG's etwas entfernt und einige CC's über meinem Kopf gesehen (Standort etwas westlich vom Mutschellen).
Besonders ärgerlich: Kurz nach meinem Telefonat an Ralph (kurz nach 19 00 Uhr) ging mein Internet nicht mehr; erst ca. 20 30 Uhr wieder.
Zu dieser Zeit erreichte der grüne NS-Bereich auf Donnerradar Winterthur; doch es regnete nicht

Es donnerte ein paar Mal, doch die Blitze waren auf dem Radar nicht zu sehen. Der Schirm der Glarnerzelle war bis östlich von Winti zu sehen, sowoe die graue Wand.
Aktuelle CAPE-Karte: gähnende Leere...
Mögliche Erklärung?! (Windfelder)
Aha, Frontalzone:
Aha, Bodenkonvergenz (schön auch zu sehen im Raum Biel / Solothurn / Aarau, wo später die Neuenburger-Zelle durchrauschte...
Eigenartiges (stehendes) Wolkenband in der Zentralschweizer N/S-Achse
Mir war klar, dass die Zelle nach Solothurn-Aarau-Baden ziehen würde, lansam unterwegs war und eine grosse Wahrscheinlichkeit besass, nicht sehr weit zu kommen.
Ich fuhr zu spät los, entschied mich bei Adlikon zu positionieren (was ein Fehler war) und sah alles nur aus relativ grosser Distanz.
Im Vergleich meine Vorhersage vom So. 18.07.2010 für heute:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 57#p124557
Morgen siehts besser aus...
Gruss Cyrill