Hoi Emmlu
Vorallem in diesem Jahr und bei der (bekannterweise) schwer einschätzbaren Grosswetterlage, sind Vorhersagen bis Ende der kommenden Woche schwierig. Zudem empfehle ich Dir so gegen Mittwoch im Forum hier den FCST (Forecast-)-Thread zu lesen, in dem Du Dich genauer informieren kannst. Voraussichtlich wird dieser die Periode 21.-23.07.2010 betreffen.
Doch gewisse Tendenzen sind bereits heute aus den GFS-Karten zu erkennen; und diese will ich Dir nicht vorenthalten:
Nach einer Hochdrucklage mit schönem Wetter und zum Teil wechselnder Bewölkung bis Mittwochmittag (21.07.2010), nimmt die Gewitterneigung allmählich zu.
Ein abgespaltenes Höhentief mit Kern über den Britischen Inseln wird zunehmend wetterwirksam, im Bereich West-/Zentraleuropa. Im Zusammenhang mit einem über dem Golf von Biskaya liegenden Hoch, greift ein Keil nach Osten aus, an dessen östlichem Rand hingegen kalte und trockene Kontinentalluft aus NW strömt (was bekanntlich ein Gewitterhemmer ist). Dennoch kann es entlang des Juras und am Jurasüdfuss zu vereinzelten gewittrigen Schauern kommen.
Am Donnerstag ist die Lage ähnlich wie in den vergangenen Tagen, wobei keine markante SW-Lage zu erkennen ist. Doch wir kommen (um 18z) auf die Vorderseite des erwähnten Troges, während (wie gehabt) ein schwaches Hoch sich südlich der Alpen einnistet. Tagsüber dürfte der Föhn im Mittelland (inkl. N- und O-Schweiz) für verbreitete Aufhellungen sorgen, sodass die Sonne schön einheizen kann. Gegen Abend ist mit einer KF zu rechnen, die (schleifend) zu Gewittern im Jura, Voralpenschiene, Ostschweiz, aber auch Vogesensüdfuss / Rheingraben führt..... vorausgesetzt der Föhn bricht zusammen.
Freitag..... "hmmm"... ansich der gewitterträchtigste Tag, mit dem besten Setup in bezug auf Vertikalbewegung, Taupunkte usw. Die CAPE-Werte sind aber eher gering

GFS rechnet aber mit verbreitet Gewittern,anhaltend bis in die frühen Morgenstunden......
Am Samstag fliesst trogrückkseitig polare Kaltluft nach Mitteleuropa, während sich der Höhenkeil nach Osten vorarbeitet. Fazit (aus heutiger Sicht und aktueller Kartenlage

):
Die Flugshow findet bei mehrheitlich schönem, trockenem Wetter statt.
@ Hoi Michi
Habe soeben Deinen Beitrag gesehen. Offenbar hast Du eine ähnliche Einschätzung. Aber dieser Freitag.... Da werde ich einfach nicht ganz schlau

Ist das eine zweite, noch markantere KF, wobei der thermodynamische Hebungsfaktor nicht so eine grosse Rolle spielt? Höhendivergente Windfelder fallen ausser Betracht.
