Nach gestern wird es wohl heute ein bisschen ruhiger zu und her gehen. Auf http://www.sat24.com sehen wir, dass im Moment zwei "Gewitterlinien" in der Schweiz unterwegs sind, wobei es bis jetzt erst über dem Brienzersee (erste Linie) ausgelöst hat.
Vor der Schweizer Grenze formiert sich eine dritte Linie.
Die Brienzerseezelle ist ziemlich aktiv: höchste Reflektivität, hohe Blitzrate. In Beatenberg wurde Hagel registriert.
Im Engstligental formiert sich die nächste Zelle und auch in der Surselva rumpelts schon.
Grüsse
Christine
Zuletzt geändert von amiga del viento am Sa 17. Jul 2010, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Dort wo die alte feuchtwarme Luftmasse noch am besten vorhanden ist, dürfte es doch noch recht riegeln. Ich denke da insbesondere an Nord- und Mittelbünden, Engadin, evt. auch noch an den Alpennordhang. Tessin? Der Nordwind bremst im Nordtessin, aber Südtessin oder angrenzende Poebene dürfte es auch noch spannend werden später (Konvergenz).
Bin gespannt was sich heute in Vorarlberg abspielt. Die letzten Tage wurden wir voll und ganz verschont. Heute passen die Zutaten. Sehr feucht und durch die doch überraschend lange Sonneneinstrahlung verbreitet Temperaturen um 25 Grad bis knapp 27 Grad. Luftfeuchte um 60% und die Zugrichtung der Gewitter in der Schweiz sollte auch passen. Erwarte vor allem sehr starken Regen! Orange-Warnung wurde von uns ausgegeben.
Thomas, da haben wir grade eine gut aussehende Zelle ins Montafon exportiert. Sie sah auf dem Radar zwar gut aus, brachte aber in Klosters Dorf, nahe dem Zentrum, nur 3.8 mm und als Eindruck war es ein eher schwaches Gewitter ohne auffälliges sonst. Bei der Grenzüberschreitung am Schlappinerjoch hat sie sich aber doch noch verstärkt. Dies ist übrigens ursprünglich ein Komplex, welcher sich im westlichen Bündner Oberland bildete und mit Rechtsdrall weiterzog
Hallo Leute.
Bei mir aktuell auch ein Gewitter. Hört sich recht Interessant an. Anbei ein Foto.
Gewitterzelle
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet