Off Topic
Die schöne Olivia ( gemeint ist nicht die Freundin von Popeye ) sondern ...
Werbung
NOW: Unwetter, 14.07.2010
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Zuletzt geändert von 221057Gino am Mi 14. Jul 2010, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Hallo zusammen
Es scheint so gemäss Satbild und Radar es kommt noch ne Ladung dazu ...
Diesmal aus Bern ( Via Autobahn A12 ) ...
Es scheint so gemäss Satbild und Radar es kommt noch ne Ladung dazu ...
Diesmal aus Bern ( Via Autobahn A12 ) ...

Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 659 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Hoi zäme,
Irgendwas stimmt nicht bei uns an der Reuss, seit etwa 20 Minuten fliegt ein Armeehelikopter die Reuss rauf und runter, blieb dann für einige Minuten beim Wehr Perlen-Buchrain stehen und schien etwas zu suchen.. So viel Schwemmholz aus der Kleinen Emme, oder ist etwa jemand ertrunken und wird nun im Rechen des Wehrs gesucht?
Komische Sache...
Betreffend Gewittern kann ich nur sagen, dass es in der Agglo Luzern relativ human zur Sache gegangen ist. Einige Male Starkregen, eher wenig Blitze und viel Wind, allerdings lange nicht in der Stärke wie vergangenen Samstag.
@ Flöru / Gino: Den ohrenbetäubenden Naheinschlag habe ich auf Video.
Welchen See meinst du überhaupt (Flöru)? Wenn schon schlug der Blitz in den Rotsee ein, denn Blitz und Donner lagen kaum 1 Sekunde auseinander.. Allerdings vermute ich den Einschlagsort eher in Richtung Schlössli / Hombrig. Ich war zu dem Zeitpunkt im Hotel Löwen in Ebikon, konnte den Blitz allerdings nur als grelles Flackern wahrnehmen.
Gruess
Irgendwas stimmt nicht bei uns an der Reuss, seit etwa 20 Minuten fliegt ein Armeehelikopter die Reuss rauf und runter, blieb dann für einige Minuten beim Wehr Perlen-Buchrain stehen und schien etwas zu suchen.. So viel Schwemmholz aus der Kleinen Emme, oder ist etwa jemand ertrunken und wird nun im Rechen des Wehrs gesucht?

Betreffend Gewittern kann ich nur sagen, dass es in der Agglo Luzern relativ human zur Sache gegangen ist. Einige Male Starkregen, eher wenig Blitze und viel Wind, allerdings lange nicht in der Stärke wie vergangenen Samstag.
@ Flöru / Gino: Den ohrenbetäubenden Naheinschlag habe ich auf Video.

Gruess
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Hier in Zürich wurde ich bis jetzt nur gestreift und es gab kaum Regen. Extreme schwüle hier. Da der Föhn offensichtlich schlapp mach,t dürfte sich das bald ändern 

- Wetterring / Thomas
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 09:51
Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Der Föhn hat gut in unsere Prognose gespielt, wir haben keine Gewitter vorhergesagt. Die LF lag am Nachmittag auch deutlich unter 30 %, auch der Taupunkt lediglich bei 15 Grad. Entgegen aller staatlichen Wetterdienst lagen wir richtig...tut auch mal gut, wenn man aufgrund der regionalen Kenntnisse gute Wetterprognosen machen kann. Derzeit weiterhin sehr warm in Vorarlberg, da es aufgelockert bis stark bewölkt ist liegen die Temperaturen im Rheintal derzeit weiterhin jenseits der 27 Grad...die LF ist jedoch schon auf knapp 50 % gestiegen, der Taupunkt verharrt bei 15 Grad...denke das wird ganze einfach ne sehr warme Nacht und morgen auch wieder ein schöner Tag...Sommer halt...
Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Juhuuuu... da kam doch noch was... war zwar immer noch weit entfernt und sehr spärlich.
ca 10 bis 15 sekunden entfernung...
und mein momentan grösster Stolz:
Mein aller erstes Blitzfoto in meinem Leben um ca. 23 Uhr
Geschossen mit viel geduld, Glück und einer Canon IXUS50.... deshalb die schlechte Qualität... bin trotzdem stolz drauf...

gruss vom warmen böigen herisau
ca 10 bis 15 sekunden entfernung...
und mein momentan grösster Stolz:
Mein aller erstes Blitzfoto in meinem Leben um ca. 23 Uhr
Geschossen mit viel geduld, Glück und einer Canon IXUS50.... deshalb die schlechte Qualität... bin trotzdem stolz drauf...
gruss vom warmen böigen herisau
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 659 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Das UKNA-Modell scheint es ja gut mit uns Innerschweizern zu meinen in Sachen Gewitter:



Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/profiwet ... hweiz.html
Gruess



Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/profiwet ... hweiz.html
Gruess
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

-
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5200 Brugg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Jup, St. Gallen und Glarus jetzt W/NW-Wind und sofort steigende Rel. Feuchte. Der Föhn macht zusehends schlapp und sofort brodelt die Suppe hoch, u.a. momentan gut ersichtlich über dem Zürichsee.nordspot hat geschrieben:@ Tinu: hast recht, im Moment zündets endlich im Osten durch, es blitzt und grollt aus Richtung SG... schön..
Ansonsten hier ein absolut unspektakulärer Gewittertag. Aber mir ist es recht. Muss ja nicht immer gleich in Schäden ausarten.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 14. Jul 2010, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
- Hat sich bedankt: 944 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Hallo zusammen,
hui, wie erwartet ist dieser Thread zur XXL-Grösse herangewachsen. Da gibt es noch viel zum nachlesen.
Man das ging (und geht Edit: mittlerweile nicht mehr, ausser ein paar kräftige Böen) heute ja mal ab hier im Aargau in der Region Baden. Musste leider bis um ca.19Uhr arbeiten und hatte viel zu tun. (war mein letzter Arbeitstag in Kleindöttingen, ab dem August bin ich dan unter der Woche tagsüber in Aarau, mache BME) Handy hatte auch kein Akku mehr, also auch auf der Heimfahrt keine Infos, man sah aber schon eindrücklich dass da was auf uns zu kommt aus SSW. Als ich nun zuhause schnell Zeit hatte erblickte ich auf dem Radarbild das erwartet Szenario. Auslöse über den Alpen und Verlagerung in richtung Nordosten. (Habe nun aber gerade gelesen dass dies der südlichste Teil einer gewaltigen squall-line darstellten, meine Fresse, die ging von den Alpen bis zur Nordsee.
)
Aufjedenfall musste ich nach 15Minuten aufenthalt zuhause gerade weiter nach Baden, da wartete meine Freundin auf mich. Die Stimmung war sehr speziell, auf der Fahrt nach Baden schien die Sonne plötzlich wieder, richtung Zürich eine schwarze Wand, richtung Untersiggenthal und somit richtung Sonne sah es eig ganz freundlich aus. In Baden angekommen immer noch nichts, ich wurde skeptisch...was kommt da noch? Und dann wumm auf einen Schlag fing es an,plötzlich Nacht, Starkregen und heftige Sturmböen, es hudelte so richtig. Danach bekam ich die Meldung von mir zuhause dass bei uns in Usiggenthal der Keller leicht unter Wasser stand, was bei uns eigentlich selten vor kommt, nur z.B. wenn die Limmat mal heftig Hochwasser führt. Das hat mich schon überrascht. Der Rest bekam ich dann nicht mehr so gut mit, nur dezent. Wir gingen nach Killwangen und wie ihr ja bestimmt wisst sind nicht alle Menschen sehr Wetterbegeistert was zu Problemen führen kann und zum Hindernis für dieses Hobby. Aber zum Glück gibt es das Forum hier, da kann man schön nachlesen was man alles verpasst hat
Grüessli und wünsche allne e gueti Nacht, sigs mit de Gwitter wo ja immernoh lokal unterwägs sind und noh werdet sih oder wäg de küehli wo ändli da isch und eim besser laht ischlafe
hui, wie erwartet ist dieser Thread zur XXL-Grösse herangewachsen. Da gibt es noch viel zum nachlesen.
Man das ging (und geht Edit: mittlerweile nicht mehr, ausser ein paar kräftige Böen) heute ja mal ab hier im Aargau in der Region Baden. Musste leider bis um ca.19Uhr arbeiten und hatte viel zu tun. (war mein letzter Arbeitstag in Kleindöttingen, ab dem August bin ich dan unter der Woche tagsüber in Aarau, mache BME) Handy hatte auch kein Akku mehr, also auch auf der Heimfahrt keine Infos, man sah aber schon eindrücklich dass da was auf uns zu kommt aus SSW. Als ich nun zuhause schnell Zeit hatte erblickte ich auf dem Radarbild das erwartet Szenario. Auslöse über den Alpen und Verlagerung in richtung Nordosten. (Habe nun aber gerade gelesen dass dies der südlichste Teil einer gewaltigen squall-line darstellten, meine Fresse, die ging von den Alpen bis zur Nordsee.

Aufjedenfall musste ich nach 15Minuten aufenthalt zuhause gerade weiter nach Baden, da wartete meine Freundin auf mich. Die Stimmung war sehr speziell, auf der Fahrt nach Baden schien die Sonne plötzlich wieder, richtung Zürich eine schwarze Wand, richtung Untersiggenthal und somit richtung Sonne sah es eig ganz freundlich aus. In Baden angekommen immer noch nichts, ich wurde skeptisch...was kommt da noch? Und dann wumm auf einen Schlag fing es an,plötzlich Nacht, Starkregen und heftige Sturmböen, es hudelte so richtig. Danach bekam ich die Meldung von mir zuhause dass bei uns in Usiggenthal der Keller leicht unter Wasser stand, was bei uns eigentlich selten vor kommt, nur z.B. wenn die Limmat mal heftig Hochwasser führt. Das hat mich schon überrascht. Der Rest bekam ich dann nicht mehr so gut mit, nur dezent. Wir gingen nach Killwangen und wie ihr ja bestimmt wisst sind nicht alle Menschen sehr Wetterbegeistert was zu Problemen führen kann und zum Hindernis für dieses Hobby. Aber zum Glück gibt es das Forum hier, da kann man schön nachlesen was man alles verpasst hat

Grüessli und wünsche allne e gueti Nacht, sigs mit de Gwitter wo ja immernoh lokal unterwägs sind und noh werdet sih oder wäg de küehli wo ändli da isch und eim besser laht ischlafe

Zuletzt geändert von Necronom am Mi 14. Jul 2010, 23:35, insgesamt 2-mal geändert.