Werbung

Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Stefan

Ich bezieh' mich auf den Osten. Je näher hier an den Alpen, desto geringer wird die Regenrate – je mehr Richtung Mittelland, desto stärker Schüttets. Kappische? ;)

PS: Hier jetzt ca. 14 mm. Nett.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 17. Jun 2010, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Kali

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Kali »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Komisch eigentlich: so nahe am Niederschlagscore (Kloten/Zürich/Baden/Klettgau), aber hier plätscherts gemütlich vor sich hin. Also zweistellig (mm) wird es wohl auch sein, aber kein Starkregen. COSMO scheint aktuell mit der Prognose in der pole position zu sein...
Machst du Witze???
In Klettgau,Wutöschingen sind sämtliche Feuerwehren unterwegs wegen Hochwasser vollgelaufene Keller usw....
Aktuell hat die UWZ für das Gebiet die Warnstufe Violett.

Gruss kali


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Kali: wo ist das Problem :?: Lies nochmals das Posting durch, ich beziehe mich auf meinen Standort Winterthur in Bezug auf den Core bei euch, alles klar :?:

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

@Stefan: "Bern Nord" hat leider zu wenig Stationen...
Aber auch hier regnet es immer noch ordentlich, wenn auch absolut im normalen Rahmen. Aber schon krass, dass im Oberland kein Tropfen runter kommt.
Muri hat immerhin auch bald 20mm jetzt. So gegen die 30 liegen vielleicht noch drin, je nachdem wie schnell sich das ganze dann Richtung Nordosten verlagert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Flower »

Aloha,

bei uns ist Land unter.
In Wutöschingen-Ofteringen wurden 72,7 mm :schirm: gemessen (!!!),
zumindest laut http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/

Noch mehr dürfte aber angrenzend in Richtung Klettgau runter gekommen sein.
Mehrere Ortsdurchfahrten waren überflutet.
Wasser ist aber schon wieder zurück gegangen.

Hier ein paar Fotos:

Bild
Wutöschingen-Degernau

Bild
Erzingen

Bild
Erzingen

Nasse Grüße
Flower
Zuletzt geändert von Flower am Do 17. Jun 2010, 22:10, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Slep »

Hola amigos :unschuldig:

Es war komisch vorher zuzusehen, wie das Starkregengebiet sehr langsam Winti von Westen erfasste - nicht von Osten :?: . Vielleicht Outflow Verschiebung?

Anders als vermutet, sind bisher `nur`13.5mm in meinem Regenmesser gelandet. Aber es regnet weiter....

Übrigens, die Töss neben mir ist zwar immer noch nicht all zu hoch, dafür ist sie sehr braun. Vermutlich sind ein paar Bäche in der Nähe hoch.
Zuletzt geändert von Slep am Do 17. Jun 2010, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Rusti
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Jul 2009, 19:35
Geschlecht: männlich

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Rusti »

Weiss jemand, wer die private Wetterstation in Berikon betreibt? (Kaiko ev?)
Und hier im Dorf ist die Feuerwehr auch schon seit längerem unterwegs. Zum Glück ist mein Keller noch trocken :schirm:


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Die Wetterstation in Berikon wird von Hans Lohner betrieben.
http://www.wetterstation-berikon.ch/

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Stefan im Kandertal

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Thomas: Naja ein gutes Stück weniger als 20mm in Muri. Und vom Radar nicht wieder täuschen lassen. Da kommt bei den Bernern maximal 1,4mm/h runter, einige melden zeitweise gar 0mm/h im grünen Bereich. Da sind die gleichen Signale anderswo 3-5 mal so stark, vor Allem am Jura ;)

Da stimmt sogar der Albis-Bereich besser obwohl der ja nicht läuft.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 17. Jun 2010, 22:36, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Wetterring / Thomas
Beiträge: 65
Registriert: Di 17. Feb 2009, 09:51

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Beitrag von Wetterring / Thomas »

In Vorarlberg ist es nun wieder ruhig mit leichtem Regen. Bin mal gespannt, ob sich das NS-Gebiet so 1:1 nach Osten treiben lässt...denke eher, dass Süddeutschland den größten Regen abbekommt und Vlbg. verschohnt wird...soll uns auch recht sein...wird ne interessante Lage!!!

Antworten