Werbung
Schauer und Gewitter am 08.06.2010
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
Hie rin WInterthur-Seen seit knapp 10min starker Outflow Wind von der südlich an mir vorbei ziehenden Gewitterzelle....doch recht kräftiger Wind aus komischen Richtung -> Süd Süd Ost
Temperatur ging auf 17°C zurück.
Gruss Marco
Temperatur ging auf 17°C zurück.
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
Der Durchzug der Zelle brachte bei mir zuhause 8.9 mm. Davon 5.8 mm innert 5 Minuten. Temp fiel dabei 21.2 auf 16.2°. aktuell aufgelockert und angenehm. Niederschlag war beim Heimfahren wohl recht unterschiedlich da es Gebiete gab, die fast trocken war und dann der Feldweg bei mir fast als Bach durchgehen könnte. Alles innert 3.5 km Luftlinie.
Markus Burch
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
Sali zäme
@Crosley, Schöne Bilder von der Jurazelle. Leider hiess es heute arbeiten, sodass ich die Zelle nur durch's Bürofenster mitbekam.
Trotzdem mache ich nachträglich eine Analyse zur Jurazelle:
Ab 12:30Uhr bildeten sich nördlilch vom Neuenburgersee 2 Zellen welche sich rasch nach nordostenverlagerten und sich dabei verstärkten.
Um 13.30Uhr sind die 2 Zellen näher beieinander und südlich von Delémont :

Die 2 Zellen verbinden sich nun zu einer schönen Einzelzelle.
Um 14.15Uhr in der Nähe von Känerkinden folgende Situation:

Die Webcam von Marcus König aus Känerkinden machte die 3 folgenden Schnappschüsse:



Auf dem 2 Bild um 14.15Uhr ist deutlich eine Wolkenabsenkung zu erkennen.
Die Zelle zog nun weiter nach Döttingen, wo kurz nach 15.00Uhr
meine Webcam folgende Bilder speicherte:

Man beachte das grelle Licht linksoben im Bild, welches wahrscheinlich durch Brechung
des Sonnenlichts am Hagel weiter oben in der Wolke entsteht.


15.15Uhr Starkniederschlag und Hagel bis Korndurchmesser 1cm.
Kurze Zeit später löste sich das Gewitter auf.
Abschliessend noch die Datenaufzeichnung meiner Wetterstation:

Gruss Kaiko
@Crosley, Schöne Bilder von der Jurazelle. Leider hiess es heute arbeiten, sodass ich die Zelle nur durch's Bürofenster mitbekam.
Trotzdem mache ich nachträglich eine Analyse zur Jurazelle:
Ab 12:30Uhr bildeten sich nördlilch vom Neuenburgersee 2 Zellen welche sich rasch nach nordostenverlagerten und sich dabei verstärkten.
Um 13.30Uhr sind die 2 Zellen näher beieinander und südlich von Delémont :

Die 2 Zellen verbinden sich nun zu einer schönen Einzelzelle.
Um 14.15Uhr in der Nähe von Känerkinden folgende Situation:

Die Webcam von Marcus König aus Känerkinden machte die 3 folgenden Schnappschüsse:



Auf dem 2 Bild um 14.15Uhr ist deutlich eine Wolkenabsenkung zu erkennen.
Die Zelle zog nun weiter nach Döttingen, wo kurz nach 15.00Uhr
meine Webcam folgende Bilder speicherte:

Man beachte das grelle Licht linksoben im Bild, welches wahrscheinlich durch Brechung
des Sonnenlichts am Hagel weiter oben in der Wolke entsteht.


15.15Uhr Starkniederschlag und Hagel bis Korndurchmesser 1cm.
Kurze Zeit später löste sich das Gewitter auf.
Abschliessend noch die Datenaufzeichnung meiner Wetterstation:

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
Off Topic
@Stefan, Grächen
Danke für den Hinweis betreffend des Webcamdatums.
Immer wenn es einen minimen Stromunterbruch gibt schaltet sie aufs Standarddatum zurück. Wie mir jetzt wieder bewusst wird, hat das Licht während den unzählbaren Gewittern vom Sonntagabend mehrmals geflackert, was offenbar schon gereicht hat. Nun habe ich Datum und Zeit angepasst und ab Morgen sollte es wieder stimmen - zumindest bis zum nächsten Gewitter.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
Necronom
- Beiträge: 652
- Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
- Hat sich bedankt: 960 Mal
- Danksagung erhalten: 414 Mal
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
@Kaiko und Crosley:
Danke für eure Berichte. Eindrückliche Bilder.
Also hat es auch in Döttingen gehagelt. Ein Gewitter über Kleindöttingen welches sich so eindrücklich zeigt und sogar Hagel im gepäck hat, das gibts auch nur wenn ich frei habe.
Danke für eure Berichte. Eindrückliche Bilder.
Also hat es auch in Döttingen gehagelt. Ein Gewitter über Kleindöttingen welches sich so eindrücklich zeigt und sogar Hagel im gepäck hat, das gibts auch nur wenn ich frei habe.
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
dito von mir: vielen Dank an Kaiko und Gregory für die Aufarbeitung und Bilder!
@Greg: ganz im Sinne von Alfred (ist mir auch spontan in den Sinn gekommen): zeig doch einfach deine Bilder den Bürokollegen; die sollten auch die grössten Wettermuffel überzeugen
Gruss Andreas
@Greg: ganz im Sinne von Alfred (ist mir auch spontan in den Sinn gekommen): zeig doch einfach deine Bilder den Bürokollegen; die sollten auch die grössten Wettermuffel überzeugen
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
Hallo zusammen,
Wie kurz vor 19 Uhr geschrieben, geriet ich direkt in ein Gewitter in der Stadt Luzern. Der Aufzug war nicht spektakulär, wohl aber interessant. Zunächst hüllte sich der Pilatus in dunkle Wolken, dann schob sich der Niederschlagskern allmählich in Richtung Innenstadt; die Farbe der Fallstreifen war grau/grünlich, sodass ich kleinen Hagel vermutete. Der kam nicht, aber starker Regen und kurzzeitig einige Böen, dazu etliche CCs beim Durchzug. Anbei ein Bild des Aufzugs:

Der Radarloop 19-20 Uhr zeigt die Gewitterzelle: https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... r_frei.gif
Nach dem Gewitter riss der Himmel wieder auf und machte einer schönen Abendstimmung Platz:



Die Messstation Luzern zeichnete rund 9 l/m² auf, also praktisch gleich wie bei Markus in Horw.
Gruss
Wie kurz vor 19 Uhr geschrieben, geriet ich direkt in ein Gewitter in der Stadt Luzern. Der Aufzug war nicht spektakulär, wohl aber interessant. Zunächst hüllte sich der Pilatus in dunkle Wolken, dann schob sich der Niederschlagskern allmählich in Richtung Innenstadt; die Farbe der Fallstreifen war grau/grünlich, sodass ich kleinen Hagel vermutete. Der kam nicht, aber starker Regen und kurzzeitig einige Böen, dazu etliche CCs beim Durchzug. Anbei ein Bild des Aufzugs:

Der Radarloop 19-20 Uhr zeigt die Gewitterzelle: https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... r_frei.gif
Nach dem Gewitter riss der Himmel wieder auf und machte einer schönen Abendstimmung Platz:



Die Messstation Luzern zeichnete rund 9 l/m² auf, also praktisch gleich wie bei Markus in Horw.
Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Stefan im Kandertal
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
Gab heute also 3 grössere Kracher
Thun, Entlebuch-Luzern und Teile der NW Schweiz. Einfach interessant wie dasluzerner Teil östlich vom Rontaler in sich zusammenbrach. Da gabs sogar im Kanton ZH vielerorts mehr Ns. durch das Niederschlagfeld als durch die ex-Zelle an den Zuger Voralpen. Für einmal verstärkte sich mein Gewitter nicht als es nach Brienz zog. Am stärksten wars Im Engstligental. Da soll es laut Radar über 60mm/h Rate gehabt haben. Ich war sozusagen am Feierabend gleich vor Ort in Frutigen. Und habe alles von A-Z verfolgen können. War schon toll. Aber natürlich hat man in solchen Fällen keine Kamera zur Hand gell
Nachdem es hier nach dem Regen noch mild war ist nun wieder angenehm kühl bei 14,6°C. Die Tmax entsprach dem westlichen Mittellandstandard. Klar, die hatten ab Mittag kaum oder keine Sonne mehr
. So in dem Stil dürfte es auch weitergehen. Nun, ich habe nichts dagegen solange die Nächte frisch werden 
Thun, Entlebuch-Luzern und Teile der NW Schweiz. Einfach interessant wie dasluzerner Teil östlich vom Rontaler in sich zusammenbrach. Da gabs sogar im Kanton ZH vielerorts mehr Ns. durch das Niederschlagfeld als durch die ex-Zelle an den Zuger Voralpen. Für einmal verstärkte sich mein Gewitter nicht als es nach Brienz zog. Am stärksten wars Im Engstligental. Da soll es laut Radar über 60mm/h Rate gehabt haben. Ich war sozusagen am Feierabend gleich vor Ort in Frutigen. Und habe alles von A-Z verfolgen können. War schon toll. Aber natürlich hat man in solchen Fällen keine Kamera zur Hand gell
Nachdem es hier nach dem Regen noch mild war ist nun wieder angenehm kühl bei 14,6°C. Die Tmax entsprach dem westlichen Mittellandstandard. Klar, die hatten ab Mittag kaum oder keine Sonne mehr
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 8. Jun 2010, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
Das ist in der Tat merkwürdig, zumal sich das Gewitter-/Schauerband später erneut etwas verstärkte, also Föhn als Killer ausscheidet... Irgendwie zum die Zähne ausbeissen! Jedenfalls habe ich es herrlich genossen auf den Strassen Luzerns den Touristen zuzusehen, wie sie in ihren Flip-Flops versuchten zu "rennen" als sie vor dem Wolkenbruch Schutz suchten.Stefan Reichenbach hat geschrieben:Einfach interessant wie das Luzerner Teil östlich vom Rontaler in sich zusammenbrach.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
Re: NOW: Schauer und Gewitter am 08.06.2010
Halllooo,
der Jura-Hochrhein Klassiker hat mir heut fast den letzten Nerv gekostet.
Bin seit Freitag mit Unterbrechung (
am So Abend
) am Wiesen mähen und Fahrsilo füllen.
Zum Glück schwächte sich das Teil (wie üblich ) bei uns ab (s.u.), so dass sich der Niederschlag einigermaßen in Grenzen hielt.
So konnte das Grünzeug dann doch noch unter Dach und Fach gebracht werden
Gruß
Flower

der Jura-Hochrhein Klassiker hat mir heut fast den letzten Nerv gekostet.
Bin seit Freitag mit Unterbrechung (
Zum Glück schwächte sich das Teil (wie üblich ) bei uns ab (s.u.), so dass sich der Niederschlag einigermaßen in Grenzen hielt.
So konnte das Grünzeug dann doch noch unter Dach und Fach gebracht werden
Gruß
Flower

