Also der Landregen wird wohl den Osten nochmals ordentlich wässern

. Hier wird man davon wenig merken. Aber östlich von Aarau gibt man sich bekanntlich Mühe möglichst kalt zu haben. Bitte nicht übel nehmen.
Aber unheimlich wie das Wetter hier mal gerade oft in kalten Ludftmassen ausreicht um östliche Mittellandstationen die Tmax knapp zu unterbieten, für Zürichberg reichte es dann schon nicht mehr

. Und Bern hatte einmal mehr mollig mild
Aber nicht dauerhaft. Um 11:10 ging ein Schauer nieder mit starken Böen. Nicht viel Ns., nicht Graupel, aber kalt. 11:10 4,9°C!
Weiss jemand wie sich der hierher verirrt hat? Der markante Kälteknick in der Kurve ist ja nicht mal im Entlebuch zu finden. Weiter östlich aber verbreitet. Alles in Allem wars spannend heute. Ich meine, wir waren ja nicht mal richtig in diesem Kaltlufttropfen. Und alle Messwerte mit interessanten Verläufen. Sogar 5 Stunden Sonnenscheinsumme hatte bei all dem Gewackel Platz
Morgen ist alles zu haben. Je nach Modell fast nur Mittellandschütte. Oder doch auch etwas Alpen. Ist eben keine reine NO Anströmung. Die würde hier lokale Verstärkungen erbringen. Viel mehr mischt laut GFS noch ein SW Wind mit. Das hiesse dann Dauerregen zwischen Bern-Zürich-Basel und in den Alpen fast trocken.
Das Ägeriteil war aber wahnsinn

. Und nun haben sie kaum noch kühler als ich. Das geht schon fix wieder hoch um die Jahreszeit. Will überhaupt mal noch sagen, ich möchte das Wetter künftig nehmen wies kommt. Habe bemerkt, dass hier zusammen mit der Landschaft einfach alles Wetter irgendwie spannend ist. Schon nur die Schattenspiele mit Wolken. Berge die ein und ausnebeln. Da ist der kleinste Schauer für mich schöner anzusehen als ein starker Schauer im Flachland.

. reichenbach ist auf alle Fälle massiv spannender als Wichtrach. Da wärs die letzte Zeit wohl einfach mild und unspektakulär gewesen mit ständig vorbeiziehendem Niederschlag
