Werbung

FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Damian:
Vorschlag 3 gefällt mir am besten. Siehe auch:
UK-NAE (4 km Auflösung) Wind-Streamlines
Bild
Schichtdicke 850-1000 hPa
Bild

Vor allem Grundschicht-Phänomen sieht man auch an Isothermie Fahy-La Chaux de Fonds. Gut erfasst übrigens von MM-MOS für Fahy

Gruss Andreas

@Admin: Evtl. müsste man Thread-Titel etwas erweitern. Aktuellste postings passen ja auch nicht dazu...
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Beitrag von Rontaler »

@ Andreas: Klingt logisch, tieferes Geopotential runter vom Rheingraben, dazu der Kaltluftropfen (bin mir nicht ganz sicher ob das einer ist) über der Westschweiz, doch wie kommt die Isothermie La Chaux-de-Fonds/Fahy zu Stande? Ich dachte, dass die mässige bis starke Bise für gute Durchmischung sorgen würde...

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Bin halt nicht so schnell, dafür zeigen die 96 Stunden RückwärtsTrajks nicht nur den Wind, wie er momentan auf der ganzen Fläche
sein soll, sondern woher die Luftpakete (2 & 200 Meter über Grund, v.l.n.r. Clermont-Ferrand, Genf, Bern, Basel, Zürich. Bez. Wil,
oberer Bodensee und Wien; Um 08:00 UTC) kommen, mit der Temperatur (siehe Legende).
Bild
Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

doch wie kommt die Isothermie La Chaux-de-Fonds/Fahy zu Stande? Ich dachte, dass die mässige bis starke Bise für gute Durchmischung sorgen würde...
@Damian: da hast du irgendwie recht. Hm..., vielleicht ist die kälteste Grundschichtluft in CDF noch gar nicht angekommen; oder die KL-Schicht ist so dünn, dass sie es nicht über die Jurahöhen schafft. Ein Höhenprofil vom Pruntruter-Zipfel wäre jetzt interessant. Jedenfalls kann die Schicht nicht allzu mächtig sein (unter dem Gesichtspunkt deiner richtigen Annahme mit der Durchmischung) sonst müsste ja der CHA auch wesentlich kälter sein. Inversion ist auch zwischen Binningen-Rünenberg sichtbar. Ich vermute, dass KL-Polster ist wirklich nur wenige hundert Meter dick.

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 5. Mai 2010, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

URBI

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Beitrag von URBI »

Bild
Eumetsat
09:00 UTC

Urbi

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Der Lago Maggiore ist in Locarno im Vergleich zum 22. April bereits um ca. 70cm angestiegen. Gut 50cm davon gehen auf den Zeitraum ab 1. Mai.
Mit einem Wasserstand, der um 12:00 die Höhe 194.38m.ü.M. erreichte, ist er noch 52cm von der Hochwasserschwelle entfernt. Wenn die Starkniederschläge wirklich heute Abend enden, sollte das meines Erachtens keine Probleme geben. Andernfalls dürfte es schon langsam kritisch werden.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Schweiz: Tessin ( Ticino )

Radar ( Google Earth )

Bild

Bild

Bild


alexbrusino
Beiträge: 375
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Beitrag von alexbrusino »

aktuell bei mir noch anhaltender und intensiver Regen. Vorerst habe ich auch Gewitter und Wind ( bis 55 km/h ) gehabt. Seit Mitternacht sind 43,4 mm gefallen.
In Cabbio ( Muggiotal, in der Naehe von Mendrisio ) eine Kollege ( vor 30 Minuten ) hat 63 mm gemessen. Ich bin in Provinz Varese fuer Einkaufen gegangen aber das war eine schlechte Idee. Viele Strassenstrecke sind ganz Ueberschwemmt und total caos. Gluecklicherweise die Niederschlagszone sollte in den naechsten stunden nachlassen.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Ich finde, die Wetterlage ist untypisch für diese Jahreszeit!
An vielen Mittelmeerdestinationen zählt der Mai schon zu den Sommermonaten und ist entsprechend trocken.

Eine schöne Übersicht gibt diese Karte:
Bild

Gruss, Uwe

alexbrusino
Beiträge: 375
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Beitrag von alexbrusino »

Schnelle Zusammenfassung von Regenmenge periode 1 bis 5 mai 2010

http://www.[-----zensiert-----]/index.ph ... &Itemid=54

Antworten