Werbung

Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
URBI

Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von URBI »

Zitat Tages Anzeiger:
Vulkan sprengt 500-m-Riss in Gletscher
Aktualisiert um 09:34 Uhr

In Island hat die Regierung nach einem spektakulären Vulkanausbruch den Ausnahmezustand über den Süden des Landes verhängt.

Gut 500 Anwohner in drei Ortschaften am Eyjafjalla-Gletscher mussten ihre Häuser verlassen, nachdem die Regierung den Ausnahmezustand ausgerufen hat. Wie die Behörden am Sonntagmorgen mitteilten, ist der komplette Verkehr auf dem internationalen Flughafen Keflavik sowie auf den nationalen Flugplätzen Reykjavik und Akureyri eingestellt. Der transatlantische Flugverkehr über der Insel wird weiträumig umgeleitet.

Wie der Radiosender RUV berichtete, kam es kurz nach Mitternacht zu ersten Eruptionen unter dem Eyjafjalla-Gletscher. Geologen erklärten nach ersten Helikopterflügen, dass sich der Riss im Gletscher über eine Länge von etwa 500 Metern erstrecke.

Es drohen Überschwemmungen

Als grösste Gefahr für Menschen stufen die Behörden Überschwemmungen durch Schmelzwasser ein. Das Zentrum des Ausbruchs sei noch nicht ermittelt, hiess es aus Reykjavik.

Die Atlantik-Insel Island ist aus vulkanischen Aktivitäten entstanden und birgt in ihrem Untergrund zahlreiche aktive Vulkansysteme. Der bekannteste Vulkan ist Hekla. Er war zuletzt vor zehn Jahren ausgebrochen.

(cpm/sda)
Erstellt: 21.03.2010, 09:15 Uhr

NOAA 17 ca. 09:45 UTC
Bild


+ Eyjafjallajökull Wikipedia

+ http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 17,00.html
Zitat Spiegel
Der Ausbruch scheint aber nicht, wie zunächst befürchtet, unter dem Eis stattgefunden zu haben - dann wäre das Risiko groß gewesen, dass schmelzendes Eis im Umland Überschwemmungen oder Erdrutsche auslöst. Tumi Gudumundsson von der University of Iceland sagte dem Radiosender RUV: "Das ist der bestmögliche Ort für eine Eruption, da die Gegend nicht von Eis bedeckt ist."

+ Eyjafjallajökull Geohack


Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von URBI am Do 15. Apr 2010, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.

URBI

Re: Vulkanausbruch in Island

Beitrag von URBI »

Bild

Bild
Bildquelle: Spiegel.de


Zitat Spiegel
Vulkanausbruch: Spektakulär aber weitgehend ungefährlich

"Es sei jedoch nicht vorherzusagen, wie lange der Ausbruch andauern werde: "Er könnte morgen vorbei sein, er könnte ein oder zwei Jahre weitergehen, aber es ist jedenfalls ein kleiner Ausbruch."

Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von URBI am So 21. Mär 2010, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.


URBI

Re: Vulkanausbruch in Island

Beitrag von URBI »

Zitat: Tages Anzeiger
«Ein Hollywood-Szenario, aber möglich»
Aktualisiert um 21:54 Uhr
Der Vulkanausbruch auf Island lässt befürchten, dass in der Nähe eine noch stärkere Eruption bevorsteht. Mit möglicherweise globalen Folgen, wie ein historisches Beispiel zeigt.
topelement Eine Sicht auf den isländischen Vulkan Eyjafjallajökull am 22. März 2010. Mehr Bilder (6)
Wissenschaftler verweisen darauf, dass bisher auf einen Ausbruch des Eyjafjallajökull immer auch einer des benachbarten Katla folgte - die Frage ist nur, wie bald. Da der Katla unter dem massiven Myrdalsjökull-Gletscher liegt, könnte das explosive Eruptionen und schwere Überschwemmungen bedeuten.

Fast 200 Jahre lang hatte der Eyjafjallajökull geschlafen, bis er am Wochenende Asche und Lava spie; mindestens 500 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Die meisten konnten in ihre Häuser zurückkehren, doch die Behörden warten noch auf die Einschätzung von Experten, ob es sicher genug ist, um zu bleiben. Die Bewohner von 14 dem Ausbruch am nächsten gelegenen Bauernhöfen mussten sich weiter fernhalten, da die Erde noch grummelte und Lava und Dampfwolken ausgestossen wurden.

Island liegt in einer Zone starker vulkanischer Aktivität; Ausbrüche sind in der Geschichte immer wieder verzeichnet. Sie vorherzusagen, ist so schwierig wie bei Erdbeben. Eine Eruption des Katla könnte katastrophale Folgen haben, und das nicht allein für Island.

«Hollywood-Szenarien, aber möglich»

Beim Ausbruch des Laki auf Island im Jahr 1783 traten Gase aus, die Smog bildeten. Der verbreitete sich mit den Luftströmungen in grosser Höhe und beeinflusste das Wetter. Auf den britischen Inseln brachte das Gas vielen Menschen den Tod. In Westeuropa litt die Ernte, Menschen hungerten - manche stellen hier sogar einen Zusammenhang zur französischen Revolution her. Maler des 18. Jahrhunderts stellten in ihren Werken flammende Sonnenuntergänge dar. Auch in Nordamerika war der Winter 1784 einer der längsten und kältesten in den Aufzeichnungen. In New Orleans soll sogar der Mississippi zugefroren sein.

«Das sind Hollywood-Szenarien, aber möglich», erklärte der Geologe Colin Macpherson von der Universität Durham. «Wenn das Magma steigt, ist es ein bisschen so, als ob man den Korken einer Sektflasche entfernt.» Die isländischen Vulkane sind insofern einzigartig, dass viele ohne grosse Vorwarnung unter Gletschern ausbrechen. Hier bewegen sich zwei Platten der Erdkruste langsam voneinander weg. Anders als etwa im Pazifik, wo zwei Platten einander überlappen, gibt es keine frühzeitige Warnung durch einen langsamen Magma-Anstieg.

Der Beginn des Ausbruchs am Samstag sei so vage gewesen, dass Messinstrumente zunächst gar nicht reagiert hätten, berichtete der Geologe Magnus Tumi Gudmundsson von der Isländischen Universität. Viele der Erderschütterungen lagen unter der Stärke 2,6.

Flut und Felsen

Mit Wärmebildkameras und Radar konnte Gudmundsson bei einem Überflug des Eyjafjallajökull am Montag feststellen, dass die Lava in eine Schlucht und nicht auf die Gletscher zu fliesst, was das Risiko von Überschwemmungen verringert. Die Experten beobachteten den Katla aber weiter, erklärte er.

Allgemein werde erwartet, dass sich nach dem Ausbruch der Spalt erweitere, sagte der Wissenschaftler Andy Russell von der Universität Newcastle. Der Spalt könnte sich möglicherweise Richtung Gletscher ausbreiten, was eine Eruption des Katla nach sich ziehen könne. «Die Geschichte zeigt, dass jedes Mal bei einem Ausbruch des Eyjafjallajökull auch der Katla ausgebrochen ist.»

Dessen Eruptionen hätten in der Vergangenheit Fluten vom Ausmass des Amazonas ausgelöst und hausgrosse Felsen in Täler und auf Strassen stürzen lassen. Der letzte grössere Ausbruch am Katla ereignete sich 1918, Überschwemmungen folgten binnen einer Stunde.

(jak/ddp)
Erstellt: 23.03.2010, 19:48 Uhr
http://www.tagesanzeiger.ch/mobile/wiss ... index.html


___________________________________________

Vulkanausbruch in Alaska (Redoupt)

Vulkanausbruch Kurilen Sarychev Ostrov Matua

Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von URBI am Mi 24. Mär 2010, 12:33, insgesamt 2-mal geändert.

URBI

Re: Vulkanausbruch in Island

Beitrag von URBI »

Vulkan brodelt – 800 Menschen fliehen

http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/ve ... y/18745409


Urbi

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vulkanausbruch in Island

Beitrag von Willi »

Gemäss den Nachrichten sind grosse Mengen Asche ausgetreten, welche nun den Flugverkehr über dem Nordatlantik behindern. Damit sind wohl auch Auswirkungen aufs Wetter und Klima zu erwarten. Wie stark und in welchem Ausmass bleibt abzuwarten. Evtl. würde sich eine Verschiebung des Threads in "Allgemein Ausland" rechtfertigen.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Vulkanausbruch in Island

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

URBI

Re: Vulkanausbruch in Island

Beitrag von URBI »

London schliesst Flughäfen wegen Vulkan

Die für Düsentriebwerke gefährliche Asche vom isländischen Vulkan Eyjafjallajökull hat zur Folge, dass Heathrow und Stansted den Betrieb einstellen.

http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/ve ... y/21169972



Bild

Trajektorien 15.04.2010--00:00 UTC
Bild
Bild


Grüsse
Urbi


NACHTRAG: 14.26 Uhr

Bild
Zu 15.04.2010 00:00 UTC
Zuletzt geändert von URBI am Do 15. Apr 2010, 14:27, insgesamt 2-mal geändert.


URBI

Re: Vulkanausbruch in Island

Beitrag von URBI »

Tages Anzeiger

Keine Flüge in Nordeuropa – auch Luftraum über Deutschland wird geschlossen

Aktualisiert um 12:25 Uhr

Die für Düsentriebwerke gefährliche Asche vom isländischen Vulkan Eyjafjallajökull hat zur Folge, dass Heathrow, Stansted und andere Flughäfen den Betrieb einstellen.
topelement Am Nachmittag werden die Flüge eingestellt. Mehr Bilder (9)
Der britische Luftraum wird wegen des Vulkanausbruchs in Island ab 13 Uhr gesperrt, wie die Behörden am Donnerstag mitteilten. Hunderte Flüge in Grossbritannien, Irland und Skandinavien wurden wegen der Asche aus dem Vulkan Eyjafjallajökull abgesagt. Am Donnerstagmittag wird der Betrieb auf den Londoner Flughäfen Heathrow und Stansted eingestellt, wie der Flughafenbetreiber BAA laut der Nachrichtenagentur PA mitteilte. Dort hatte es bereits zuvor zahlreiche Annullierungen gegeben. Vulkanasche stelle eine bedeutende Bedrohung für die Sicherheit von Flugzeugen dar, erklärte die britische Flugsicherung.

In einem Communiqué des Zürcher Flughafens heisst es: «Aufgrund eines Vulkanausbruchs in Island wird der Flugverkehr über England und Nordeuropa behindert. Passagieren mit Destination England wird geraten, sich bei der Fluggesellschaft über die Durchführung des Fluges zu erkundigen. Ausserdem muss im Rückreiseverkehr von Nordamerika mit Verspätungen gerechnet werden.»

Asche kommt kaum nach Zentraleuropa

Direkt sollte die Schweiz aber von den Aschewolken nicht betroffen sein, wie Ivo Sonderegger von Meteonews auf Anfrage von Tagesanzeiger.ch/Newsnetz sagte. Die Luftmassen bewegten sich von Island her zwar Richtung Südosten. Darum ist Grossbritannien betroffen. Dann aber ginge es Richtung Osten weiter. Das hat vor allem Auswirkungen auf Dänemark. Auch dort würde offenbar eine Schliessung des Luftverkehrs erwägt.

Laut dem britischen Fernsehsender BBC wurde der Luftraum im Norden Schottlands in der Nacht gesperrt. Auch sei der Flughafen Aberdeen geschlossen worden, berichtete BBC am Donnerstag unter Berufung auf die britische Flugüberwachung. Es werde erwartet, dass sich die Aschewolke weiter nach Süden bewege und den Verkehr auf weiteren Flughäfen behindere.

Auch die Behörden in Schweden kündigten für den Donnerstag ähnliche Schritte als möglich an. Ein Sprecher der Fluggesellschaft SAS sagte, dass die Verbote «schlimmstenfalls über mehrere Tage gelten können». In Schweden ist seit den frühen Morgenstunden der Luftverkehr im nördlichen Landesteil gestoppt, in Dänemark über der Nordsee. Aus beiden Ländern verlautete, dass je nach Windentwicklung bis zum Abend die komplette Schliessung des Luftraumes nicht auszuschliessen sei. Im isländischen Reykjavik verlautete gleichzeitig, dass mit einer massiven Ausweitung der Flugverbote auf weite Teile Finnlands sowie nordwestliche Regionen Russlands zu rechnen sei.

Asche gefährlich für Düsentriebwerke

Grund für die Verbote ist Lavaasche aus dem Vulkan unter dem isländischen Gletscher Eyjafjalla, der in der Nacht zum Mittwoch zum zweiten Mal innerhalb von vier Wochen aktiv geworden ist. Die Asche in der Luft ist gefährlich für Düsentriebwerke.

Fluggäste wurden aufgefordert, sich vor Abflug bei ihren Gesellschaften zu melden. Wie die Billig-Linie EasyJet mitteilte, könne die Vulkanasche in Grossbritannien zu «erheblichen Störungen» führen.

(cpm/sda)

14.04.2010 ca 12:30 UTC
Bild
Modis / Terra

Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von URBI am Do 15. Apr 2010, 13:42, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Vulkanausbruch in Island

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Voraussichtliche Ausbreitung:
http://www.metoffice.gov.uk/aviation/va ... k_vag.html

Auch HYSPLIT (GFSlauf 14.12Z):
Bild

Gruss, Alfred

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Vulkanasche über England

Beitrag von nordspot »

Vulkanasche stammend von einem Ausbruch bei Island führt jetzt zur Schliessung mehrerer englischer Flughäfen, obwohl auf dem Sat Bild so direkt Nichts erkennbar scheint im Moment.... http://de.news.yahoo.com/2/20100415/tts ... b2fc3.html

Temperate und Staubfreie Grüße aus KN

Ralph
nordspot Konstanz

Antworten