Werbung

Frühlings-Kaltlufttropfen 11. bis 15. April 2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Frühlings-Kaltlufttropfen 11. bis 15. April 2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

knight: Von was träumen? Von Schauer die einen nicht erreichen? ;). Im Simmental wohl Dauerschauer. Aber vielleicht gefällt dir das. Dann kann ichs verstehen. Wäre in dem Sinne noch besser als nichts. Ich träume derweil von Appenzeller-Verhältnissen. 1,3°C in 820m.

Hier nur wieder Wolken, die den 5. Abend in Folge zu konkurrenzlos hohen Temperaturen führen. Was für ein Durchhaltevermögen. Seit gestern wars selbst im östlichen Mittelland um 530-550m im Mittel 1,5-2,5 Grad kälter als hier. Und aktuell ebenso wieder bis 2,5 Grad weniger ;). Zuvor schon ein paar Nächte, die Tage bis gestern nicht.

Den Vergleich mit Lagen um 700m darf man sich gar nicht erast antun. Sagen wir mal: Um die 4 Grad kälter als hier, sogar Riggisberg schaffts recht weit obwohl da kein Krümel Ns. ankommt ;)

Sogar das närdliche tiefere Emmental und Teile vom berner Mittelland hängen uns ab. Hier führen Schauer am nächsten Berg eben nicht schon zum Kälteschock. Der Wind hat hier eine gewisse Temperatur, die sich immer hält, solange es nicht wirklich was runterhaut. Das führe die 2. Nachthälfte auf heute auch zu einer markanten vorübergehenden Erwärmung. Die Bodentemp sank nie unter die Luftttemp!

Wenn wirs aber vom nördlichen Emmental haben: Da ist ja ein nettes Teil unterwegs :-D

So nach dem Meckern, :mrgreen:, mal was anderes: Wie kann 7,8°C kühle Luft aus Thun kommend mit der bise hier noch fast gleich warm sein und warum kühlt das an einigen Orten noch derart stark ab wenn der Wind stark weht?

Bezüglich Schneefallgrenze sehe ich die kommenden 2 Tage ein Problem: Es gibt, zumindest westlich vom Brünig, kaum Niederschlag. Rein vom Taupunkt läge die SFG jetzt schon hier unten. Das brachte den Appenzellern auch die Kälte.

Ach nun geh ich mich erholen. Am besten gleich bis Mittwoch, ausser es läuft hier was. Immerhin ist die Nacht nicht wieder total dicht. Nehmt mir die Kommentare nicht übel. Ich finds ja auf eine Wesie auch spannend diese lokalen Unterschiede. Ist eben doch nicht einfach überall auf gleicher Höhe alles gleich gell ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 11. Apr 2010, 20:15, insgesamt 7-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Kaltlufttropfen 11. bis 15. April 2010

Beitrag von Cyrill »

slep hat geschrieben:Uh???
Das Gewitter südlich von Stuttgart scheint besonders aktiv zu sein.
Hi Simon
Sorry, wenn ich hier Deinen Eindruck etwas relativieren muss. Es ist (bzw. "war") nicht besonders aktiv, wie Du aus donnerradar und BLIDS erkennen kannst, sondern kaum nennenswert :mrgreen: .
Bild
Bild

Gruss Cyrill


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Kaltlufttropfen 11. bis 15. April 2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Also hier ist noch kein Tropfen gefallen.
Im Gegenteil: So einen schönen Tag hätte ich nach den gestrigen Prognosen nie und nimmer erwartet !!
Am morgen wolkenlos, bis gegen 11 Uhr. Danach ein Wechsel zw. harmlosen Quellwolken und längeren sonnigen Abschnitten. Am Nachmittag sogar richtig warm in der Sonne, sofern die Bise nicht allzu fest blies.

Und wie fast immer: Die Bise hat vor einer halben Stunde abgestellt...warum, das bleibt mir ein ewig-unbeantwortetes Rätsel :-? Der Himmel derzeit fast wolkenlos...

Grüsse, Uwe
Zuletzt geändert von Uwe/Eschlikon am So 11. Apr 2010, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Frühlings-Kaltlufttropfen 11. bis 15. April 2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Hallo

Also hier ist noch kein Tropfen gefallen.
Im Gegenteil: So einen schönen Tag hätte ich nach den gestrigen Prognosen nie und nimmer erwartet !!
Dito!
Hier schien mit Ausnahme von ca. 10min am späteren Nachmittag die Sonne sogar uneingeschränkt von früh bis spät! Nur Richtung Oberland und Gantrisch war es ab dem Mittag dicht bewölkt (Bisenstau).

Die Bise war aber wirklich kräftig und es war nicht wirklich angenehm draussen.

Grüsse
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Frühlings-Kaltlufttropfen 11. bis 15. April 2010

Beitrag von Alfred »

Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Die Bise hat vor einer halben Stunde abgestellt...warum,
das bleibt mir ein ewig-unbeantwortetes Rätsel :-?
Off Topic
Vielleicht haben die Alpen (der Säntis) tief «uusgnuufed»!
Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am So 11. Apr 2010, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Kaltlufttropfen 11. bis 15. April 2010

Beitrag von Willi »

Dies würde eine sehr ungemütliche, nasskalte - zum Glück nur kurze, letzte -, winterliche Lage für uns bedeuten, mit Schnee z.T. bis 800 m. Danach haben wir's endlich hinter uns!
@Cyrill, wir sind ja nun mitten in deiner Einschätzung drin. Ich kann aber je länger je weniger glauben, dass es die letzte "winterliche" Lage sein soll. Kälterückfälle sind auch in diesem Frühjahr noch mehrmals möglich, und die aktuellen Vorhersagetrends scheinen aktuell mehr als auch schon in diese Richtung zu deuten. Also die Winterklamotten nicht zu schnell versorgen :-).

Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am So 11. Apr 2010, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Frühlings-Kaltlufttropfen 11. bis 15. April 2010

Beitrag von Slep »

@Cyrill, ich denke, wenn ich ein halb Dutzend Blitze erlebt hätte, wäre das bestimmt nennenswert!
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Frühlings-Kaltlufttropfen 11. bis 15. April 2010

Beitrag von Rontaler »

Willi hat geschrieben:Ich kann aber je länger je weniger glauben, dass es die letzte "winterliche" Lage sein soll. Kälterückfälle sind auch in diesem Frühjahr noch mehrmals möglich, und die aktuellen Vorhersagetrends scheinen aktuell mehr als auch schon in diese Richtung zu deuten.
Hallo Willi,

Also GFS will von noch kälteren Temperaturen definitiv nichts wissen, dies auch schon ziemlich beständig seit einigen Tagen:

Bild

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Kaltlufttropfen 11. bis 15. April 2010

Beitrag von Willi »

Hallo Rontaler, Antwort siehe "Träume 2010"
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Kaltlufttropfen 11. bis 15. April 2010

Beitrag von Cyrill »

Willi hat geschrieben: @Cyrill, wir sind ja nun mitten in deiner Einschätzung drin. Ich kann aber je länger je weniger glauben, dass es die letzte "winterliche" Lage sein soll.

Gruss Willi
Hoi Willi
Klar, beim Aprilwetter sollte man sich wirklich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen - und sich sicher auch nicht nur auf GFS stützen.
Bei grober Durchsicht der kommenden Woche sind 15. / 16 (Do. / Fr.) nochmals Minustemperaturen (vorallem 00z-06z) gerechnet, bei bis dahin anhaltender Bise. Weshalb diese dann offenbar ziemlich schnell zusammenbricht, kann ich zur Zeit nicht beurteilen. NS wird nicht viel vorhergesagt; also an Schnee bis in die Niederungen erlaube ich mir mal ein Fragezeichen zu setzen. Am Sa. (17.) scheint Föhn einzusetzen, während sich von Frankreich ein Störung (KF?) nähert, die am So. (18.) 2m-Temps. von rd. 20° Grad bringt und um 18z snd in der Westschweiz heftige Gewitter (sterbende Linie von Frankreich) möglich. Der Soaring-Index, rel. hohe TP's und präfrontal einfliessende feuchtwarme Meeresluft aus SW / SSW klingen vielversprechend. Aber es ist tatsächlich zu früh hier zu spekulieren und/oder ein Thread aufzumachen. Die Hoffnung stirbt zuletzt :unschuldig:
OT: Winterkleidung hängt auf jeden Fall in Grifnähe, vorallem weil's mich "a...kalt" mit Fieber usw. erwischt hat :-X
Gruss Cyrill

@slep
OK, ist ja subjektiv. Nix persönlich nehmen, gelle!
Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Mo 12. Apr 2010, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten