Werbung
Heute Abend Polarlichter möglich
-
Michael (Dietikon)
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Heute Abend Polarlichter möglich
Hallo zusammen
Die Chancen auf Polarlichter stehen schon wieder ganz gut. Am Nachmittag wurde bis in die Schweiz Radioaurora registriert und im Schwarzwald gab es bereits erste Sichtungen.
Viel Erfolg beim Beobachten!
Michael
Die Chancen auf Polarlichter stehen schon wieder ganz gut. Am Nachmittag wurde bis in die Schweiz Radioaurora registriert und im Schwarzwald gab es bereits erste Sichtungen.
Viel Erfolg beim Beobachten!
Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
-
Bergzwerg
Heute Abend Polarlichter möglich
Dann war es doch so!
Heute spazierte ich noch etwas in die Dunkelheit hinein. Ich wohne in meiner Eigenschaft als Bergzwerg ziemlich abseits der Lichtverschmutzung und habe doch tatsächlich in nord-nordwestlicher Richtung einen dunkelrot-"gestreiften" Himmel mit etwas Hellgelb drin gesehen. Ich dachte, das könnte vom Sonnenuntergang oder ev. noch von der fernen Stadt sein.
Zeit: 18.30 Uhr
Später verlor sich das wieder etwas.
Flunkert denn das Nordlicht nicht? Das was ich gesehen habe, war total ruhig.
Grüsse
vom Bergzwerg
Heute spazierte ich noch etwas in die Dunkelheit hinein. Ich wohne in meiner Eigenschaft als Bergzwerg ziemlich abseits der Lichtverschmutzung und habe doch tatsächlich in nord-nordwestlicher Richtung einen dunkelrot-"gestreiften" Himmel mit etwas Hellgelb drin gesehen. Ich dachte, das könnte vom Sonnenuntergang oder ev. noch von der fernen Stadt sein.
Zeit: 18.30 Uhr
Später verlor sich das wieder etwas.
Flunkert denn das Nordlicht nicht? Das was ich gesehen habe, war total ruhig.
Grüsse
vom Bergzwerg
-
Peter, Münchwilen
Heute Abend Polarlichter möglich
Ein Super-Polarlicht heute abend!
Polarlichtbeobachtung auf dem Rooset (bei Sirnach)
Zwischen 18:40 und 20:50 konnte man ein ständiges, helles, grünes Band am Horizont von West bis Ost beobachten. Dazu auch rote Bänder und Flecken, welche sich langsam verstärkten und wieder abschwächten. Dazwischen strahlten kurzzeitig helle, weisse Beamer gegen den Zenit. So gegen 20:30 sah man im südlichen Zenit sogar eine kleine Korona. Ich bin begeistert!
Wer nicht im Nebel sitzt soll doch ein Auge in den Nachthimmel werfen!
Viel Erfolg
Peter
Polarlichtbeobachtung auf dem Rooset (bei Sirnach)
Zwischen 18:40 und 20:50 konnte man ein ständiges, helles, grünes Band am Horizont von West bis Ost beobachten. Dazu auch rote Bänder und Flecken, welche sich langsam verstärkten und wieder abschwächten. Dazwischen strahlten kurzzeitig helle, weisse Beamer gegen den Zenit. So gegen 20:30 sah man im südlichen Zenit sogar eine kleine Korona. Ich bin begeistert!
Wer nicht im Nebel sitzt soll doch ein Auge in den Nachthimmel werfen!
Viel Erfolg
Peter
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Heute Abend Polarlichter möglich
Kann Sichtungen bestätigen:
Auch von Horw aus (trotz des Lichtes von Luzern) konnte ich zusammen mit einer Kollegin von ca. 1830 Uhr bis gegen 2000 Uhr Polarlichter von Ost über Nord nach West beobachten. Dazwischen immer wieder weisse Beamer, die von Ost nach West wanderten. Giovanni hat zur gleichen Zeit vom Sonnenberg aus beobachtet. Gleiches gesehen. Andreas Walker hat in der Zeit in der Nähe von Hallwil Aufnahmen machen können und Heiko hat ca. 25 km nördlich von Zürich mehrere Filme durchgeschossen und dort bis gegen Mitternacht ständig Polarlichter gehabt. Er hat auch eine Korona aufnehmen können. War glaub ich bis jetzt in der Schweiz noch nicht möglich. Das PL ging zeitweise bis gegen den Orion (also im Südosten!!)
Hoffe, dass meine Fotos was geworden sind. Bin dann als der Nebel kam zurück. (Termin, der nicht verschoben werden konnte) Dann von Mitternacht an war ich noch im Eigental und ich glaube dort auch visuell wieder PL gesehen zu haben. Habe da diverse Leuchtphänomene gehabt, die ich noch nicht gesehen hatte.
Weitere Infos findet Ihr unter http://www.meteoros.de/forum.htm
Auch von Horw aus (trotz des Lichtes von Luzern) konnte ich zusammen mit einer Kollegin von ca. 1830 Uhr bis gegen 2000 Uhr Polarlichter von Ost über Nord nach West beobachten. Dazwischen immer wieder weisse Beamer, die von Ost nach West wanderten. Giovanni hat zur gleichen Zeit vom Sonnenberg aus beobachtet. Gleiches gesehen. Andreas Walker hat in der Zeit in der Nähe von Hallwil Aufnahmen machen können und Heiko hat ca. 25 km nördlich von Zürich mehrere Filme durchgeschossen und dort bis gegen Mitternacht ständig Polarlichter gehabt. Er hat auch eine Korona aufnehmen können. War glaub ich bis jetzt in der Schweiz noch nicht möglich. Das PL ging zeitweise bis gegen den Orion (also im Südosten!!)
Hoffe, dass meine Fotos was geworden sind. Bin dann als der Nebel kam zurück. (Termin, der nicht verschoben werden konnte) Dann von Mitternacht an war ich noch im Eigental und ich glaube dort auch visuell wieder PL gesehen zu haben. Habe da diverse Leuchtphänomene gehabt, die ich noch nicht gesehen hatte.
Weitere Infos findet Ihr unter http://www.meteoros.de/forum.htm
Markus Burch
-
Michael (Dietikon)
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Heute Abend Polarlichter möglich
Hallo
Ich bin mit einem Kollegen um 00:00 Uhr noch auf den Ottenberg gefahren und konnte dort ein ganz schwaches rötliches Polarlicht beobachten. Meteorologisch interessant war der Nebel. Die Obergrenze lag zuerst bei 650 m. An der Nebelgrenze lag die Sichtweite bei 20 bis 30 m. Während wir beobachteten, begann der Nebel plötzlich zu steigen. Man konnte zusehen, wie der Nebel auf uns zukam. Plötzlich sank die Temperatur um einige Grad und wir steckten in der Suppe.
@Bergzwerg: Gut möglich, dass du Polarlicht gesehen hast. Es flackert nicht, sondern ist ganz ruhig. Es kann jedoch in kurzer Zeit seine Helligkeit und Form verändern.
Das Bild ist kontrastverstärkt.

Gruss, Michael
P.S. Mark hat wieder tolle Videos vom Polarlicht gemacht!
http://www.parhelia.de/storm/2003/polarlicht01.avi
http://www.parhelia.de/storm/2003/polarlicht02.avi
http://www.parhelia.de/storm/2003/polarlicht03.avi
- Editiert von Michael (Untersee) am 21.11.2003, 16:51 -
- Editiert von Michael (Untersee) am 23.11.2003, 12:09 -
Ich bin mit einem Kollegen um 00:00 Uhr noch auf den Ottenberg gefahren und konnte dort ein ganz schwaches rötliches Polarlicht beobachten. Meteorologisch interessant war der Nebel. Die Obergrenze lag zuerst bei 650 m. An der Nebelgrenze lag die Sichtweite bei 20 bis 30 m. Während wir beobachteten, begann der Nebel plötzlich zu steigen. Man konnte zusehen, wie der Nebel auf uns zukam. Plötzlich sank die Temperatur um einige Grad und wir steckten in der Suppe.
@Bergzwerg: Gut möglich, dass du Polarlicht gesehen hast. Es flackert nicht, sondern ist ganz ruhig. Es kann jedoch in kurzer Zeit seine Helligkeit und Form verändern.
Das Bild ist kontrastverstärkt.

Gruss, Michael
P.S. Mark hat wieder tolle Videos vom Polarlicht gemacht!
http://www.parhelia.de/storm/2003/polarlicht01.avi
http://www.parhelia.de/storm/2003/polarlicht02.avi
http://www.parhelia.de/storm/2003/polarlicht03.avi
- Editiert von Michael (Untersee) am 21.11.2003, 16:51 -
- Editiert von Michael (Untersee) am 23.11.2003, 12:09 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Heute Abend Polarlichter möglich
Sali zäme
Eine Lichterkette auf der Sonne, ähnlich dem Tread von Willi vom 1.Sept.03.
Nicht spektakulär, sondern einfach schön zum Anschauen.

Zeit 16:23 UT
Gruss Alfred
[hr]
Eine Lichterkette auf der Sonne, ähnlich dem Tread von Willi vom 1.Sept.03.
Nicht spektakulär, sondern einfach schön zum Anschauen.

Zeit 16:23 UT
Gruss Alfred
[hr]
Heute Abend Polarlichter möglich
Hallo zusammen
liegt heute abend auch eine PL-Sichtung drin? Hätte gerade Zeit und Lust raus zu gehen. Besten Dank im Voraus für eure Hinweise.
liegt heute abend auch eine PL-Sichtung drin? Hätte gerade Zeit und Lust raus zu gehen. Besten Dank im Voraus für eure Hinweise.
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Heute Abend Polarlichter möglich
Die Werte im Moment sprechen nicht für PL. Schau doch unter http://www.meteoros.de/forum.htm nach. Dort werden allfällige Sichtungen sofort gepostet.
Markus Burch
