Zwar entdeckte ich bereits gestern, dass der Vorstoss des Hochdruckkeils etwas nach hinten verschoben erst gg. 18z bei uns eintreffen wird......

....aber vom Rücken abgespaltet, soll sich erst morgen ab 06z eine Insel (Zwischenhoch mit 1020 hPa) über der Schweiz mit schönem, sonnigen Wetter bilden.

Nach dem Einkaufen geriet ich um ca. 17 15 MESZ hier in Winti voll in dieses Hudelwetter, mit Graupelschauer und eisig kalten Winden. Tiefe, dichte Wolken zogen vorbei und durch den NS war die Sichtweite knapp 2 km. Die mir bekannte Wirtin begann zu jammern, da sie über die Ostern wetterbedingte Umsatzeinbussen befürchtete.
Ohne aktuelle Radarbilder zu kennen, sagte ich ihr, es werde heute Abend noch schön, sobald ich das Restaurant verlassen werde - und morgen sonnig. Ihr ungläubiges, lautes Lachen gab mir zu verstehen, dass sie meinte ich mache einen Aprilscherz. Kaum 30 Min. nach dem Verlassen der Beiz kam selbst ich ins Staunen. Das NS-Band zog ab und schönes Wetter folgte, wie mit dem Käsemesser abgeschnitten.
Auf dem Sat24-Bild ist dies zu erkennen:


Die Quellwolken an der Westflanke des Juras hat es innerhalb rd. 2 Std. einfach (fast) aufgelöst.
Hat jemand eine Grafik, in der man den Druckanstieg ersehen kann?
Gruss Cyrill
Wünsche allen einen schönen und besinnlichen Karfreitag!




