Werbung

Schauer/Rückseitenwetter 27.03.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Schauer/Rückseitenwetter 27.03.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Soll mal einer sagen Schauerzellen seien langweilig. Das war wundervoll heute!

Rückseitig der Kaltfront vom 26.03.2010 ist kalte Höhenluft eingeflossen. In den späteren Nachmittagsstunden des 27.03.2010 bildeten sich im Tagesgang in dieser Luftmasse teils kräftige Schauer. Folgendes Exemplar brachte am Zürichsee um ca. 16 Uhr Graupelschauer und Starkregen. Abgesehen davon wars optisch eine Wucht:

Bild

Bild

Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan im Kandertal

Re: Schauer/Rückseitenwetter 27.03.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Schön. Und hier nicht eine Regenmesswippe voll Wasser während es östlich vom Kanton Bern schüttet in den Alpen. Und auch die Mittelländer allesamt was hatten :unschuldig:. OK nicht überall richtig was. Die Stadtzürcher, Albiser und Winterthurer waren seit gestern richtiggehend zurückhaltend mit den Mengen.

Die Modelle haben heute sowas von versagt. Aber es war fällig oder nachdem es gestern mehr gab als gerechnet ;). Woher sollen da noch 5-10mm kommen ?. Die rechnen zwar erst später noch einiges, aber die Linie ist doch jetzt schon durch? Adelboden bis 1 Uhr 5,4mm im MOS und 5,8mm 1-7 Uhr morgen ?

Ich war heute auch in Wichtrach. Thun noch immer 9°C. Das muss man nicht weiter kommentieren.
Aber Reichenbach trotz Allem nur 7°C. Îmmerhin kühl ists :-D

Tja und die Solothurner? Bis zu 4mm alleine seit 14 Uhr, bis über 10mm seit Mitternacht. Riggisberg nur noch 0,4mm, total immerhin 6,2mm. Emmental dito Nachmittag, Gesamt bis 3mm, kaum mehr als hier.

Im Übrigen: Wollte nur den Tag zusammenfassen. Deine Bilder sind richtig Stimmungsvoll :)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 27. Mär 2010, 20:11, insgesamt 3-mal geändert.


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Schauer/Rückseitenwetter 27.03.2010

Beitrag von Rontaler »

Hoi Tinu,

Schöner Bilder erstmal! Auch hier im Rontal zogen ein paar Regenschauer durch, der eine war mit grossen Regentropfen und Graupelkörnern durchsetzt, ich freute mich wie ein Kind da ich Gewitter und gewitterartige Züge des Wetters ja so vermisse. :-D Ab 17:30 Uhr eher Landregen.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer/Rückseitenwetter 27.03.2010

Beitrag von Cyrill »

....und es öffneten sich die Schleusen..... kurzes Autowaschanlage-Feeling hier in Winti:
Bild
Für Ortsunkundige: der nordöstliche der beiden grösseren gelben Starkregengebiete.

Tropf, Tropf und Gruss

Stefan im Kandertal

Re: Schauer/Rückseitenwetter 27.03.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Die Niederschlagverteilung ist und bleibt jedenfalls denkwürdig. Wer viel hatte bekam nochmal viel. Berner Flachland sauft ab, via nördliches Emmental und Aargau dann nach östliche Voralpen (Walenstadt nur heute >15mm).

Mal Beispiel: Biel über 20mm seit gestern Früh, hier 8,8mm ;). Aargau 10-15mm. Einsiedeln >20mm. Und ist ja noch nicht fertig.

Dies alles bei einem gerechneten Alpenschwerpunkt von West bis Ost.

Was auch auffällt dass ebenso immer die gleichen wenig abkriegen. Darunter ausgerechnet Albisregion! Und die Region Sempach im Kanton Luzern.

Was mich eher aber stutzig macht sind die Stationen Oberrieden und Pfäffikon ZH. 3 mal so viel wie die drumrum und das regelmässig? Richtige Starkregenmagnete oder Messfehler?
Das Albisradar hatte ja ohnehin Mühe die letzten Tage. Gut die 5 fache Intensität dauf wie effektiv kam ;). Da stimmt die Summenkarte dann auch nicht mehr. In Bern schon. Da dann auch sichtbar die riesen 20mm+ Zone alleine seit gestern 7 Uhr. Und der nasse Ecken Oberaargau Nordemmental. Das hätten die Ber hier eher gebraucht, für Schnee ;). Was da wohl in GL/UR/Alpstein schon so runter kam diese Woche? Das wird ja nie mehr Frühling da :unschuldig:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 28. Mär 2010, 09:24, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Schauer/Rückseitenwetter 27.03.2010

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Bevor es auf dem Radarbild noch mehr blau wird,
bin ich gespannt, ob es diesen Monat noch reicht,
für eine Drei, als erste Ziffer!

Gruss, Alfred

p.s. 6610, oder einfach Payerne
Zuletzt geändert von Alfred am So 28. Mär 2010, 08:54, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten