Werbung

Kalte Nacht: Fr. (12.03.2010) auf Sa. (13.03.2010)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Kalte Nacht: Fr. (12.03.2010) auf Sa. (13.03.2010)

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

da ich glaube, dass es noch ziemlich abkühlen kann, und dass der andere Thread nicht überfüllt wird (ich meine Für die Woche 10/2010) mache ich stattdessen einen neuen auf.

Hier ist es derzeit ziemlich kalt, wir haben satte -5,2°C

Andere Sturmforums-mitglieder haben auch noch paar Zahlen angegeben:

Alex, Arbon: -3,7°C (Einen Gruss zurück nach Arbon :) )
Andreas, Winterthur: -4,1°C

Andere Temps. nach http://www.meteocentrale.ch um 21:00Uhr:

Zürich: -2°C
Thun: 0°C (weiss jemand wieso es dort so kalt ist? es ist auch dort wolkenlos...)
St. Gallen: -4°C
Bern (Zollikhofen): 0°C
Luzern: -2°C
Winterthur: -2°C
Tänikon (natürlich kalt):-8°C
Basel (Binningen): -2°C

Hier aktuell schon -5,5°C, von Hochnebel noch keine Spur und je nach dem wie lange es noch klar bleibt, wird es umso kälter... Die Werte werden wie in der meteocentrale aktualisiert, ich denke das ist stündlich, also sollten die "neuen" Werte nicht lange auf sich warten lassen.

Ich währe froh, wenn ihr noch ein paar Meldungen abgeben würdet ;)

Gruess, Mladen
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Sa 13. Mär 2010, 13:41, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Datumformat im Titel angepasst.

Stefan im Kandertal

Re: Kalte Nacht: Fr. (12.03.10) auf Sa. (13.01.10)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Das darf ich niemandem vorenthalten, die weit wärmste Nacht dieser Woche, deutlich wärmer als vorhergesagt (Ist halt normal dort):

Thun +0,1
Gwatt +0,4
Reichenbach -0,4 (Weiter steigend)

gleichbleibend. Kein Föhn oder sowas. Nur die perfekte Heizung ganztags Sonne mit den höchsten Temps der Alpennordseite, 48 Stunden Mitteln über denen des ganzen Rests, Tmax in Reichenbach wie gestern wieder einiges höher als im östlichen Mittelland und am Abend machts dicht. Und morgen gehts weiter.
Niemand kann sie schlagen. Der Frühling ist da. :-D

Mladen: Nichts wolkenlos. Alles dicht südlich von Bern oder noch etwas weiter. Und morgen wieder maximale Sonenstunden :-D. Musste schon korrigieren. Es wird munter wärmer.

Hallau 22 Uhr -8,6°C. Da wird aber nicht ernsthaft Weinbau betrieben oder? Ich meine tagsüber sind die auch immer am kältesten. Das wird nie warm. Das Zeug erfriert ja ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 12. Mär 2010, 23:14, insgesamt 4-mal geändert.


lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Kalte Nacht: Fr. (12.03.10) auf Sa. (13.01.10)

Beitrag von lukasm »

Hallo zusammen

Hab mal meine "Empfangsstation" gestartet ;) So als Rekordwerte lassen sich finden:

Minimalwerte

Code: Alles auswählen

Ufhusen (LU)	-8.2	WetterLuzern
Lehn (LU)	-7.4	WetterLuzern
Zinggen (LU)	-7.4	WetterLuzern
Fontannen (LU)	-7.1	WetterLuzern
Koblenz (AG)	-7	Privat
Wiggen (LU)	-6.9	WetterLuzern
Schüpfheim (LU)	-6.7	WetterLuzern
Aadorf / Tänikon	-6.7	Meteoschweiz
Hergiswil bei Willisau (LU)	-6.2	WetterLuzern
Ruswil (LU)	-6.2	WetterLuzern
Schwanderholz (LU)	-5.7	WetterLuzern
Pfungen (ZH)	-5.7	Privat
Uerkheim (AG)	-5.6	Privat
Hildisrieden (LU)	-5.4	WetterLuzern
Weinfelden (TG)	-5.4	Privat
Dürenbach (LU)	-5.3	WetterLuzern
Unterägeri (ZG)	-5.3	Privat
Rickenbach	-5.2	WetterLuzern
Maximalwerte:

Code: Alles auswählen

Beckenried	-0.2	WetterLuzern
Wilen, Sarnen (OW)	-0.1	Privat
Saxon (VS)	0	Privat
Interlaken (580 m ü.M.)	0.2	Meteoschweiz
Neuchâtel (485 m ü.M.)	0.3	Meteoschweiz
Pully (455 m ü.M.)	0.5	Meteoschweiz
Acquarossa / Comprovasco (575 m ü.M.)	1	Meteoschweiz
Altdorf (449 m ü.M.)	1.2	Meteoschweiz
Grenchen (SO)	1.3	Privat
Magadino (197 m ü.M.)	1.4	Meteoschweiz
Brienz (BE)	1.4	Privat
Locarno / Monti (367 m ü.M.)	4	Meteoschweiz
Lugano (273 m ü.M.)	4.1	Meteoschweiz
Beachtet werden nur Stationen < 1000 m.ü.M. und Daten die maximal 2 Stunden alt sind. Zudem ist im Moment der Kanton Luzern noch stark übervertreten ;)

Viele Grüsse

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Alex (Arbon)

Re: Kalte Nacht: Fr. (12.03.10) auf Sa. (13.01.10)

Beitrag von Alex (Arbon) »

Die Gefriertruhe Mittelthurgau entfaltet mal wieder ihre volle Wirkung. Weinfelden bereits -5.5 Grad :frost: . Arbon wieder milder geworden bei -3.5 Grad. Bondeseewärme eben. Im TG ists ja geradezu sibirisch im Vergleich zu Reichenbach :mrgreen: .

Gruss
Alex
Zuletzt geändert von Alex (Arbon) am Fr 12. Mär 2010, 22:48, insgesamt 2-mal geändert.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Kalte Nacht: Fr. (12.03.10) auf Sa. (13.01.10)

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@ Alex

würde nicht auf Bodenseewärme tippen, denn hier habe ich -5,1 und es ist sogar gestiegen ;) trotzdem ist es wie du sagst deutlich kälter, als in anderen teilen der Schweiz. Bleibt nur zum hoffen der Nebel hält sich zurück und voila, da haben wir die kälteste Nacht vom Monat März :mrgreen:

In Tänikon ist es ebenfalls milder geworden, momentan dort -7°C laut meteocentrale.

Gruess, Mladen
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Fr 12. Mär 2010, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.

Alex (Arbon)

Re: Kalte Nacht: Fr. (12.03.10) auf Sa. (13.01.10)

Beitrag von Alex (Arbon) »

Mladen: Aber in Kreuzlingen ist der Bodensee weniger gross ;) . Vielleicht hat das einen Einfluss...
Edit: Hier jetzt -4 Grad.

Gruss
Alex
Zuletzt geändert von Alex (Arbon) am Fr 12. Mär 2010, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kalte Nacht: Fr. (12.03.10) auf Sa. (13.01.10)

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Also bei mir in Winterthur-Seen ist es -4.8° (Andreas Winterthur -4.1°C?)

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: Kalte Nacht: Fr. (12.03.10) auf Sa. (13.01.10)

Beitrag von mike (reinach BL) »

Bernau im Schwarzwald auf knapp 1000m: -14,9° !
Gut'nacht. Mike

...und nach Infoclimat ist die Schweiz eine Kälteinsel: :-D
Bild
Zuletzt geändert von mike (reinach BL) am Fr 12. Mär 2010, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Kalte Nacht: Fr. (12.03.10) auf Sa. (13.01.10)

Beitrag von Beni Grenchen »

hier takt -7.9 Grad...

Off Topic:
Aber nächster wirds endlich wieder zweistellig Pluswerte geben!

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Kalte Nacht: Fr. (12.03.10) auf Sa. (13.01.10)

Beitrag von lukasm »

Werte von heute Morgen:

Alle unter -8°C unter 1000 m.ü.M.

Code: Alles auswählen

Wiggen              LU (858 m.ü.M.) -12.5°C (06:57)
Ufhusen             LU (717 m.ü.M.) -10.9°C (06:57)
Escholzmatt         LU (731 m.ü.M.) -10.6°C (06:57)
Hasle               LU (718 m.ü.M.) -10.3°C (06:56)
Uerkheim            AG (455 m.ü.M.) -10.3°C (07:30)
Lehn, Escholzmatt   LU (858 m.ü.M.) -10°C (06:57)
Fontannen, Romoos   LU (900 m.ü.M.) -9.3°C (06:57)
Doppelschwand       LU (751 m.ü.M.) -8.9°C (06:56)
Zürich              ZH (408 m.ü.M.) -8.8°C (07:20)
Gettnau             LU (548 m.ü.M.) -8.6°C (06:56)
Schüpfheim          LU (719 m.ü.M.) -8.4°C (06:57)
Aadorf, Tänikon     TG (539 m.ü.M.) -8.4°C (07:00)
Ruswil              LU (634 m.ü.M.) -8.2°C (06:56)
Littau              LU (511 m.ü.M.) -8.2°C (06:44)
Rothenburg          LU (489 m.ü.M.) -8.2°C (06:45)
Emmen               LU (427 m.ü.M.) -8.2°C (06:45)
Wynau               BE (422 m.ü.M.) -8.2°C (07:00)
Reinach             AG (528 m.ü.M.) -8.2°C (07:25)
Unterägeri          ZG (727 m.ü.M.) -8.1°C (07:30)
Sowie alle >2°C:

Code: Alles auswählen

Beckenried          NW (435 m.ü.M.) -1.9°C (06:45)
isleten             UR (438 m.ü.M.) -1.9°C (07:30)
Lausanne            VD (563 m.ü.M.) -1.8°C (07:30)
Pully               VD (455 m.ü.M.) -1.7°C (07:00)
Chur                GR (555 m.ü.M.) -1.5°C (07:00)
Grenchen            SO (451 m.ü.M.) -1.3°C (07:10)
Acquarossa          TI (575 m.ü.M.) -1°C (07:00)
Uri                 UR (500 m.ü.M.) -0.8°C (07:30)
Niederuzwil         SG (560 m.ü.M.) -0.6°C (07:25)
Lutry               VD (380 m.ü.M.) -0.6°C (07:30)
Brienz              BE (566 m.ü.M.) -0.3°C (07:14)
Lugano              TI (273 m.ü.M.) 0.7°C (07:00)
Locarno Monti       TI (367 m.ü.M.) 1.2°C (07:00)
(Datensätze Total: 184; Quelle: Meteobase, Wetterluzern, Meteoschweiz, private Wetterstationen)

Viele Grüsse

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Antworten