So heute wars kälter als auf dem Zürichberg hier
Tmax aber genau 0°C und das erst deutlich in der 2. Nachmittagshälfte. Wegen 1 Zehntel kein Eistag
Das dürfte anderswo ab 700m aber anders ausgesehen haben. Tänikon Tmax -0,5°C. OK gut, wäre mein Sensor mindestens eine Davis Station und regulär platziert oder mindestens im Umkreis von 10m auf Gras wärs wohl ein Eistag gewesen. Das Teil misst bei Sonne ca. 1 Grad zu viel. Nun könnt ihr mir Vorwürfe machen
Ein Gefälle nach Westen gibts. Und der Grund wird auch erwähnt. Inzwischen ist es bereits wieder ordentlich angewachsen. Hier vermeidet die Bise im Gegensatz zum Mittelland sämtliche Abkühlung obwohl sie weit schwächer weht.
Wie es scheint ist überall klar. Payerne hatte zwar kaum milder als Kloten. Aber nun sinds schon 1,5 Grad Differenz. Die Bise weht an beiden Orten. Und wegen dem Genfersee: Tmax +3°C

.
Allerdings durchaus zu erklären. Payerne kein Schnee, Kloten wohl schon noch oder?
Schneelage: Die Jahreszeit macht spannende Effekte. Im Tal geht der Schnee ebenso gut weg wie am Sonnenhang bzw. erstaunlicherweise ist der Supersonnenhang noch weitgehend weiss. Der sonst weniger anfällige Hang auf der anderen Seite dagegen abgeräumt. Liegt wohl daran, dass es nicht so früh sonnig wurde und darum die Besonnung der beiden Talseiten eben sehr unterschiedlich war. Meine Umgebung ist noch winterlich. Es schauen aber die Grashalme raus. Aber es darf noch geschlossen gelten. Damit hat Reichenbach noch mehr Schnee als Frutigen
Wegen noch einer kalten Nacht. Da stimmt was nicht. Warum hats im höheren Kandertal noch immer Hochnebel?
So nochmals zum Gefälle: Muri und Thun BE +2°C Tmax. In Sirnach unter -1 oder -1,5. Noch in Weinfelden ein Eistag Wohl nur noch direkt am Bodensee nicht da drüben. Damit ist glaub ich Weinfelden nur noch 1 Eistag hinter Reichenbach im ganzen 2010, wie sieht das erst etwas höher aus

. Das Eistagegebiet unter 550-600m fängt etwa am Zürichberg an. Hinwil und co. hatten auch einen. Bereits im Aargau wars um einiges milder auf 400-500m, ja sogar ZH Affoltern und Kloten waren deutlich milder als im Thurgau diese Höhen. War eine recht markante Grenze. Ob ganz im Osten am Nachmiitag bereits neue Kaltluft einfloss? Wäre wohl die einzige Erklärung. Denn auch im heftig kalten Kallern (AWEKAS Netz, misst aber gute Werte) AG gings gut an die 0°C. Die grosse Kälte, die nun anmarschieren soll wurde bereits erwähnt. Morgen solls überhaupt den deutlich kältesten Tag der Woche geben.
Es hat auf alle Fälle was für sich: Zürichberg und Zollikofen hatten die gleiche Tmax. Also zwischen BE Mitte und ZH Mitte, teils sogar bis Winterthur rüber gabs tatsächlich keinen Unterschied.