Könnte gut sein, dass der Norden und Osten wie gestern wieder sein wahres Gesicht zeigt: konkurrenzlos nass und kalt.

. Und heute Morgen immerhin noch besonders kalt. Wobei Bern-Süd seit kurzem grad die Kälteinsel darstellt. Es macht nun auch schon zu. Wirds also heute in den gestern milden Ecken kühl bleiben?
Gestern Bern 10°C und ab frühem Morgen trocken wie der ganze Westen. Die Romandie noch wärmer bis 12,5°C in Genf und 2-3 Stunden Sonne. Ostschweiz teils kaum 7°C und Regen Regen Regen

. Unheimlich wieder das altbekannte Muster. In Wynau noch ganzer Nachmittag trocken und 9,5°C. Ab Gösgen dann immer wieder nass. Kommt immer wieder vor. Im Vergleich zu Deutschland ist die Schwiz aber seit gestern Morgen sowieso wieder eine krasse Mildinsel. Heute ist bei denen sogar noch Nebel bei -4°C beinahe als Landesdurchschnitt in den tieferen Lagen
Ich fragte mich eh warum es hier nicht hätte wärmer werden sollen als im östlichen Mittelland. Wie denn?
Ahja und hier sogar fast ohne Sonne auch 9,7°C. In Frutigen wars auch die ganze Zeit trocken. Neuschnee gabs ein paar Krümel ganz weit oben als das Gebirge ein paar ganz schwache Schauer hatte
Aberr die Modellkarten sind sich uneinig was morgen den Niederschlag betrifft wegen der Verteilung. Während GFS zu Beginn ganz auf das gestrige Muster macht sind COSMO-7 und NMM auf Alpenschwerpunkt mit möglicherweise teils trockenem Mittelland. Allerdings wärs nach allen Rechnungen eh zu warm. 2-3°C. Und Niederschlag vor Allem tagsüber. Tja, dann wird wohl SA/SO eine ausschliesslich im Mittelland Lage dort noch für Schneedecken sorgen. Die Alpenbewohner hätten dann wieder nichts zu melden. Ich sammle Unterschriften gegen für die Wiedereinfüh^rung der NW und N Lagen
Alex: Sieht so aus als ob jeder Meter zählen würde. Besonders kalte Luft bodennah steht uns nicht zur Verfügung. Aber bei den GFS Luftmassen noch mit Plustemps zu rechnen bis 4°C halte ich für ziemlich mutig. Ausser alle anderen Modelle sind deutlich wärmer.