Werbung
Kalte Nacht 15./16.02.2010
-
Barbapapa
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 13:49
- Wohnort: Luzern
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Kalte Nacht 15./16.02.2010
Also ich war vorher mit dem Auto am Flughafen Kloten. Ich weiss, Autotermometer ist nicht super, aber trotzdem interessant, in Kloten minus 5, in Uster Nord minus 12.
Interessant einfach der Unterschied,
Lg
Interessant einfach der Unterschied,
Lg
Gruess us Luzern
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kalte Nacht 15./16.02.2010
Morge Zämme
Tmin heute Morgen um 5:30 bei mir Zuhause -11.5°C
Auf der Fahrt dann folgente Tmin
Weisslingen -11.5°C
Agasul -13.0°C
Illnau -13.5°C (dort könnte man auch mal eine Meteocentrale Wetterstation aufstellen)
Gutenswil -13.0°C
Nänikon -12.0°C
Greifensee -11.9°C (um 6:07)
PS. winti-wetter.ch meldet in Winterthur schon -12.3°C...das sieht gut aus für die Tmin. für dieses Jahr (das letzte Tmin dieses Winters wurde ja im Dezember gemessen mit ~ -14°C
http://www.winti-wetter.ch/
PSS. Barbapa aber dann wohnst du an einem warmen Ort in Klote...Meteoschweiz Station meldet ja aktuell -12.4°C und ist somit das Tmin im Kanton ZH. Tänikon meldet -14.2°C
Gruss Marco
Tmin heute Morgen um 5:30 bei mir Zuhause -11.5°C
Auf der Fahrt dann folgente Tmin
Weisslingen -11.5°C
Agasul -13.0°C
Illnau -13.5°C (dort könnte man auch mal eine Meteocentrale Wetterstation aufstellen)
Gutenswil -13.0°C
Nänikon -12.0°C
Greifensee -11.9°C (um 6:07)
PS. winti-wetter.ch meldet in Winterthur schon -12.3°C...das sieht gut aus für die Tmin. für dieses Jahr (das letzte Tmin dieses Winters wurde ja im Dezember gemessen mit ~ -14°C
http://www.winti-wetter.ch/
PSS. Barbapa aber dann wohnst du an einem warmen Ort in Klote...Meteoschweiz Station meldet ja aktuell -12.4°C und ist somit das Tmin im Kanton ZH. Tänikon meldet -14.2°C
Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Di 16. Feb 2010, 06:23, insgesamt 2-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
-
Stefan im Kandertal
Re: Kalte Nacht 15./16.02.2010
Tja von zahlreichen Mittelländern eingeholt und überholt 
Schon wieder innert weniger Tage. Warum wirds hier bei der Kaltphase nicht kalt? Die ganze Nacht klar. -12°C um Mitternacht und dann Tmin nur -13,2°C. Das gabs sogar nach einer weitgehend dichten Nacht auf Samstag nachdem sich der Hochnebel erst weit in der 2. Nachthälfte auflöste.
Vor Allem wie kanns in Lommis und Ruswil und Langenthal so kalt werden? Irgendwo gibts doch eine Grenze nach unten? Als ich noch in Wichtrach war fiel mir das schon auf. Vielerorts Bodennebel im Mittelland und deutlich milder als diesen Stationen. Lufttrockner installiert
?
Aber die Nacht wars wohl auch zu spät um über 600-700m richtig abzukassieren. Därstetten meldet nicht mal -10°C. Bauma -11°C. Im kalten Gais im Appenzellerland ist sogar einiges milder geworden über die Nacht. So musste sich die Kälte wohl nach unten verabschieden. Bin gespannt wie nun die Tageswerte ausfallen. Für ein offenes Tal in 710m scheint Reichenbach doch noch recht kalt geworden zu sein.
Schon wieder innert weniger Tage. Warum wirds hier bei der Kaltphase nicht kalt? Die ganze Nacht klar. -12°C um Mitternacht und dann Tmin nur -13,2°C. Das gabs sogar nach einer weitgehend dichten Nacht auf Samstag nachdem sich der Hochnebel erst weit in der 2. Nachthälfte auflöste.
Vor Allem wie kanns in Lommis und Ruswil und Langenthal so kalt werden? Irgendwo gibts doch eine Grenze nach unten? Als ich noch in Wichtrach war fiel mir das schon auf. Vielerorts Bodennebel im Mittelland und deutlich milder als diesen Stationen. Lufttrockner installiert
Aber die Nacht wars wohl auch zu spät um über 600-700m richtig abzukassieren. Därstetten meldet nicht mal -10°C. Bauma -11°C. Im kalten Gais im Appenzellerland ist sogar einiges milder geworden über die Nacht. So musste sich die Kälte wohl nach unten verabschieden. Bin gespannt wie nun die Tageswerte ausfallen. Für ein offenes Tal in 710m scheint Reichenbach doch noch recht kalt geworden zu sein.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 16. Feb 2010, 07:37, insgesamt 3-mal geändert.
-
Beni Grenchen
- Beiträge: 545
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
- Wohnort: Grenchen / Zürich
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Kalte Nacht 15./16.02.2010
als ich zu Hause losfuhr (5.45) wars -14.3 Grad (Grenchen, rund 500müM, leichte Muldenlage), glaube aber nicht wo die -16.4 Grad vom Dezember getoppt werden
Zuletzt geändert von Beni Grenchen am Di 16. Feb 2010, 07:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kalte Nacht 15./16.02.2010
So seit 30min dickster nebel in Greifensee...Temperatur wurde momentan bei -9.7°C gestoppt..mal schauen wer der Gewinner heute ist Sonne oder Nebel
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
-
Stefan im Kandertal
Re: Kalte Nacht 15./16.02.2010
Kälte im Norden und Osten kennt keine Grenzen. Lommis war noch nicht alles. Hallau legt nochmals einen drauf, Mit -16,1°C um 8 Uhr kälter als alle anderen inkl. Ruswil.
Da erfrieren ja die Weinreben im Winter
Tmin definitiv hier -13,5°C. Und wie in Belpm rast es nun nach oben. Ich mag bezweifeln obs heute im Mittelland überall ins Plus geht. Teilweise viel Dunst und sogar Nebelfelder. Hier hat gestern alleine der Dunst ordentlich gebremst. Aktuell ist schon so warm wie gestern um die Zeit. Aber gestern Tmin nur -9,9°C. Da halte ich das Plus eher In den Alpentälern für möglich und überhaupt den erhöhten Lagen. Im inzwischen komplett dichten Thurgau sehe ich keine Chance
. Wenn schon kalt dann richtig ist deren Motto 
Da erfrieren ja die Weinreben im Winter
Tmin definitiv hier -13,5°C. Und wie in Belpm rast es nun nach oben. Ich mag bezweifeln obs heute im Mittelland überall ins Plus geht. Teilweise viel Dunst und sogar Nebelfelder. Hier hat gestern alleine der Dunst ordentlich gebremst. Aktuell ist schon so warm wie gestern um die Zeit. Aber gestern Tmin nur -9,9°C. Da halte ich das Plus eher In den Alpentälern für möglich und überhaupt den erhöhten Lagen. Im inzwischen komplett dichten Thurgau sehe ich keine Chance
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 16. Feb 2010, 10:26, insgesamt 4-mal geändert.
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Kalte Nacht 15./16.02.2010
Bei mir gabs -12.4°C als Minimum, damit bleibt wohl die -14.9°C von letztem Samstag als Tmin für diesen Winter stehen.
Aktuell noch -7.8°C, rasant steigend. Bei leichtem Dunst ist es sonst strahlend schön (gabs ja schon lange nicht mehr!). Heute gehts definitiv ins Plus.
Aktuell noch -7.8°C, rasant steigend. Bei leichtem Dunst ist es sonst strahlend schön (gabs ja schon lange nicht mehr!). Heute gehts definitiv ins Plus.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Di 16. Feb 2010, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- ke51ke
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Uri (Schattdorf)
- Kontaktdaten:
Re: Kalte Nacht 15./16.02.2010
Hier in Schattdorf ein Tmin von -3.6 Grad.
Temperatur jetzt + 0.7 Grad.
Endlich wirds wärmer.
Gruss
Temperatur jetzt + 0.7 Grad.
Endlich wirds wärmer.
Gruss
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/
Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter
http://www.haldi-uri.ch/
Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kalte Nacht 15./16.02.2010
Tsts...bei uns war es nie dicht. Morgen klar, gegen 9 Uhr ein paar wenige Hochnebelfetzen, später wieder volle Sonne - nicht immer pauschalisieren. Wenn wir Ostschweizer alle Berner immer in einen Topf werfen würde, auweia (besonders die Abtrünnigen)Im inzwischen komplett dichten Thurgau sehe ich keine Chance
PS: Heute morgen knapp -11°C über dem Schnee, aber unter dem Schnee? Buttweicher Boden im Garten
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
