Werbung

Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Alfred »

 
Ich hätt aber lieber weniger Freude und mehr Genuss!

Alfred

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

Nun werden (18z) "nur" noch meisst um 20mm gerechnet. Heoffentlich bleibt es so, oder es geht von mir aus noch etwas hinauf :-D

Auch für kommende Nacht bzw. für den morgigen Morgen wurde zurückgerechnet, auf verbreitet 2mm.

Gruess, Mladen


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Rontaler »

Alfred hat geschrieben: 
Ich hätt aber lieber weniger Freude und mehr Genuss!

Alfred
Hallo Alfred,

So wie ich dich kenne, heisst das entweder bezogen auf uns "Vorfreude-Typen" es kommt gar nicht so viel, oder du als Schneeschaufel-Meider ev. zuviel zu tun hast. Eins von beiden ist es, bloss welches führt zu Rätsels Lösung? ;)
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Alfred »

Damian
Off Topic
Das war so etwas, wie ein Seufzer für das Unvermeidliche, welche ich eben nicht so gern tue.
Gruss, Alfred

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

noch immer wird reichlich Schnee gerechne, und das knacken der 20cm-Marke wird wohl nach neusten Karten leicht sein :-D , natürlich nur dann, wenn es so blribt.

@Stefan

Da du ja immer vergleiche zwischen Deutschland und Schweiz ziehst: Die 850er werden sowohl in Berlin als auch für Genf und Bern gleich gerechnet (um -10°C), dass dürfte heissen, dass die Schneedecke lieben bleibt. Gegen Anfang Februar (erste Februarwoche) scheint sich dass lauf wetteronline Abermals ein kräftiges Hoch aufzubauen, dass dann wieder zu einer Frostverschärfung fürheren würde, wobei ich da mächtig hinausgreife, undich mich noch eher zurückziehe ;)

Ich geniesse mal die Karten :-D

Gruess, Mladen

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Mladen (Kreuzlingen) hat geschrieben:Hoi zämme,

Nun werden (18z) "nur" noch meisst um 20mm gerechnet. Heoffentlich bleibt es so, oder es geht von mir aus noch etwas hinauf :-D

Auch für kommende Nacht bzw. für den morgigen Morgen wurde zurückgerechnet, auf verbreitet 2mm.

Gruess, Mladen
Ich gehe davon aus das die Tendenz eher noch ein sinkend ist. Je näher der Termin rückt umso mehr rechnet GFS auf realistische Werte zurück. Ich denke daher das ein Rückgang auf 15mm durchaus noch möglich ist.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Tatsächlich, das wird ja immer wie besser! :-D

Nebst dem Donnerstag könnte zunehmend auch das Thema Freitag/Samstag ein ziemliches Ereignis werden. Auch wenn das gerechnete Schneetief nach dem aktuellen GFS-Lauf etwas gar milde Luft gefährlich nahe bringt. Das Geniessen der Karten ist wirklich nur zu empfehlen!

Selbst wenn man auf die ENS nicht allzuviel geben sollte (vgl. Post von Uwe), sind sie erneut das Abspeichern wert:
Bild

Wenn das so weitergeht, sieht bald kein Lauf mehr >-5°C auf 850hpa - und das bis hinten raus!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Stefan im Kandertal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Thomas:

Bei der Strömung ist ein Blick auf die höheraufgelösten Karten Pflicht. Da siehts südlich von Bern gleich ganz anders aus. Kaum mehr Niederschlag, 850hpa Werte, die auf positive Temperaturen im Aaretal schliessen lassen und westlich von etwa Burgdorf nur noch im Alpenstau anständige Mengen. Immerhin gehöre ich dazu ;). Aber es wird viel Frust im Forum geben wenn man sich auf 50km Gitter Karten verlässt. Es werden sämtliche Lee- und Luv-Effekte aus NW recht stark vertreten sein.

Der andere Mildeinschub wird nicht so gefährlich. Das ist ein Aufgleitvorgang.


Edit für Thomas: Die Höhenkälte wird imWesten kaum ausgeprägt sein. Darum eben auch die geringen Mengen im hochaufgelösten Modell. Aber nun hoffe ich mal, dass das bisschen Neuschnee hier zumindest überlebt morgen. Denn dann wirds wieder deutlich milder in der Höhe. Und die Kälte hat nach wie vor nur die halbe Schweiz geflutet. Von Deutschland dürfen wir nicht mehr reden, -8°C in 500m im Westen :lol:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 26. Jan 2010, 13:52, insgesamt 2-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Bild

Du sprichts wohl bspw. solche Karten an Stefan. Da lass ich mich jetzt noch nicht verrückt machen. Das NW-Lee wird sich schon einstellen, das kenne ich. Aber die Front selber wird auch hier nicht spurlos vorbeihuschen. Und manchmal wird in Bern Süd bei NW-Lagen mit Höhenkälte sogar selber mal der eine oder andere Schauer produziert. Ansonsten schlagen wir halt beim Aufgleitschneefall ab Freitag Abend dann zu.

Bezüglich der Temperaturen gebe ich dir aber schon recht.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Beni Grenchen »

Für den Donnerstag gilt wirklich Vorsicht geboten. Denn GFS rechnet den Alpenstau ziemlich grosszügig übers ganze Mittelland. Ich glaube das früh Morgens mit Frontdurchgang schon 2-3 Stunden anhaltend Schneefall möglich ist, danach wirds wohl längere trockene Pausen geben im Mittelland. Da Teile ich lieber die GSF Ns Mengen lieber von Beginn an durch zwei.

Das Tief vom Freitag erscheint doch schon knackiger, allerdings viel weiter nördlich darf die Zugbahn nicht sein, sonst verschiffts den Schnee.

Antworten