Werbung
12.-13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
@Andreas: Danke für die Analyse (Temp.-Profile) und die Kältehoffnung!
Muss allerdings sagen, dass die Wolkenlücken nur ganz kurz zu sehen waren. Mittlerweile wieder kompakter Hochnebel bei Takt -0.8° Die Temperatur ist sogar wieder etwas angestiegen. Und auch wenn tagsüber die Sonne nicht hervorkommt, wirds trotzdem schnell mal ein paar Grad wärmer. Das wird also auch hier zünftig tropfen morgen.
Muss allerdings sagen, dass die Wolkenlücken nur ganz kurz zu sehen waren. Mittlerweile wieder kompakter Hochnebel bei Takt -0.8° Die Temperatur ist sogar wieder etwas angestiegen. Und auch wenn tagsüber die Sonne nicht hervorkommt, wirds trotzdem schnell mal ein paar Grad wärmer. Das wird also auch hier zünftig tropfen morgen.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 501 Mal
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
Jetzt hat der leichte Regen endlich aufgehört. Vorher war ich auf der Strasse wo es hie und da wirklich rutschte. Der Boden ist offenbar noch kälter als die Luft, also Autofahrer aufpassen! Ja, ich auch bin enttäuscht, dass die Kaltluft nicht halten konnte. Und in England ist es vielerorts immer noch winterlich
.

You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
Hallo
Hier auch trocken, aber immer noch +1,6°C.
Vom Schnee ist 1/3 weg, bzw. zusammen gepappt und vom Dach läuft das Wasser nun ohne Unterlass. Dafür kann man in der SW-Luft frisch durchatmen.
Uwe
Hier auch trocken, aber immer noch +1,6°C.
Vom Schnee ist 1/3 weg, bzw. zusammen gepappt und vom Dach läuft das Wasser nun ohne Unterlass. Dafür kann man in der SW-Luft frisch durchatmen.
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

14:00 UTC bis 01:00 UTC
Die maskierte Kaltfront wie von Andreas erwähnt.
Hier ein Zitat:
Vor allem im Winter kommen auch maskierte Kaltfronten vor. Diese treten dann auf, wenn eine bodennahe Kaltluft-Inversion vorliegt. Dieser Kaltluftsee kann durch die warme Luft des Warmsektors nicht beseitigt werden. Erst die nachfolgende Kaltfront kann dank ihrer Dynamik bis zum Boden durchgreifen. Wenn diese Kaltluft sich über dem wärmeren Meer schon etwas erwärmt hat, kann es sein, dass es hinter der Kaltfront tatsächlich wärmer wird.
http://wetter.cor.at/Wettergrundlagen/W ... agen-1.htm
Frage:
War das jetzt am 12.01. noch eine Warmfront , wie im Titel geschrieben, oder schon eine Kaltfront-Okklusion ?
Muss ich den Titel ändern?

12. 18:00 bis 14. 00:00 UTC
Jedenfalls ist Original-Kern ELA immer noch da. Südöstlich von Grönland.

Situation 04:00 Uhr

Grüsse
Urbi
.
Zuletzt geändert von URBI am Do 14. Jan 2010, 06:06, insgesamt 6-mal geändert.
-
- Beiträge: 457
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
- Kontaktdaten:
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
Hier noch ein Bild der Bodennahen Kaltluft über dem Birseck (Aesch-Reinach, BL). Die Erwärmung hat dem Schnee auch in 600-800m Höhe stark zugesetzt.
In der Ferne ist die Schneefallgrenze zu erkennen, die etwa bei 800m lag.

Die nächliche Abkühlung hat in Basel kaum stattgefunden, obwohl sich der Deckel zeitweise aufgelöst hat. Die Schneeschmelze geht also auch nachts weiter.
Aussergewöhnlich scheint mit dagegen die bodenahe Abkühlung im Oberrheingraben. Weil und Lörrach haben 1.6 und 1.8°C, im Rheingraben liegen die
Temps bei -2° bis -3° (Flughafen Bâle -2.5°, Neuenburg -2.7, Ihringen gar -5.2°). Mike
In der Ferne ist die Schneefallgrenze zu erkennen, die etwa bei 800m lag.

Die nächliche Abkühlung hat in Basel kaum stattgefunden, obwohl sich der Deckel zeitweise aufgelöst hat. Die Schneeschmelze geht also auch nachts weiter.
Aussergewöhnlich scheint mit dagegen die bodenahe Abkühlung im Oberrheingraben. Weil und Lörrach haben 1.6 und 1.8°C, im Rheingraben liegen die
Temps bei -2° bis -3° (Flughafen Bâle -2.5°, Neuenburg -2.7, Ihringen gar -5.2°). Mike
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
Morgen Zusammen
Winterthur 6:00 1°C Boden leicht gefrohren
Schon in Kollbrunn verkrusteter Schnee auf der Strasse 0.5°C
Weisslingen 0°C dicker Nebel, nur die 2 Fahrspuren sind noch Schnee und Eisfrei
Ab Agasul Schneepflug vor mir wo den Schnee wegpflügt...2-3cm müssten neu an Schnee dazugekommen sein
Illnau bis Greifensee immer wieder verkruste Schneereste auf der Strasse teils auch ganz glatt
Greifensee hat seit Gestern doch noch 1-2cm Neuschnee bekommen und Temperaturen liegen bei 0°C
Gruss Marco
Winterthur 6:00 1°C Boden leicht gefrohren
Schon in Kollbrunn verkrusteter Schnee auf der Strasse 0.5°C
Weisslingen 0°C dicker Nebel, nur die 2 Fahrspuren sind noch Schnee und Eisfrei
Ab Agasul Schneepflug vor mir wo den Schnee wegpflügt...2-3cm müssten neu an Schnee dazugekommen sein
Illnau bis Greifensee immer wieder verkruste Schneereste auf der Strasse teils auch ganz glatt
Greifensee hat seit Gestern doch noch 1-2cm Neuschnee bekommen und Temperaturen liegen bei 0°C
Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Do 14. Jan 2010, 06:22, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
Hallo MarcoIm Winterloop unterscheidet man ja noch unbestimmbar wäre das evtl hier auch machbar?
Der Karten-Hintergrund inkl. Relief sollte bei allen Farbkeilen mit möglichst gleich gutem Kontrast angezeigt werden. Es war (erst mal) nicht möglich, passende Farbkeile zu produzieren, welche sich auch genügend unterscheiden. So haben wir uns (erst mal) darauf beschränkt, nur zwischen "Regen" und "Schnee" zu unterscheiden. Dafür sollen die Temperaturprofile rechts helfen, die Höhe der Schneefallgrenze besser einzuschätzen, resp. zu erkennen, warum es auch Abweichungen zu der Bodenbeobachtung geben kann. Es wurden ja in diesem Thread auch schon Beispiele gezeigt und kommentiert. Evtl. folgen später weitere Beispiele im Blog Donnerradar (Support-Forum).
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
- Wohnort: Grenchen / Zürich
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
hier liegen nun 14cm, takt -0.3 wurde 1.5 Grad wärmer über Nacht. Noch nicht am Tauen, aber da fehlt noch ein Hauch und die Troperei geht los. Die Wolken der Front gingen nahtlos in Hochnebel über hier. Die Obergrenze scheint auf 1600-1700müM zu liegen.
Zuletzt geändert von Beni Grenchen am Do 14. Jan 2010, 07:20, insgesamt 1-mal geändert.
- mr_bike
- Beiträge: 305
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4513 Langendorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
@Beni Grenchen
Wo (auf welcher Höhe) in Grenchen misst Du diese 14cm, das muss ja ziemlich im höchsten Teil von Grenchen sein - Grenchen-Nord? In Langendorf war es bereits gestern um 1700 Uhr nur noch -0,7 Grad um bis heute 0600 Uhr auf +0,2 Grad zu steigen. Entsprechend haben wir auch nur 9cm Gesamtschnee.
Gruss
Wo (auf welcher Höhe) in Grenchen misst Du diese 14cm, das muss ja ziemlich im höchsten Teil von Grenchen sein - Grenchen-Nord? In Langendorf war es bereits gestern um 1700 Uhr nur noch -0,7 Grad um bis heute 0600 Uhr auf +0,2 Grad zu steigen. Entsprechend haben wir auch nur 9cm Gesamtschnee.
Gruss
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M
Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront
Im berner Oberland, besser Kandertal, wirds heute wohl extrem sonnig. Die Temperatur ist auf unter -8°C gefallen. Ob das nun gut ist oder nicht wird der Tag zeigen
. Entweder bleibts sonnig und wird sehr rasch warm. Oder der Hochnebel zieht wie schon öfters ert später auf.
Jedenfalls mach ich heute mal noch Bilder. Es ist mit Schnee auf den Bäumen einfach traumhaft.

Jedenfalls mach ich heute mal noch Bilder. Es ist mit Schnee auf den Bäumen einfach traumhaft.
