Werbung

12.-13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Verstehe die Welt nicht mehr. :help:

Um 16:00 Uhr von Greifensee los gefahren bei mässigem Schneefall (musste den Schnee von der Autoscheibe wischen) 0.6°C

Dann über das Oberland bei mässigen bis starker Schneefall, Strasse waren sogar teilweisse Weiss bei 0°C

Bin über Kollbrunn, Walterswil Räteschen-Elsau gefahren....ganze Zeit Schneefall und teils Pflotz auf der Strasse....wo ich unten ankomme und Richtung Hegi fahre sehe ich schon oha hier sieht nass aus, in Winterthur-Grüzen angekommen und ausgestiegen wusste ich es ja hier regnets!

Hab gedacht evtl wieder der Niederschlag noch stärker aber nix da....Zuhause angekommen keine Änderung und das bei 1.4°C Plus

Niemt mich wunder wie lange es in Greifensee noch gescheit hat...auf alle fälle konnte sich dort die kalte Luft besser halten als in Winterthur, hätte ich jetzt echt nicht gedacht weil normal ist es immer anders rum.

:schirm:

Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mi 13. Jan 2010, 19:10, insgesamt 3-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

VWR Thomas/Feldkirch hat geschrieben:Hallo in d´Schwiz us Vorarlberg: Bei uns wäre es mal wieder kalt genug für Schnee, leider hat der Schweizer Regen mal wieder sowas von Angst über die schweiz/österreichische Grenze zu wandern. Lediglich im Großraum Bregenz reicht es derzeit für mäßigen Schneefall. Bei mir in Feldkirch zwischendurch mal eine Flocke. Verstehe ich nicht, die Anströmungsrichtung passt perfekt für Feldkirch, auch der Feuchtenachschub. Im Bereich Hoher Kasten löst sich das ganze aber in Luft auf...verstehe ich heute überhaupt nicht, ist ja sogar relativ windstill, auch in der Höhe. Weiß jemand dazu eine Erklärung?
Evtl. Föhntrockene Luft in den oberen Luftschichten? In Chur war es ja den ganzen Tag durch bis 3°C warm (in Andeer war es auch immer positiv) komischerweisse in Vaduz dann wieder kälter evtl. ist dann die Föhnluft über dem Kaltluftpolster darüber gegliten und hat dann einfach den Schneefall wegverdunstet?
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von emu »

aus Bern-Liebefeld 600m melde ich Totalschneehöhe inkl. Altschnee 13cm, davon ca 7cm von heute, aktuell schneit es wieder mässig...

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Rontaler »

Hallo zäme,

Auch hier im Luzernischen wird es immer kritischer mit Schneefall. Derzeit ist es noch nasser Schneefall, aber es fehlt nicht mehr viel und es regnet. Die Schneeflocken sind arg zusammengeschmolzen und es hat sich auch schon viel Eisgriesel in den Schnee gemischt, ein klares Zeichen dass es zwischen 500-1000 Metern ein Wärmepolster hat, der Napf meldet - 2 Grad, auch auf dem Pilatus sind es rund - 6 Grad.

Hoffentlich bleibt es bei Schnee!

Takt + 0.4°C und Schneefall.

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Beni Grenchen »

einfach herrlich, bin gerade vom Schneeschaufeln zurück. Da ich wieder zuHause bin, konnte ich auch die Messungen nachholen. ELA brachte hier 10-11cm Neuschnee, Total wohl 12-13cm. Denn alten Pulverschnee hat es schön zusammen gedrückt. Alle Bäume und Sträucher noch tief weiss, kein Wunder takt -1.7 Grad tmax war -1.4 Grad. Ich liebe den Kaltluftsee hier am Jura :-D

aktuel noch leichter Schneefall
Zuletzt geändert von Beni Grenchen am Mi 13. Jan 2010, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.

Steff (Emmen, 480m)
Beiträge: 25
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 12:28

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Steff (Emmen, 480m) »

Hi Ronthaler

Hoffe ich doch auch. Hier aktuell schöner mässiger, feiner Schneefall bei +0.5 Grad.

Strassen sind hier aber grösstenteils schneebedeckt.

Gruss aus Emmenbrücke

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

PS. hab grad auf Meteoschweiz geschaut: in der Tat ist da was komisch, in Tänikon auch 2.1°C hingegen Kloten 0.5 (Glatttal dito Greifensee)...Wädenswill sogar noch Minus udn Schaffhausen ja auch....was ist denn da passiert?

Warmluftlöcher? Wind kann es ja nicht sein oder doch?
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mi 13. Jan 2010, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Christian Schlieren »

@Marco
Also in Schlieren regnets sicher schon seit 2h ;) viel ist aber nicht geschmolzen ich habe insgesamt noch 8cm Nassen Schnee.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Hier am Juranordfuss gab es heute ab ca. 550-600m deutlich positive Werte von 2 bis 3°C. Darunter hielt sich die Kaltluft bei windschwachen Verhältnissen recht gut, so dass mein Tmax. von heute lediglich +0.4°C beträgt bei 10cm Totalschneehöhe (1cm neu heute morgen). Geregnet hat es hier nicht.

Gruess

Daniel

Stefan im Kandertal

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Reichenbach hat genug vom Gejammer und läss es ordentlich schneien aktuell :-D. Dürfte in Alpennähe und den Alpen überall so ähnlich sein laut Radardaten.
Und die weltmeisterliche Ns. Abkühlung macht auch mit: -0,4°C

Bei all den Regenmeldungen hier bin ich nun doch überrascht. In dem Fall fast wie walliser Verhältnisse aktuell im Kandertal. Wahrscheinlich Isotherme Schichtung bis zur "offiziellen" 0°C Grenze dank der Berge.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 13. Jan 2010, 18:35, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten