Werbung

12.-13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Seebueb: Hätte nichts dagegen wenns das erste mal so wäre. Aber in knapp 3 Wochen schon der 2. solche Vorfall bei der Schneeverteilung. Liebe Mittelländer, bleibt fürs Schlitteln besser zu Hause, die Alpen lohnen den Aufwand in Zukunft nicht mehr ;). Und noch eins warum ich jammere: Dort wos viel mehr geschneit hat seit Dezember wird ja noch mehr gejammert. Sagen wir mal, so einige hier sollten sich auch mal darauf besinnen wo sie eigentlich wohnen und nicht bei jeder Flocke gleich 10cm erwarten wollen. Das gibts nicht mal hier oben. Es ist klar, diesen Winter herrscht im Mittelland alles andere als Schneemangel. Der Winter 08/09 war doch einfach viel besser. Aber leider nur einer von zehn mit einem "normalen" Verhalten.

Abgesehen davon ist Schnee im Mittelland einzig zum Spass da. In den Alpen ist das weisse Zeig nunmal lebensnotwendig für die Wirtschaft. Schneekanonen sind auch nicht gratis.

Und zuletzt habe ich noch nie eine solche Serie von totalen Fehlprognosen für ein Gebiet erlebt. Noch nicht mal während meiner ganzen Lebenszeit in Wichtrach. Und man passt sie nicht einmal an wenns schief läuft.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 13. Jan 2010, 14:43, insgesamt 5-mal geändert.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

hier geht die Temp. bereits wieder zurück, momentan in Kreuzlingen "nur" noch 0.8°C, mit viel Glück bekommen wir den einen oder anderen cm.

Der kommende Sonntag ist auch nicht von schlechten Eltern, wenn die Temp. einfach nicht so nach oben gehen würde: 10cm möglich, aber auch ein totaler Regentag ist zu erwarten... Bin gespannt.

EDIT 15:44Uhr:
Wieder etwas stärkerer Schneefall bei 0,6°C

Gruess, Mladen (noch immer 5cm)
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Mi 13. Jan 2010, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

In Greifensee auch immer noch leichter Schneefall, ist zwar etwas stärker noch geworden und das bei rund 0.5°C, Tmax. war bei 0.6°C kurzzeitig wenn es jetzt wieder abkühlen würde wäre es perfekt.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Thomas, Belp »

Ich darf hier auch rundum zufrieden sein! :-D

Es fielen bisher ca. 5cm Neuschnee heute und es schneit immer noch leicht. Die Temperaturen sind aber auch positiv, so dass der Schnee nun sehr nass ist. Deshalb ist der Schnee auch zusammen gesackt. Es tropft zwar leicht von den Bäumen und teilweise von den Dächern, aber die Böden sind noch so kalt, dass es elbst auf gesalzenen Nebenstrassen immer noch mehrheitlich liegen bleibt!

@Stefan: Exakt 14cm Gesamtschnee! Herrschten keine Plusgrade, wären es wohl an die 20...
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mi 13. Jan 2010, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan im Kandertal

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja hier tauts nicht. War nur kurz. Der perfekte Tag für Neuschnee. Aber Geiz ist geil in Sachen Niederchlag, schmeisst das Zeug lieber an Orte wo es taut. Letzte Hoffnung (immerhin gibts die noch): Das Teil bei den Freiburgern. Es möchte ja gerne in die Alpen. Die Tendenz des Ns. ist eigentlich klar. Ist aber doch verständlich wenn ich unzufrieden bin wenns an deutlich wärmeren Orten regelmässig mehr schneit. Ein positiver Punkt in Reichenbach ist auf alle Fälle, dass es nicht so schnell warm wird, das ist im Moment kein Trauerspiel ;)

Thomas: Und nun 13-14cm Gesamtschnee? ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 13. Jan 2010, 16:08, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Hier ein Report aus dem schneereichen ;) Winterthur: Seit Vormittag anhaltendes flöckeln, das nicht ansetzt. Durch die Setzung und das Tauen der letzten paar Stunden jetzt noch ca. 6 cm Gesamtschnee. Falls es nächste Nacht nicht aufreisst (was kaum zu erwarten ist) bleibt es hier weiterhin bei 1-3°C plus (siehe MG von MM) und das Tauen geht weiter. Morgen dann mit Föhn-Bise Konservierung der Ausgangstemperaturen durch die Inversion. Bleibt zu hoffen, dass der nächste GFS-Kälteschub auf nächste Woche mehrheitsfähig wird...

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Thomas, Belp »

Schade, jetzt sind wir doch noch gefallen. Die NS haben sich Richtung Alpen zurückgezogen und jetzt haben wir hier noch Nieselregen. Liegt wohl an der NS-Intensität, die Temp. geht eher wieder etwas zurück.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Stefan im Kandertal

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Jawohl, es ist offizell angekommen. Gruss aus dem Jammertal :-D

Winterthurer: Ich hatte doch in letzter nie was gegen Schnee bei dir oder? ;)

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Slep »

Ja, indeed. Der liegende Schnee ist wirklich nass geworden. Aber es hat einen Vorteil für mich: da er besser zusammen klebt als gestern, konnte ich vorhin einen zwei-Meter hohen Schneemann bauen, was gestern kaum möglich war :-D .

Momentan flöckelts nur noch ganz leicht.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Wetterring / Thomas
Beiträge: 65
Registriert: Di 17. Feb 2009, 09:51

Re: 12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront

Beitrag von Wetterring / Thomas »

Hallo in d´Schwiz us Vorarlberg: Bei uns wäre es mal wieder kalt genug für Schnee, leider hat der Schweizer Regen mal wieder sowas von Angst über die schweiz/österreichische Grenze zu wandern. Lediglich im Großraum Bregenz reicht es derzeit für mäßigen Schneefall. Bei mir in Feldkirch zwischendurch mal eine Flocke. Verstehe ich nicht, die Anströmungsrichtung passt perfekt für Feldkirch, auch der Feuchtenachschub. Im Bereich Hoher Kasten löst sich das ganze aber in Luft auf...verstehe ich heute überhaupt nicht, ist ja sogar relativ windstill, auch in der Höhe. Weiß jemand dazu eine Erklärung?

Antworten