Werbung
Schnee 11.-14.01.2010
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Hoi Crosley
Die Front hält sich bis jetzt ziemlich an den Fahrplan. Bremst stark ab in den nächsten Stunden und versorgt bis morgen früh den äussersten Westen (Genf!) mit Schneefällen (UKMO-NAE). COSMO-2 ist etwas schneller; demnach ab Mitternacht bis morgen früh Schneefälle bis zu einer Linie Basel-Thun jedoch mit abnehmenden Mengen. Auch COSMO-2 rechnet für das Genevois anständige Mengen. Die Front wird dann durch die Abspaltung ins Mittelmeer hier zerissen und stark abgeschwächt; tagsüber mit Ausnahme des äussersten Westen kaum mehr relevante Niederschläge. GFS rechnet allerdings tagsüber bis in die Ostschweiz mit einigen mm; also unsicher ist vor allem die Wetteraktivität morgen; insbesondere auch gegen Osten. Abgesehen von der Niederschlagsform, die auch unsicher ist. Dies meine (flüchtige) Analyse der Entwicklung.
Kann man alles herrlich benutzerfreundlich auf meinem neuen Lieblingslink angucken:
http://www.weatheronline.co.uk/cgi-bin/ ... s&VAR=prec
Gruss Andreas
Die Front hält sich bis jetzt ziemlich an den Fahrplan. Bremst stark ab in den nächsten Stunden und versorgt bis morgen früh den äussersten Westen (Genf!) mit Schneefällen (UKMO-NAE). COSMO-2 ist etwas schneller; demnach ab Mitternacht bis morgen früh Schneefälle bis zu einer Linie Basel-Thun jedoch mit abnehmenden Mengen. Auch COSMO-2 rechnet für das Genevois anständige Mengen. Die Front wird dann durch die Abspaltung ins Mittelmeer hier zerissen und stark abgeschwächt; tagsüber mit Ausnahme des äussersten Westen kaum mehr relevante Niederschläge. GFS rechnet allerdings tagsüber bis in die Ostschweiz mit einigen mm; also unsicher ist vor allem die Wetteraktivität morgen; insbesondere auch gegen Osten. Abgesehen von der Niederschlagsform, die auch unsicher ist. Dies meine (flüchtige) Analyse der Entwicklung.
Kann man alles herrlich benutzerfreundlich auf meinem neuen Lieblingslink angucken:
http://www.weatheronline.co.uk/cgi-bin/ ... s&VAR=prec
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Off TopicDie Wärme auf dem Napf macht mir auch etwas Bedenken. Allerdings dürfte die Warmluftschicht nur sehr dünn sein. Im Oberwallis und Churer Rheintal jetzt übrigens Föhndurchbruch! In Chur bereits zum 2.Mal heute.
Hier mal eine Frage zu den GFS-ENS (aus der Wetterzentrale):
Weshalb nur ist der Hauptlauf seit einigen Läufen stets ein solch krasser Ausreisser nach oben in der Kurzfrist? Dieses "Phänomen" kann man immer wieder beobachten.
Abgesehen davon, ist der Hauptlauf auch für nächste Woche äusserst mild, die Mehrheit der Läufe sieht nach dem Wochenende wieder einen deutlichen Abwärtstrend. Ein kräftiger Hochdruckblock über Nord(ost)europa und daher Ostströmung...
@Dani: Danke für die Antwort. Das macht dann aber ganz schön viel aus, und das bereits nach so kurzer Berechnungsdauer!
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Di 12. Jan 2010, 19:31, insgesamt 3-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Hoi Thomas,
Dies dürfte sich mit der Auflösung der Läufe erklären lassen. Der Hauptlauf ist höher aufgelöst als die anderen Member. Der Kontrolllauf wird soweit ich weiss in der halben Auflösung des Hauptlaufs gerechnet, die anderen Members sind gleich aufgelöst wie der Kontrolllauf werden jedoch mit anderen Ausgangsdaten gefüttert.
Gruss Dani
Dies dürfte sich mit der Auflösung der Läufe erklären lassen. Der Hauptlauf ist höher aufgelöst als die anderen Member. Der Kontrolllauf wird soweit ich weiss in der halben Auflösung des Hauptlaufs gerechnet, die anderen Members sind gleich aufgelöst wie der Kontrolllauf werden jedoch mit anderen Ausgangsdaten gefüttert.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Hoi zämme,
Ich finde 5cm für den Osten möglich, für den Westen ist es unsicher wie lange es schneit, könnte erst knapp10cm geben und innert einer Stunde alles wieder schmelzen
Für den Osten: Wie schon gesagt 5 cm, es ist auch 0 möglich finde ich, aber an die 10cm marke wird man hier evtl. auch kratzen, ist aber noch ziemlich unischer finde ich, der neuse GFS-Lauf ist aber was NS angeht besser geworden.
Gruess, Mladen
Ich finde 5cm für den Osten möglich, für den Westen ist es unsicher wie lange es schneit, könnte erst knapp10cm geben und innert einer Stunde alles wieder schmelzen

Gruess, Mladen
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Hallo
nicht Schneefall ist am Dienstagabend das Thema...sondern der Föhn!
Kurz und heftig ist er:
http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html
http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html
und rattert jetzt mit 70 bis 78 km/h durchs Oberhasli und Urner Reusstal... dazu Temperaturen von:
069013 Erstfeld CHE 46.833 8.65 459m 6
069032 Innertkirchen CHE 46.7 8.23333 635m 5
069041 Maienfeld CHE 47.016 9.53333 540m 5
069136 Saint-Maurice (VS) CHE 46.216 7.01666 409m 4
066720 Altdorf (UR) CHE 46.866 8.63333 449m 4
069179 Mels-Heiligkreuz CHE 47.066 9.41666 482m 3
067270 Visp CHE 46.3 7.85 640m 3
aber auch auf der helevtischen Wärmeinsel:
069262 Isole di Brissago CHE 46.133 8.73333 200m 5
Joachim
nicht Schneefall ist am Dienstagabend das Thema...sondern der Föhn!
Kurz und heftig ist er:
http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html
http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html
und rattert jetzt mit 70 bis 78 km/h durchs Oberhasli und Urner Reusstal... dazu Temperaturen von:
069013 Erstfeld CHE 46.833 8.65 459m 6
069032 Innertkirchen CHE 46.7 8.23333 635m 5
069041 Maienfeld CHE 47.016 9.53333 540m 5
069136 Saint-Maurice (VS) CHE 46.216 7.01666 409m 4
066720 Altdorf (UR) CHE 46.866 8.63333 449m 4
069179 Mels-Heiligkreuz CHE 47.066 9.41666 482m 3
067270 Visp CHE 46.3 7.85 640m 3
aber auch auf der helevtischen Wärmeinsel:
069262 Isole di Brissago CHE 46.133 8.73333 200m 5
Joachim
-
- Beiträge: 671
- Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Grüezi
Zum Teil noch beachtliche Kaltluftseen in der Schweiz
Ganz schön frisch...
069211 Delémont JU 421 m NN
2100 -11.4°C
2200 -10.4°C
069157 Moutier BE 537 m NN
2100 -8.7°C
2200 -8.3°C
Quelle: meteomedia.ch
Gruss, Kurt
Zum Teil noch beachtliche Kaltluftseen in der Schweiz
Ganz schön frisch...
069211 Delémont JU 421 m NN
2100 -11.4°C
2200 -10.4°C
069157 Moutier BE 537 m NN
2100 -8.7°C
2200 -8.3°C
Quelle: meteomedia.ch
Gruss, Kurt
Zuletzt geändert von Kurt am Di 12. Jan 2010, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Aloha
Erstfeld jetzt bis zu 91 km/h ...boraartiger Föhn!
Dazu die letzten Temperaturwerte:
066720 Altdorf (UR) CHE 46.866 8.63333 449m 5.8
069013 Erstfeld CHE 46.833 8.65 459m 5.8
069099 Flueelen (UR) CHE 46.9 8.61666 434m 5.7
069032 Innertkirchen CHE 46.7 8.23333 635m 5.1
069262 Isole di Brissago CHE 46.133 8.73333 200m 4.4
Schneefall hat planmässig ganz im Westen eingesetzt.
Grüsslis
Joachim
Erstfeld jetzt bis zu 91 km/h ...boraartiger Föhn!
Dazu die letzten Temperaturwerte:
066720 Altdorf (UR) CHE 46.866 8.63333 449m 5.8
069013 Erstfeld CHE 46.833 8.65 459m 5.8
069099 Flueelen (UR) CHE 46.9 8.61666 434m 5.7
069032 Innertkirchen CHE 46.7 8.23333 635m 5.1
069262 Isole di Brissago CHE 46.133 8.73333 200m 4.4
Schneefall hat planmässig ganz im Westen eingesetzt.
Grüsslis
Joachim
- Cédric, Vernier (GE)
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 18. Aug 2003, 08:58
- Wohnort: 1214 Vernier (GE)
- Kontaktdaten:
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Bonjour,
A la règle je suis a 12cm de neige fraiche à 04H30 sur Vernier (GE) a 1100m du pallier de la piste 05 de l'aéroport de Genève.
La neige est modérée en ce moment
A la règle je suis a 12cm de neige fraiche à 04H30 sur Vernier (GE) a 1100m du pallier de la piste 05 de l'aéroport de Genève.
La neige est modérée en ce moment

- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Off TopicDie Frage von Stefan aus dem Oben angesprochenen anderen Thread:
Da es weniger um das Tief, sondern eher um die daraus resultierenden Schneefälle geht, post ich es hier rein und nicht in den Thread "12. / 13.01.2010 Tief ELA I und II: Warmfront"... aber vielleicht ist es am falschen Ort - entschuldigt, ich habe gerade so meine Mühe mit der Orientierung.
Es flöckelt in Aarau schon länger (aber weniger als das Radarbild hätte vermuten lassen) aber seit ca. 10.15 Uhr darf ich doch relevant mässigen Schneefall vermelden (bin aber nicht vor Ort um den Zuwachs in Cm angeben zu können, vermutlich noch unter 1cm). Temp um -2°aber etwas ansteigend.Stefan Reichenbach hat geschrieben:Lukasm: Also es gab aber viele Signale bis 8 Uhr, die nicht ankamen. Oder hats in Sempach und Aarau schon geschneit? Nach Meteoshweiz bisher nix. Hat wohl den Boden nicht erreicht. Aber nun kommts doch. Mal sehen ob die Alpenverlagerung wie gerechnet eintritt. Ab 10 Uhr![]()
Grüsse Crosley
Webcambild von 11.00 Uhr / Aarau... sieht doch gut aus


Quelle: http://www.aew.ch/internet/aew/de/ueber ... sicht.html
Zuletzt geändert von crosley am Mi 13. Jan 2010, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
- Wohnort: Grenchen / Zürich
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Damit der ELA Thread nicht überbordet habe ich in disesen gewechselt.
Der Onkel Tau Schneeklauer hat auch hier Einzug gehalten, um 10:30 gings über Null nach 13 Tagen. Tmax und Takt sind 0.6. Der Schnee hat sich auf knappe 11cm gesetzt. Nur leichtes Tauen, aber der arme Schnee tut einem trotzdem leid. Am Sonntag dürfte wohl die Bestatung bis 800müM sein.
Der Onkel Tau Schneeklauer hat auch hier Einzug gehalten, um 10:30 gings über Null nach 13 Tagen. Tmax und Takt sind 0.6. Der Schnee hat sich auf knappe 11cm gesetzt. Nur leichtes Tauen, aber der arme Schnee tut einem trotzdem leid. Am Sonntag dürfte wohl die Bestatung bis 800müM sein.