Werbung

Schnee 11.-14.01.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von crosley »

Guten Morgen

Gestern durften wir in Aarau scho einen herrlichen Abend beim Schlitteln mit den Kids verbringen und heute Morgen ist das Wintermärchen perfekt! Wenn man bedenkt das ich am Samstag noch einen lausigen cm Gesammtschneehöhe melden konnte und am Sonntag bescheidene 5cm.
Die eigentliche Überraschung war aber der gestrige Abend, wo wir um 21.00 beim Schlitteln mit den Kids, schon gut 8 cm messen konnten. Heute Morgen um 05.00 Uhr wurden dann die 10cm gerade so knapp geschafft! :)
Auf der fahrt nach Zürich dann das reine Wintermärchen, da hat sich das extra früh aufstehen wirklich gelohnt und solange man auf den verschneiten Strassen alleine unterwegs sein kann, macht auch dies einen riesen Spass! ;)

Grüsse Crosely

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morgen Zusammen

Auch in Greifensee gab es etwa 5cm...Total 8cm.

Es schneit immer noch leicht,was mich eher beunruhigt das es "nur" noch -2.9°C hier ist...hätte ja einiges kälter sein sollen Heute Morgen.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Morgen
Schlieren Meldet "Pulver Gut" Neu 6cm Gesamt 9cm
Es ist in der tat ein Wintermärchen heute Morgen, bin gerade vom Schneeschaufel zurück habe gut 2h Gebraucht für unser Einfahrtsstrasse :-D

Auf Meinem Balkon Messe ich überall sogar 10cm :shock:

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Di 12. Jan 2010, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von emu »

..aus Bern vermelde ich sagenhafte 0.00000000000 cm Neuschnee, wie immer :fluchen:
Zuletzt geändert von emu am Di 12. Jan 2010, 07:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Zum ersten Mal richtig weiss in Uster heute morgen, ca. 5 Neu, Total 7 cm. Wenigstens siehts jetzt mal nach Winter aus.. vorübergehend.. ;)

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von Fabian Bodensee »

Ich vermelde 12-13cm Neuschnee! Wirklich mehr als ich erwartet habe!

Stefan im Kandertal

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Na denn;

Biel 4cm, Koppigen 4cm. Im Aargauer und Zürcher Mittelland liegt nun teils mehr als doppelt soviel wie in Bern Nord, mehr als im ach so schneereichen Genf (Ansonsten gab es im Westen nie viel). Aber immerhin die Höchstmengen aus Bern Süd (10-11cm) vor dem Setzen habt ihr stehen lassen. Hm, ausser der Bodenseeler und wohl noch weitere aus dem TG :-D

:unschuldig:


Ja der Mittwoch wirds bringen. Mehr Schnee im Flachland, auch im Kanton Bern und Solothurn, als in den Bergen :shock:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 12. Jan 2010, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von crosley »

Stefan Reichenbach hat geschrieben:Ja der Mittwoch wirds bringen. Mehr Schnee im Flachland, auch im Kanton Bern und Solothurn, als in den Bergen :shock:
Hoi Stefan

Ich befürchte, dann wird es in gewissen Teilen im Mittelland (Aarau 365 m.ü.M. vermutlich zimmlich sicher) wieder
Regnen :( . gerne würde ich aber mit dieser Prognose daneben liegen....
Nun deshalb gilt ganz besonders: Geniessen so lang es geht, solche Schneelagen sind bei uns eher dünn gesäht, wenn auch in der näheren Umgebung oft länger Schnee liegt. Aber was zählt ist schliesslich der Schneemann im eigenen Garten! ;)

Grüsse Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Di 12. Jan 2010, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Das ist wahr. Aarau ist im Aargau und zentralen Mittelland überhaupt ziemlich schneearm und es taut schnell mal während es in Grenchen und co. schneit ohne Ende. Also den Forumsleuten unter 500m und besonders unter 400m seis gegönnt ;). Nur am Mittwoch Mass halten gell, es hatte im Flachland schon mal eine ganze Weile im Dezember wegen sowas in vielen Gebieten deutlich mehr Schnee als hier oben :-D

Noch ein paar Höchstmengen des Monats: Bern 7cm, Biel 5cm, Koppigen 6cm, Payerne 3cm, Genf 10cm. Nicht mehr meckern :-p

Hier ist nun übrgiens -8°C. Aber wenns sonnig wird ist mein Schnee gefährdeter als eurer. Gemäss MOS Diagrammen aber wird das Tauwetter hier weniger stark. Dafür auch kein Neuschnee die ganze Woche. Damit herrscht ja nebenbei auch Niederschlagmangel.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 12. Jan 2010, 08:36, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 11.-14.01.2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Den Mittwoch sehe ich weiterhin kritsich (wie Crosley). Zwar sind die 850hpa Temperaturen noch unter 0 Grad aber gemäss WRF wird es in 925hpa eine wärmere Schicht haben, d.h. die Bodennahe Kaltluftschicht ist nicht sehr dick.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Antworten