Werbung
Schneefälle Mo-Mi 04.-06.01.2010
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 16. Feb 2009, 10:52
- Wohnort: Commugny/ VD
Re: Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010
Bin am raetseln was das kommende Nacht geben soll. UKMO/ EZ rechnen ja einiges, stehen aber alleine da. Cosmo hat stark zurueckgerechnet und GFS will gar nichts. Hoffentlich irrt COSMO jetzt wo es wieder 'funktioniert'. Mit bug war es ja ein Volltreffer.
Weiss aber auch nicht wo der Schnee herkommen soll, wenn ich mir Frankreich Radar anschaue.
Weiss aber auch nicht wo der Schnee herkommen soll, wenn ich mir Frankreich Radar anschaue.
Zuletzt geändert von Andreas, Commugny am Di 5. Jan 2010, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010
Wir können den Schneefall ja auch selber über der Schweiz "produzieren", so wie heute.
Aber grundsätzlich gehe ich einig und bin auch skeptisch für Schneefall morgen, schliesslich ist er in den Medien angekündigt.
Lasse mich gerne wieder überraschen.
War vorhin auf einem Abendspaziergang. Es ist einfach herrlich draussen. 7cm Pulverschnee, der überall liegen bleibt und dazu eine angenehme, nach frischem Schneefall typische Ruhe.
Aber grundsätzlich gehe ich einig und bin auch skeptisch für Schneefall morgen, schliesslich ist er in den Medien angekündigt.

Lasse mich gerne wieder überraschen.
War vorhin auf einem Abendspaziergang. Es ist einfach herrlich draussen. 7cm Pulverschnee, der überall liegen bleibt und dazu eine angenehme, nach frischem Schneefall typische Ruhe.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 16. Feb 2009, 10:52
- Wohnort: Commugny/ VD
Re: Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010
die gelben Punkte im Westen werden mehr (glaub ich)
http://www.wetter24.de/de/home/wetter/r ... hweiz.html
http://www.wetter24.de/de/home/wetter/r ... hweiz.html
-
- Beiträge: 457
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
- Kontaktdaten:
Re: Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010
Nun hat auch Basel ein weisse Schäumchen Schnee erhalten.
Auch hier hat es zunächst graupelartig geschneit, bevor die leichten Flocken tanzten.
Die warme Luftschicht liegt auch über dem Jura. La Chaux de Fonds misst um die -1°,
nachdem das Max mit +0.3° positiv war.

Träumed schön. Mike
Auch hier hat es zunächst graupelartig geschneit, bevor die leichten Flocken tanzten.
Die warme Luftschicht liegt auch über dem Jura. La Chaux de Fonds misst um die -1°,
nachdem das Max mit +0.3° positiv war.

Träumed schön. Mike
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010
Morgen Zusammen
In Greifensee Neuschnee seit Gestern Abend rund 3cm...Erstaunlich darum weil es in Winterthur höchstens 1cm neu gab...also die Näh zu den Alpen kommt jetzt wieder mal mehr Greifensee zu gute.
Unterwegs schneite es z.T. kräftig in der Region Illnau hatte es anscheinend Eiskörner im Schneefall, man hörte das gut auf dem Autoblech.
Takt. -4°C leichter Schneefall
In Greifensee Neuschnee seit Gestern Abend rund 3cm...Erstaunlich darum weil es in Winterthur höchstens 1cm neu gab...also die Näh zu den Alpen kommt jetzt wieder mal mehr Greifensee zu gute.
Unterwegs schneite es z.T. kräftig in der Region Illnau hatte es anscheinend Eiskörner im Schneefall, man hörte das gut auf dem Autoblech.
Takt. -4°C leichter Schneefall
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 16. Feb 2009, 10:52
- Wohnort: Commugny/ VD
Re: Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010
Im Westen die Nacht ein Flop, die Runde ging an GFS. UKMO rechnet munter weiter auch fuer kommende Nacht. Wer's glaubt. Bei der Anstroemung is das Jura halt im Weg.
Re: Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010
..ist jetzt die angekündete schwache Störung der Wetterberichte für heute schon durch oder kommt sie noch?
...auf dem Frankreich-Radar treibt es ein kleines Niederschlagsband von Bordeaux her Richtung Schweiz...
...auf dem Frankreich-Radar treibt es ein kleines Niederschlagsband von Bordeaux her Richtung Schweiz...
Zuletzt geändert von emu am Mi 6. Jan 2010, 07:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010
Mich stört weniger der ausgebliebene Schnee, im Mittelland gabs meist eh nicht viel, als die Temperatur. -3,4°C. So mild wars Morgens schon lange nicht mehr. Nicht im Osten, wie angesagt, sondern bei uns wurde es die Nacht wärmer (Tmin immerhin -6°C). Selbst Riggisberg nur noch Rund -3, Thun -2,7, Muri -2,6. Das wird heute selbst bei bedecktem Himmel eng mit Dauerfrost. Aber kaum verlässt man den Kanton Bern ist es erst 1 Grad, dann 2 bis sogar 3 Grad kälter (Im 800m) als Bern-Süd. Warum? 

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 6. Jan 2010, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010
Hoi zäme
der für heute früh im Westen modellierte Schnee fällt wohl aus. Dafür gab es kleinere Schnee- Überraschung im Mittelland und in den Voralpen.

Neuschneemeldungen von 07 Uhr ... Max. 5 cm in Unterägeri/ZG.
Das Ganze mit max. 2mm Wasseräquivalent.
Die 11 mm an der Meteo-CH Station Wädenswil können nicht stimmen.
Auslöser war wohl der schwach ausgeprägte Höhenkaltlufttrog in 500 hPa samt KLA:

Hitliste aller "offizieller" Schneehöhenmeldungen gibt es hier:
http://www.meteocentrale.ch/de/hitliste ... oehen.html
(mehrmals täglich aktualisiert).
Grüsse
Joachim
der für heute früh im Westen modellierte Schnee fällt wohl aus. Dafür gab es kleinere Schnee- Überraschung im Mittelland und in den Voralpen.

Neuschneemeldungen von 07 Uhr ... Max. 5 cm in Unterägeri/ZG.
Das Ganze mit max. 2mm Wasseräquivalent.
Die 11 mm an der Meteo-CH Station Wädenswil können nicht stimmen.
Auslöser war wohl der schwach ausgeprägte Höhenkaltlufttrog in 500 hPa samt KLA:

Hitliste aller "offizieller" Schneehöhenmeldungen gibt es hier:
http://www.meteocentrale.ch/de/hitliste ... oehen.html
(mehrmals täglich aktualisiert).
Grüsse
Joachim
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010
Hallo
Wie ernst kann man die gemessenen Schneehöhen überhaupt nehmen?
Warum schwingt der Säntis bei der Hitliste mit 322cm so hoch hinaus?
Bei der Muttseehütte, zuhinterst im Glarnerland, da liegen auf gleicher Höhe gemäss SLF bloss 133cm. Dort bläst der Wind ausserdem viel weniger als auf dem Säntis!
Oder warum liegen auf der Grimsel auf unter 2000m 146cm (Meteocentrale), auf dem Galmihorn oder beim Jostsee ganz in der Nähe, beide über 2400m hoch, bloss 107, resp. 106cm (SLF)?
Und der Titlis auf 3040m kommt gemäss Meteocentrale nur auf 123cm, während oberhalb Gadmen auf 2060m 174cm liegen?
Ist doch irgendwie ein Witz, diese Schneemessungen in den Bergen!
Gruss, Uwe
Wie ernst kann man die gemessenen Schneehöhen überhaupt nehmen?
Warum schwingt der Säntis bei der Hitliste mit 322cm so hoch hinaus?

Bei der Muttseehütte, zuhinterst im Glarnerland, da liegen auf gleicher Höhe gemäss SLF bloss 133cm. Dort bläst der Wind ausserdem viel weniger als auf dem Säntis!
Oder warum liegen auf der Grimsel auf unter 2000m 146cm (Meteocentrale), auf dem Galmihorn oder beim Jostsee ganz in der Nähe, beide über 2400m hoch, bloss 107, resp. 106cm (SLF)?
Und der Titlis auf 3040m kommt gemäss Meteocentrale nur auf 123cm, während oberhalb Gadmen auf 2060m 174cm liegen?
Ist doch irgendwie ein Witz, diese Schneemessungen in den Bergen!
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/