Werbung

Schneefälle Mo-Mi 04.-06.01.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010

Beitrag von ke51ke »

In Schattdorf seit dem Nachmittag leichter bis mässiger Schneefall.
Schneehöhe aktuell ca. 5cm. denke es gibt sicher noch einbisschen. :-D

Gruss kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Information bzgl. COSMO-Modellkette:

Andreas hatte genau die richtige Vermutung, es gibt derzeit technische Probleme mit der Datenassimilation. Seit dem Jahreswechsel gehen keine Beobachtungen mehr in oder aus der Datenbank in Manno (Eidgenössisches Rechenzentrum, CSCS, http://www.cscs.ch), das Modell läuft seit 1.1.2010 nur noch mit ECMWF-Randfeldern und mit der eigenen, internen Dynamik. Bis gestern haben wir das auch in den Prognosezentren nicht bemerkt: das Wetter gestaltete sich derart, dass vor allem advektive Prozesse, und daher der Einfluss der ECMWF-Randfelder die Modellentwicklung dominierten, der Fehler verschwindend klein war. Erst im Verlauf der letzten 36 Stunden überwiegte der Einfluss der scheinbar unzureichend genau modellierten Kaltluftmasse über N-FRA/CH/SW-GER (im Zentrum der Rechendomäne) gegenüber der Warmadvektion am Schwanz dieser Okklusion vom Modellrand her. Der Fehler konnte sich so von Lauf zu Lauf aufschaukeln.

Oder kurz gesagt: das Modell weiss zwar im Moment, was vom Atlantik her für Wetter kommt, muss aber innerhalb der Rechendomäne alles selber leisten und erfährt bei den Modellstarts keine Hilfestellung durch aktuelle Beobachtungen.

Unsere Modellierer arbeiten mit Hochdruck an der Problemlösung. Persönlich ärgert mich weniger dieses technische Problem, als dass wir gestern in dieser 50-50 Situation COSMO-WRF noch nicht gemerkt haben, dass es sich nicht nur um einen Modell-gag sondern echt um einen bug handelte :down:

Bitte um Verständnis aller COSMO-Fans und bis auf Weiteres Vorsicht bei der Prognose-Interpretation, Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Mo 4. Jan 2010, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----


Stefan im Kandertal

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

So wie angekündgt Schneehöhe: 15cm. 6cm neu seit Rückkehr nach Reichenbach um 10:30 Uhr. Also Schätzungsweise 10cm heute. Da lag gestern noch nicht so viel.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Marco

Danke für die Aufklärung, damit kann ich endlich beruhigt die Schneeschaufel entsorgen (hoffentlich nur vorläufig). ;)

Gruess Andi
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme
Off Topic
Ist doch schön, wenn das Millenium-Problem 10 Jahre in der
Sofware geschlummert hat :unschuldig: !
Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010

Beitrag von Joachim »

Hallo

Die Schneewolken aus Westen brachten bis 19 Uhr bis zu 6.4 mm Wasseräquivalent (12-stündig)...mit Max.in Melchtal/OW, Saanen/BE und Finhaut/VS...und reichten bis in die Glarneralpen (auch Säntis 0.2mm).
12-stündige Neuschneesummen: 3cm (Elm) bis 11 (Gstaad) cm...Oberthal, Langnau und Fribourg 4 cm.

Interessant auch die Tx-Karte:

Bild

Nördlich der Alpen Dauerfrost...bis -1 Grad im "sonnigen" Aargau. Leichte Plusgrade am Genfersee unf im Unterwallis, bis +3 Grad am Lago Maggiore...interessanterweise aber auch im Domleschg (Pratval) und Schams (Donat und Andeer) >0°.

Schönen Abend

Joachim

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wäre mal spannend zu wissen wie viel Schnee nun schon in Thun liegt. Südlich von Wichtrach schneits auch immer wieder. Und genauso munter im Kandertal mit wechselnder Intensität. Dabei ist sogar das Niesenlicht zu sehen :-D


Andreas, Commugny
Beiträge: 25
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 10:52
Wohnort: Commugny/ VD

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010

Beitrag von Andreas, Commugny »

In Commugny/ VD (naehe Nyon) jetzt staerkster Schneefall seit Einsetzen vor 18 Stunden. Kann mich nicht an so lang anhaltenden (aber auch nicht an so unergiebigen) Schneefall erinnern. Total 6-8cm.

Andreas, Commugny
Beiträge: 25
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 10:52
Wohnort: Commugny/ VD

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010

Beitrag von Andreas, Commugny »

und das Meteoschweiz Stufe Gelb um 3 Std. verlaengert anstatt fruehzeitig zu entwarnen kommt auch nicht haeufig vor.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 04.-05.01.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Der Genfersee-Voralpenexpress läuft und läuft. Gemäss Radar dürften mittleweile insbesondere im Gebiet Lavaux bis Unterwallis, aber auch in weiten Teilen des Kantons Freiburg 10cm keine Seltenheit mehr sein!

Leider bin ich hier mit Ausnahme der Feierabendstunden stets knapp zu nördlich der Schneefallgebiete. Die Messung ergibt exakt 3cm Schnee. Nun scheint aber nochmals ein Batzen etwas nördlicher zu ziehen.

Thun hat gemäss Regiowetter.ch 3.3mm NS heute. Bei dieser Pulverqualität dürften das auch so 6-8cm sein. Reichenbach morgen früh 20cm?
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mo 4. Jan 2010, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten