Fabian: Du vergisst, dass die da wohl vor Allem Ostdeutschland meinen. Dort gibts nächste Woche einmal mehr diesen Winter -20°C nachts und Tmaxe bis -10°C. Im Süden und in der Schweiz nimmt sich das vergleichsweise harmlos aus zumal klare Nächte eher selten sein dürften. Eine Hochwinterperiode wie viele andere der letzten 20 Jahre

. Zunächst wirds ja bis Dienstag auch wieder milder. Gebietsweise gibts sogar heute keinen Eistag und ansonsten leichten Dauerfrost. Dezember 2009 zeigte uns einmal mehr, was alles an Kälte noch normal ist. Der Monat war leicht zu mild
Aber die Chancen für längere Zeit Kälte UND Schnee im Flachland sind höher denn je. Bis 2. Wochenhälfte müssten eigentlich alle das weisse Zeug vor der Tür haben.
Krass finde ich aktuell die Schneeverteilung in Mitteleuropa. Im Nord- und Ostdeutschen Flachland liegt örtlich mehr Schnee als im südlichen Mittelgebirge und Erzgebirge in 900-1200m!. Potsdam schlägt sogar den Feldberg mit über 1400m im Schwarzwald. Und Am Alpennordhang siehts in den Tallagen des Allgäus nicht anders aus als bei uns. Oberstdorf meldete heute Früh gar noch keinen Schnee. Es doch erstaunlich, dass die schweizer Alpen mit dem östlichen Alpenraum trotz vieler Warmluftregenfälle noch so gut dasteht.
Ich darf stolz die aktuelle Meldung aus Reichenbach anfügen: -4,2°C
