OT
@ nordspot
Ralph, das wird sich einspielen. Also ich finde es z.Z. gar nicht so übel. Den Regenwetter-Thread, der parallel zum Gewitter-Thread läuft, separiert - so wie vielfach gewünscht wurde - die NS-Messdaten vom quasi "elektrischen" Teil des Events. Die Trennung macht auch deshalb Sinn, weil das Niederschlagsereignis meist länger dauert, als das reine Gewitterevent. Zudem fokusiert sich das NS-Interesse auf unser Land innerhalb der nationalen Grenzen, während Gewitterentwicklungen grossräumiger beobachtet werden (siehe Christians interessante Posts zur Blitzaktivität in Frankreich, die im "Rägetröpfli-Thread" vermutlich im wahrsten Sine des Wortes "abgesoffen"

wären

)
Die Unterteilung der Ereignisse in Spanien in Extremniederschlag (von Andreas) und Tornados (von mir) macht meiner Meinung nach auch Sinn, weil z.B. die NS-Mengen von Weihnachten in den ersten und Analysen des Jets in den zweiten Thread gepackt werden können und man so gestrafft zu Infos kommt. Natürlich gibt es Grenzfälle, aber Deine eindeutig NICHT "dämliche" Frage habe ich gesehen und unverlinkt im Tornado-Thread beantwortet. Habe von Dir nichts anderes erwartet, als dass Du die Erklärung findest - ohne Hinweis
Hoffe, Du/ihr teilt ein wenig meine Meinung..... Danke.
@ 19Gino57, Urbi, Crosley and all
Ein Dankeschön für die Links und Posts
Grüsse