Was mich komisch dünkt sind die plötzlich auftretenden Blitze und "mini-gewitter" die es aber in sich haben. Auch wenn kein CAPE vorhanden ist, genau dort wos Blitzt waren 40k/j!
Wir sind gerade hier in Delemont und warten auf die nächste Zelle, die von Frankreich her kommt und weiter richtung NO zieht. Ev. fangen wir diese dann ab. Es wurden einige Blitze neu registriert. Unter anderem auch in Zürich, Winterthur und Co.
Das Wetter hat mal wieder ein paar Überraschungen bereit!!
Greetz Wolf!
Zuletzt geändert von deleted_account am Mi 30. Dez 2009, 03:44, insgesamt 1-mal geändert.
A level 1 was issued for Southern to Central France mainly for severe wind gusts and tornadoes.
... Southern to Central France ...
In the extent of the warm and moist airmass, south of the warm front a mid-level impulse is expected to move over the region. Several model runs suggest the development of a separate center of the low over France within the surface trough that extends to the east. Somewhat backed low level flow is expected on the forward flank of the trough. 06 UTC observations show dewpoints around 10°C and southeasterly winds over Southwestern France. With the arrival of the impulse a band of enhanced, but marginal CAPE is simulated by models, with values up to 500 J/kg, decreasing as the impulse progresses inland. Enhanced low level flow is predicted in the proximity to this impulse, with 850 hPa flow up to 25 m/s. In the strong wind shear conditions and enhanced SREH values, well organised convection is possible with one of the probable modes being a convective line moving rapidly northeastwards along with the favorable forcing with probability of embedded supercells. Isolated severe wind gusts or tornadoes are possible as high low level wind shear is forecast with values locally over 15 m/s. Main uncertainity is the formation of the surface low, its track and the extent of the band of unstable airmass. Nevertheless, Level 1 is warranted for this region for a timeframe 06 - 12 UTC mostly.
Demnach sollten sich vor allem in Südfrankreich schwere Gewitter (evtl. Squalline mit eingebetteten Superzellen) entwickeln. Nicht nur die Wahrscheinlichkeit von Superzellen (wegen starkem Jetstream über der Region), sondern auch die Gefahr von Tornados sei aufgrund der guten Windscherung im Low Level Bereich erhöht (darum u.a. Level 1). Die Fexler geben für den Peak ein Zeitfenster von 6Z-12Z an.
Schau mer mal und hoffen auf ein paar Gewitter heute Nachmittag/Abend in der Westschweiz...
Gruss Chrigi
PS:
Off Topic
nordspot hat geschrieben:Hey Leutz, das mit den Parallelthreads müssen wir glaub noch in den Griff kriegen... Wußte nicht genau wo hinposten.
Hallo Ralph, du sprichst es an.. im Moment läuft wiedermal alles kreuz und quer.
Wir Moderatoren haben z.Z. viel Arbeit, Titelnamen anzupassen oder Posts in den richtigen Thread zu verschieben. Und die User wissen langsam auch nicht mehr, wohin sie jetzt was posten sollen/können.
Dabei wäre es so einfach:
1. Was möchte ich mitteilen?
2. Ist mein Beitrag für die anderen wertvoll oder einfach nur "Gelaber/Müll"? (Motto: weniger ist mehr)
3. Hat es mit dem Wetter zu tun (Forum Allgemein) oder nicht (Forum Off Topic)? (Keine Angst, wissenswerte Beiträge über das Wetter werden von uns nach und nach ins Forum Wissenswertes verschoben)
4. Falls Wetter: Betrifft es den Ausblick (Forecast), das aktuelle Wetter (Nowcast), eine Nachbetrachtung (Analyse) oder etwas anderes?
5. Existiert bereits ein Thread dazu? Falls nicht => Thread eröffnen
Pro Ereignis oder Zeitperiode wäre mindestens ein Forecast- und Nowcast-Thread sinnvoll.
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 30. Dez 2009, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Off Topic @Chrigi
Zunächst mal ein Danke schön für die Arbeit, die ihr für's Forum investiert. Am Jahresende soll auch dies mal gesagt werden.Bravo.
Anderseits frage ich mich auch wo die viele Arbeit versteckt ist?
Wir Moderatoren haben z.Z. viel Arbeit, Titelnamen anzupassen oder Posts in den richtigen Thread zu verschieben. Und die User wissen langsam auch nicht mehr, wohin sie jetzt was posten sollen/können.
So extrem viel Bewegung und aktive Threads gibt es ja auch nicht im Sturmforum, dass ich das Gefühl hätte die Moderatoren müssten ständig eingreifen
und korrigieren, doch kann ich mich auch täuschen. Mit einigen Themenübergreifenden Voten und Posts können wir gut Leben. Der Thread Kälteeinbruch Mitte Dezember war wohl etwas überladen.
PS. Ich habe überigens kein Problem, wenn dieses OT post verschoben, integriert oder gelöscht wird.
Gruss Mike
Die stärksten Gewitter gab es heute Morgen im franz. Département Charente-Maritime (an der franz. Atlantikküste). Zwischen 09.30 Uhr und 11 Uhr wurden dort mehrere Hagelgewitter mit zum Teil hoher Blitzaktivität gemeldet: http://www.infoclimat.fr/meteoalerte/si ... n=17&cc=FR (verfällt)
Im Moment herrscht allerdings kaum mehr elektrische Aktivität über Frankreich..
Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 30. Dez 2009, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 30. Dez 2009, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Vor rund einer Stunde soll in Saint-Georges-sur-Layon (ca. 40km ENE von Cholet im Département Maine et Loire (49)) Hagel mit 2cm Durchmesser vom Himmel gefallen sein! Gemäss der Meldung auf infoclimat soll die Hageldecke eine Höhe von 3-7cm erreicht haben: http://www.infoclimat.fr/meteoalerte/si ... n=49&cc=FR
Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 30. Dez 2009, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.