Edit: Aktuell richtiger Schneefall
Werbung
FORECAST/NOWCAST: Regenwetter 27.12.2009 bis 31.12.2009
-
Stefan im Kandertal
Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009
GFS 12Z rechnet mögliche Schneeüberraschung hier morgen um die Mittagszeit. Positive 850er erst am Abend. Dann aber massive Warmfront mit explosionsartigem Wärmeeinbruch und ordentlich Regen 
Edit: Aktuell richtiger Schneefall
Edit: Aktuell richtiger Schneefall
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 27. Dez 2009, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Beat (Pfannenstiel)
- Beiträge: 141
- Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH
Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009
Hoi zäme
Was spielte sich eigentlich gestern Sonntagnachmittag in der (Ostscheizer-) Atmosphäre ab?
Auf der Rückfahrt von der Ostschweiz nach Zürich staunte ich über die ausgesprochen mildeTemperatur, die prächtige Bergsicht, die eindrücklichen Wolkengebilde (ultra langezogene Lenticularis?).
Gefühlsmässig habe ich auf eine "Föhnlage" getippt.
(Aber da ich wohl an einem "Föhntick" leide, bleibe ich da vorsichtig.)
Ein Blick auf die Messwerte zeigt vor allem ein markantes Absacken der Luftfeuchtigkeit am Sonntagnachmittag.
Hier die Messwerte der Station Seegräben am Pfäffikersee / ZH:

Quelle: http://www.juckerfarmart.ch/wetter.phtml
Hier ein Blick auf gemessene Luftfeuchtigkeit der MeteoSchweiz Messstation Kloten:
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... onKLO.html
Auch um 16 Uhr war das Alpenpanorma von der Gegend des Pfannenstiels her betrachtet noch immer überwältigend.
Vor allem der Mürtschenstock wurde von der Sonne voll ausgeleuchtet.
Von Westen her näherten sich dann aber rasch die Wolkenmassen
und gegen 17 Uhr ging eine Schnee-/Graupelschauer nieder.
Gruss von Beat
Was spielte sich eigentlich gestern Sonntagnachmittag in der (Ostscheizer-) Atmosphäre ab?
Auf der Rückfahrt von der Ostschweiz nach Zürich staunte ich über die ausgesprochen mildeTemperatur, die prächtige Bergsicht, die eindrücklichen Wolkengebilde (ultra langezogene Lenticularis?).
Gefühlsmässig habe ich auf eine "Föhnlage" getippt.
(Aber da ich wohl an einem "Föhntick" leide, bleibe ich da vorsichtig.)
Ein Blick auf die Messwerte zeigt vor allem ein markantes Absacken der Luftfeuchtigkeit am Sonntagnachmittag.
Hier die Messwerte der Station Seegräben am Pfäffikersee / ZH:

Quelle: http://www.juckerfarmart.ch/wetter.phtml
Hier ein Blick auf gemessene Luftfeuchtigkeit der MeteoSchweiz Messstation Kloten:

Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... onKLO.html
Auch um 16 Uhr war das Alpenpanorma von der Gegend des Pfannenstiels her betrachtet noch immer überwältigend.
Vor allem der Mürtschenstock wurde von der Sonne voll ausgeleuchtet.
Von Westen her näherten sich dann aber rasch die Wolkenmassen
und gegen 17 Uhr ging eine Schnee-/Graupelschauer nieder.
Gruss von Beat
Pfannenstiel-Webcam:
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/
Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009
Sonntag 18h: Adelboden Schneefall, leicht überzogene Strassen.
Frutigen: 23.30: Schneefall, 1-2 cm
auf Halber Strecke nach Adelboden: Der W-Wind hat ganze Arbeit geleistet. Kein Flocken Schnee mehr , wohl seit Stunden...
Strassen leergefegt und nass...
Frutigen: 23.30: Schneefall, 1-2 cm
auf Halber Strecke nach Adelboden: Der W-Wind hat ganze Arbeit geleistet. Kein Flocken Schnee mehr , wohl seit Stunden...
Strassen leergefegt und nass...
BIn
-
Stefan im Kandertal
Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009
In Reichenbach gabs 1cm Schnee. Aktuell durchbricht die Temperatur die 0°C Grenze. Leider lange vor dem gerechneten Niederschlag und die Sonne drückt auch durch. Wenn allerdings Reichenbach beim Niederschlag kräftig zulangt könnte es zu Beginn schneien. Die Niederschlagabkühlung ist jeweils recht ordentlich. Wir brauchten keinen Halb-Schneesturm um auf 0°C zu kommen gestern Abend 
Letzte Nacht gabs einen Rekord gegenüber der Temperaturdifferenz zum Mittelland. Zeitweise wars hier 5-6 Grad kälter als in Bern! Nun haben wir nur noch 1-1,5 Grad übrig. Tendenz abnehmend.
Zunehmend scheint mir als ob das untere Kandertal komplett unabhängig ist vom Gebiet Adelboden. Es hätte gestern Abend bei adelbodner Werten direkt über mir in 1300m kaum schneien können bei bereits 2°C.
Ist es eigentlich sogar möglich, dass Frutigen manchmal mehr Schnee hätte als Adelboden?
Letzte Nacht gabs einen Rekord gegenüber der Temperaturdifferenz zum Mittelland. Zeitweise wars hier 5-6 Grad kälter als in Bern! Nun haben wir nur noch 1-1,5 Grad übrig. Tendenz abnehmend.
Zunehmend scheint mir als ob das untere Kandertal komplett unabhängig ist vom Gebiet Adelboden. Es hätte gestern Abend bei adelbodner Werten direkt über mir in 1300m kaum schneien können bei bereits 2°C.
Ist es eigentlich sogar möglich, dass Frutigen manchmal mehr Schnee hätte als Adelboden?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 28. Dez 2009, 10:53, insgesamt 5-mal geändert.
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009
Ich war wohl gestern zu optimistisch was den Schnee von heute anbelangt. Die Temperatur sank hier bis zum Morgen nicht einmal unter den Gefrierpunkt! Und aktuell sinds 3.1°C. Also eher Schneeregen-tauglich.
Zudem kommt der Niederschlag nur sehr zögerlich Richtung Deutschweiz voran, mit Ausnahme des Wallis und BeO. Die Anströmung scheint eher Nordwest den Südwest zu sein. Das wäre eigentlich schon ein toller Schneebringer für die Berner Alpen. Wäre da nur nicht die brutale Milderung ab morgen....
Zudem kommt der Niederschlag nur sehr zögerlich Richtung Deutschweiz voran, mit Ausnahme des Wallis und BeO. Die Anströmung scheint eher Nordwest den Südwest zu sein. Das wäre eigentlich schon ein toller Schneebringer für die Berner Alpen. Wäre da nur nicht die brutale Milderung ab morgen....
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
Stefan im Kandertal
Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009
Thomas:
Die Schneefallzone wurde auch laufend nach Süden geschoben von den Modellen. Nun erreicht sie selbst Reichenbach wohl nur knapp und noch gestern war ein ordentliches Schneefallereignis für hier drin. Aber es würde schneien. Gab schon wenige Flocken. Dazu 1,4°C.
Nun kommt dann am Abend sozusagen erst die Warmluft, dann der Niederschlag. Schneefall im Mittelland dürfte wenn überhaupt eher kurz auftreten. Die 850hpa Theta-E schnellen rasch nach oben. Und eben schon einiges vor dem Ns.
Oha, es hat zu schneien begonnen
Die Schneefallzone wurde auch laufend nach Süden geschoben von den Modellen. Nun erreicht sie selbst Reichenbach wohl nur knapp und noch gestern war ein ordentliches Schneefallereignis für hier drin. Aber es würde schneien. Gab schon wenige Flocken. Dazu 1,4°C.
Nun kommt dann am Abend sozusagen erst die Warmluft, dann der Niederschlag. Schneefall im Mittelland dürfte wenn überhaupt eher kurz auftreten. Die 850hpa Theta-E schnellen rasch nach oben. Und eben schon einiges vor dem Ns.
Oha, es hat zu schneien begonnen
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 28. Dez 2009, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009
in Adelboden ist es seit 13h trüb, es schneit (schwach...) und die Pistenfüchse leben sich nun im Dorf aus.
P.S. Schnefall und Schneefallgrenze sind (v.a. im westlichen Berner Oberland) zwei Paar Schuhe...
P.S. Schnefall und Schneefallgrenze sind (v.a. im westlichen Berner Oberland) zwei Paar Schuhe...
BIn
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009
Es würde eben schon noch klappen. In der Romandie leistet die NS-Abkühlung ganze Arbeit und nach anfänglichem Regen schneits nun bis an den Lac Leman.
Hier nieselt es nun ganz leicht.
Hier nieselt es nun ganz leicht.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
Stefan im Kandertal
Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009
Dass es ganz im Westen klappt liegt daran, dass das aktuelle sozusagen eine Vorfront ist. Die bringt noch kaum wärmere Luft. Aber die am Abend und vor Allem in der Nacht, die dann auch die Deutschschweiz flächendeckend erfasst. Die Luftmasse, die um 16 Uhr über Genf liegt befindet sich bei Ankunft der eigentlichen Warmfront dann bereits am Bodensee und dahinter folgt massiv wärmere Luft. Ich befürchte, es wird auch in Reichenbach diese Woche noch ganz schön duschen 
Aber aktuell schneits richtig
Aber aktuell schneits richtig
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 28. Dez 2009, 14:54, insgesamt 3-mal geändert.
- ke51ke
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Uri (Schattdorf)
- Kontaktdaten:
Re: FORECAST: Ausblick 27.12.2009 bis 31.12.2009
mal schauen ob es hier in Schattdorf auch noch für ein ppar flocken reicht.
Aktuell ca. 3 Grad.
Gestern abend gab es leider nur Schneeregen, dafür hatten die Autos heute morgen eine Eisschicht drauf gehabt.
Gruss Kevin
Aktuell ca. 3 Grad.
Gestern abend gab es leider nur Schneeregen, dafür hatten die Autos heute morgen eine Eisschicht drauf gehabt.
Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/
Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter
http://www.haldi-uri.ch/
Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter
