Hi zusammen,
ich bin ja schon etwas "enttaeuscht", dass niemand imForum darueber schreibt ....
In DE stehen die Chancen natuerlich besser fuer Schnee, aber fuer kommendes Wochenende duerfte sich die Luft doch bis in die Schweiz ausbreiten, und fuer einige cm Schnee sorgen.
Kommen wir erstmal zur Luftmassengrenze, die sich diese Woche ueber den Norden und die Mitte Deutschlands aufhaelt...
Bei den nachfolgenden Karten habe ich mal die LMG (ich habe es probiert

) einzuzeichenen... Hier fuer die Tage: Mi, Do, Fr.:
Quelle: http://www.wetter3.de
Und der aktuelle GFS-Lauf (18Z) ist auch sehr schoen anzusehen,wenn man vergleicht wie es noch z.B. gestern war. Zuerst aber noch erst zum Samstag, denn der koennte einige cm Schnee bringen

, denn die Kalte Luft fliesst rasant in die Schweiz. Vor allem fuer die Westsschweizer wird mit viel Schnee gerechnet :
Und hier der Hoehepunkt des Niederschlags, der verbreitet um 5cm bringen duerfte, aber ob es wirklich so ist, und ob es ueberhaupt schneit, wir man wohl erst am Donnerstag sehen, alsonicht zu viel Hoffnung

...:
Und zu den Ensembles: diese sind um einiges kaelter geworden! ... die rote Linie zeigt in etwa die Frostgrenze, aber die ist wirklich sehr Grob eingezeichnet

:
Nicht vergessen zu erwaehnen darf man auch, dass das Ganze ganz schnell wieder kippen koennte

was aber wegen den vielen Zustimmungen der anderen Modelle ich eher fuer unwahrscheinlich halte. Zu sehr freuen sollte man sich auch nicht, aber ich hoffe, dass ich damit fuer Gespraechs-/ und Spekulationsstoff sorge

.
Quellen:
http://www.wetteronline.de und
http://www.wetter3.de
Off Topic
An die Moderatoren:
evtl. sollte der Titel irgendwie auf: "Kalteeinbruch ab Neujahr" oder so etwas geaendert werden.
PS: Im WZ-Forum sind auch paar spannende Beitraege
Gruess, Mladen