Werbung

FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm

Beitrag von Badnerland »

Krasser Temperatursprung hier seit Mitternacht von 5°C auf aktuell fast 13°C, dazu ordentlich Wind im Rheingraben. Werte vom Met. Inst. Freiburg (verfallen in ~48 Stunden): http://www.mif.uni-freiburg.de/station/luft.htm

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Kann in Reichenbach ein spezielles Phänomen beobachten. Das berner Oberland ist noch voller Warmluft (Interlaken 7°C, Adelboden 3°C) und hier im unteren Kandertal sickert bodennahe Kaltluft ein. Die Wolken kommen aus Westen aber die tiefen bilden zunehmend eine Art Hochnebel und kommen aus Osten :-D


Benutzeravatar
Beat (Pfannenstiel)
Beiträge: 141
Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH

Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm

Beitrag von Beat (Pfannenstiel) »

Hoi zäme,

Wahrlich, ich sage Euch ......, ein windiger (bis stürmischer) Weihnachtsmorgen!
Es ist, als wollte uns auch der Wettergott ein wenig an den Sturm Lothar,
welcher morgen Stephanstag vor 10 Jahren wütete, erinnern.

Kuzer Morgen-Bericht aus der "Wetterregion" Pfannenstiel:
(Übrigens, sowohl Meteocentrale wie auch MeteoNews interessieren sich für den Standort "Pfannenstiel"
für eine Wetter-Messstation: Konkurrenz belebt das Geschäft!)

Wolkengemälde über dem Gebiet des Greifensees.
Von Niederuster her blinkten die Sturmwarnleuchten.
Bild

Blick von Hochwacht/Pfannenstiel aus über den Zürichsee Richtung Südosten.
(Gestern, am späteren Nachmittag war dieses Gebiet knapp unter der Nebelobergrenze.)
(Bild

Bild
Gegen 9 Uhr bestieg ich den Hochwacht-Turm.
Ich war noch nicht ganz oben, als mich plötzlich ein beängstigendes Geräusch in Angst und Schrecken versetzte.
War es das Rauschen einer Windböe, gar ein Donnergrollen oder der letzte Südanflug
(wobei: bis jetzt hatte ich keine Flugzeuge im Landeanflug bemerkt)?
Mir ging durch den Kopf, dass ich im Sturmforum heute Morgen irgendwo etwas von Gewittern gelesen hatte.
BLITZartig entfernte ich mich vom Turm.

Bild

Zuhause schaute ich unter http://www.lightningradar.net/Online_Map/index.htm nach,
konnte aber keine Blitzortungen in meiner Region finden.
Es mussten somit einfach Windgeräusche gewesen sein, welche mich erschreckt haben.
Zu einem mutigen Wetter-Chaser fehlt bei mir wohl noch einiges......

NACHTRAG: Am Nachmittag wagte ich dann doch noch eine Turmbesteigung:
Bild

Blick von der Guldenen (westlicher Pfannenstiel) über den Greifensee hinweg Richtung Nordosten.
(Vorne sieht man noch klägliche Überreste der Langlaufloipe.)
Bild

Gruss von Beat
Zuletzt geändert von Beat (Pfannenstiel) am Fr 25. Dez 2009, 22:06, insgesamt 2-mal geändert.

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Beat (Pfannenstiel) hat geschrieben:Wahrlich, ich sage Euch ......, ein windiger (bis stürmischer) Weihnachtsmorgen!
Es ist, als wollte uns auch der Wettergott ein wenig an den Sturm Lothar,
welcher morgen Stephanstag vor 10 Jahren wütete, erinnern.
Hier ein paar Windspitzen die zwischen 4 und 11 Uhr gemessen wurden:

Stärkste Windböen (Stand bis 11 Uhr):
Flachlandstationen Maximale Windböe (in km/h)
St.Chrischona 92
Giswil 92
Schaffhausen 86
Neuenburg 85
Steckborn 81
Cressier 80
Porrentruy 79
Bargen 79
Schüpfheim 76
Delsberg 76
Zürichberg 75

Stärkste Windböen (Stand bis 11 Uhr):
Bergstationen Maximale Windböe (in km/h)
Säntis 136
Uetliberg 119
Hörnli 119
Napf 113
Chasseral 111
Bantiger 111
Glacier des Diablerets 111
Pilatus 107
Moléson 106
Plaffeien 106

Quelle Int. MeteoNews

Gruss Reto
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am Fr 25. Dez 2009, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Benutzeravatar
Beat (Pfannenstiel)
Beiträge: 141
Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH

Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm

Beitrag von Beat (Pfannenstiel) »

Reto Arosa/ZH/SO hat geschrieben: Hier ein paar Windspitzen die bis zur Stunde gemessen wurden:
..... hier noch die Grafik dazu:
Bild
Quelle: http://www.meteonews.ch/index.php?secti ... ch&lang=de

Wobei: die Tabelle von Reto zeigt höhere Werte!
(Ich nehme an: Die Tabelle zeigt die bis 11 Uhr gemessenen Höchstwerte, die Karte die Messwerte um 11 Uhr.)

Gruss von Beat
Zuletzt geändert von Beat (Pfannenstiel) am Fr 25. Dez 2009, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm

Beitrag von Thomas, Belp »

Abgesehen von Starkregen in der Nacht blieb es hier windmässig bisher sehr ruhig. Ist aber normal für hier.
Schaue ich mir die Webcams aus dem Oberland an, so sehe ich ein ziemliches Schneeschlamassel. Unterhalb von 2000m ist hier kaum Schnee gefallen. :(

Skifahren in Schwarzsee (FR)? Dieses Jahr wohl nicht mehr...
Bild
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

@Beat

Ja, die Grafik zeigt die aktuellen Werte, meine Listen beinhalten die Windspitzen zwischen 4 und 11 Uhr. Habe ich vergessen hinzuschreiben, sorry! :oops:

Hier noch eine sda-Meldung über das Weihnachtsstürmchen und die Lawinengefahr:
http://www.blick.ch/news/sda?newsid=20091225brd009

Gruss Reto
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am Fr 25. Dez 2009, 12:09, insgesamt 2-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm

Beitrag von Cyrill »

Stefan Reichenbach hat geschrieben:Kann in Reichenbach ein spezielles Phänomen beobachten. Das berner Oberland ist noch voller Warmluft (Interlaken 7°C, Adelboden 3°C) und hier im unteren Kandertal sickert bodennahe Kaltluft ein. Die Wolken kommen aus Westen aber die tiefen bilden zunehmend eine Art Hochnebel und kommen aus Osten :-D
Hoi Stefan
Deine Beobachtung ist interessant und bestätigt (nach meiner Sicht) die von mir vor einer Stunde ca. studierten Wetterdaten, bzw. die Entwicklung bis/am 21z (heute).

Durch ein schwaches Zwischenhoch (1015 hPa), das über den Alpensüdkamm zu liegen kommt, entsteht eine zum Teil sehr ausgeprägte Bodeninversion in der Westschweiz und in den Berner Alpen und im Wallis (auch Teile des Tessins), sowie im Südosten von Frankreich. Die negativen laps-rates erreichen stellenweise bis zu -25° Grad Kelvin. Dünkt mich echt viel! Diese horizontale Sperrschicht lässt die SW-Strömung über die bodennahe Kaltluft hinweggleiten. Nach meiner Interpretation ist dort (entgegen der Vorhersagen) deshalb mit keinen Niederschlägen zu rechnen.
Nun vermute ich zudem, dass die Ablenkung zuerst nach Osten, danach nach Südsüdosten nicht primär infolge der Druckverhältnisse, d.h. fast parallel verlaufenden Isobaren auf 500 hPa geschieht, sondern infolge des horizontalen, isotropen Temperaturgradienten.
Bitte korrigieren, falls diese Überlegung falsch ist.....

Karten für heute 21z:
Bild
Bild
Bild

Gruss Cyrill

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hallo Cyrill: Das dürfte dann auch erklären warum die Kaltluft eben nicht so gut in die Alpen eindringt. Adelboden und Engelberg haben ganz schön mild gegenüber den Mittellandhöhen. Trotz wieder milden 5,2°C kommt der Wind immer noch aus östlichen Richtungen. Das tiefe Gewölk brachte noch etwas Regen. Die Wolkenschichten ziehen praktisch genau einenander entgegen.

Aber ich erinnere mich doch hierher gezogen zu sein um Temperaturmässig mit den höheren Mittellandlagen von 500m mithalten zu können und die meisten anderen zu unterbieten. Na das tun wir doch trotzdem :-D. Natürlich wäre ich da im Emmental Tmeperaturtechnisch besser dran. Aber die lokalen Phänomene sind inmitten hoher Berge doch viel spannender :) . Nur der Schnee taut wie verrückt weiter :cry:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 25. Dez 2009, 12:53, insgesamt 3-mal geändert.

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm

Beitrag von Beni Grenchen »

hier der erste Schauer, takt 3.4 und 70%, Schneefallgrenze liegt hier noch bei 750müM. Noch 6cm Betonschnee (500müM), der Südosthang sieht zeigt schon grosse Grüne Flächen, im Flachen ist es noch zu 90% Weiss. Glaube aber das der Schnee bis Morgen durchhält somit hätten wir hier komplett weisse Weihnacht, coole Sache.

hier der Flughafen, eine noch fast geschlossene Schneedecke: http://www.airport-grenchen.ch/webcambild.asp?d=82&l=de
aber auch schon die ersten Kampfspuren in Grün

Antworten