Werbung
FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm
FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm
Ich möchte einen neuen Thread öffnen zum Thema, starke Windböen am 1. Weihnachtstag.
Bereits hat Wetteralarm eine Stufe 2 für starke Windböen per SMS herausgegeben. Mehrere
Regionen sind bereits auf Stufe 2 orange.
Die aktuellen Modelle, zeigen schon deutlich auf, das sich starke Winde am 25.12. in der Schweiz
bemerkbar machen werden. In der Stärke sind sich aber die Modelle noch unsicher.
Noch sind keine Warnungen von Meteocentrale, oder Meteoschweiz aktiv.
Wahrscheinlich warten diese noch ab auf neuere Berechnungen. Um eine möglichst genaue
Einschätzung der Sturmlage zu geben. Und gegebenfalls dann zu warnen.
Aktuell, 23.12.09 14.05 Uhr, warnen folgende Wetterdienste für 25.12.09:
-> Wetteralarm (oft, Stufe 2)
-> Meteocentrale (keine Warnung für diesen genannten Zeitraum)
-> Meteoschweiz (keine Warnung für diesen genannten Zeitraum)
Wie wird sich die Wetterlage weiterhin entwickeln? Wie sind eure Einschätzungen?
Das würde mich hier im Forum sehr Interessieren.
Bereits hat Wetteralarm eine Stufe 2 für starke Windböen per SMS herausgegeben. Mehrere
Regionen sind bereits auf Stufe 2 orange.
Die aktuellen Modelle, zeigen schon deutlich auf, das sich starke Winde am 25.12. in der Schweiz
bemerkbar machen werden. In der Stärke sind sich aber die Modelle noch unsicher.
Noch sind keine Warnungen von Meteocentrale, oder Meteoschweiz aktiv.
Wahrscheinlich warten diese noch ab auf neuere Berechnungen. Um eine möglichst genaue
Einschätzung der Sturmlage zu geben. Und gegebenfalls dann zu warnen.
Aktuell, 23.12.09 14.05 Uhr, warnen folgende Wetterdienste für 25.12.09:
-> Wetteralarm (oft, Stufe 2)
-> Meteocentrale (keine Warnung für diesen genannten Zeitraum)
-> Meteoschweiz (keine Warnung für diesen genannten Zeitraum)
Wie wird sich die Wetterlage weiterhin entwickeln? Wie sind eure Einschätzungen?
Das würde mich hier im Forum sehr Interessieren.
Zuletzt geändert von Reto. am Mi 23. Dez 2009, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Pascal
4144 Arlesheim BL, (bei Basel)
4144 Arlesheim BL, (bei Basel)
Re: FORECAST: Starke Böen am Weihnachtstag 25.12.2009
zum Wind kommt eigentlich noch der viele Niederschlag dazu und Schnee bis in die Niederungen als ganzes Ereignis......
Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm
MM-MOS rechnet kaum mit Schnee im Mittelland. Auch GFS sieht nicht so ganz danach aus. Vergesst mal nicht nach aktuellem Stand sehr gute Durchmischung und dann zu schwacher Ns. in der Kaltluft. Hingegen rechnet MM für Mülenen, unteres Kandertal, eine hoffnungsvolle Niederschlagabkühlung und den Haupt-Ns. später in kälterer Luft als noch im Flachland. Ohne die hätte es hier heute Morgen nicht Schneeregen gegeben da die Kaltluft die Alpen nur sehr geschwächt erreicht hatte.
Es war jedenfalls toll bei einer Temperatur noch starken Niederschlag zu haben bei der es sonst schon trocken war. Oder vielerorts gar nicht erreicht wurde. Nun hält sich bei mir zu Hause der Schnee sogar länger als auf dem Zürichberg. Das wäre in Wichtrach nie so gewesen. Da wars gestern Abend schon grün
. Aber der Neuschnee vom Wochenende ist in Reichenbach auch bald wieder weg 
Es war jedenfalls toll bei einer Temperatur noch starken Niederschlag zu haben bei der es sonst schon trocken war. Oder vielerorts gar nicht erreicht wurde. Nun hält sich bei mir zu Hause der Schnee sogar länger als auf dem Zürichberg. Das wäre in Wichtrach nie so gewesen. Da wars gestern Abend schon grün


Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 23. Dez 2009, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
- ke51ke
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Uri (Schattdorf)
- Kontaktdaten:
Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm
Wie sieht es den an den zentralen Voralpen aus?
Gruss
Gruss
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/
Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter
http://www.haldi-uri.ch/
Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm
Also bezüglich Schnee sieht das fürs Mittelland schlecht aus! Wieder einmal je näher der Termin, desto schlechter...
Die Gegenstromlage ist kein Thema mehr, bzw. zu weit östlich. Vielmehr wird das wieder ein normaler Kaltfrontdurchgang, wenn auch mit ziemlich intensiven Niederschlägen und viel Wind. Danach wirds in der Kaltluft abgesehen von einzelnen Schauern aber sofort trocken. Für eine Schneedecke reicht das nicht.
UKMO-NAE (meteocentrale) sieht beispielsweise für die Region Mittelland tagsüber gerade noch um 1mm Niederschlag.
Auch das grobe Sturmfeld zieht wohl knapp nordwestlich der Schweiz durch.
Noch ein Nachtrag: die Nullgradgrenze liegt momentan bei fast unverschämten ca. 2500 Metern (14:30 Uhr: La Dole 4.9°C, Pilatus 3.4°C, Säntis -0.3°C)! Das heisst der Schnee wird zunächst mal bis sehr weit hinauf ordentlich geduscht.
Die Gegenstromlage ist kein Thema mehr, bzw. zu weit östlich. Vielmehr wird das wieder ein normaler Kaltfrontdurchgang, wenn auch mit ziemlich intensiven Niederschlägen und viel Wind. Danach wirds in der Kaltluft abgesehen von einzelnen Schauern aber sofort trocken. Für eine Schneedecke reicht das nicht.
UKMO-NAE (meteocentrale) sieht beispielsweise für die Region Mittelland tagsüber gerade noch um 1mm Niederschlag.
Auch das grobe Sturmfeld zieht wohl knapp nordwestlich der Schweiz durch.
Noch ein Nachtrag: die Nullgradgrenze liegt momentan bei fast unverschämten ca. 2500 Metern (14:30 Uhr: La Dole 4.9°C, Pilatus 3.4°C, Säntis -0.3°C)! Das heisst der Schnee wird zunächst mal bis sehr weit hinauf ordentlich geduscht.

Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Do 24. Dez 2009, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm
Thomas:
Es kommt noch viel schlimmer. Vor Allem in den westlichen Alpen gibts massiv Warmluftniederschlag bis gegen 2000m als Regen. Gegen Osten hin deutlich weniger. In Österreich kaum einen Tropfen. Dann kommt morgen die Kaltfront fast inaktiv zu uns. Der Warmluftregen gehört eigentlich nicht mal zu dieser Front. Noch nach den letzten Tropfen dieser Regenzone soll die 0°C Grenze morgen Früh (Also sehr früh: 4 Uhr
) bei 2000m liegen. In Österreich beginnts teils ordentlich zu schneien von beginn weg bis 1000m. Ich habe dieses Muster fast schon vermisst
Mit Glück schauerts hier noch ein wenig mit ein paar Flocken. Aber der Schaden des warmen Regens wird das bei weitem nicht beheben. Mit Glück ist die Strömung für Reichenbach zu ungünstig. Ansonsten ist selbst der Uralt-Schnee vom 1.12. nicht mehr lange zu halten
Edit: Meteocentrale hängt den Optimisten raus und rechnet im unteren Kandertal mit 5cm Neuschnee bis morgen Abend ab 700m. Reichenbach = 707m am Bahnhof
Nun ist es wieder kühl: 3,1°C. Der Wärmedruck war heute enorm im berner Oberland. Ein Wunder gabs nur 4°C. Tja und haben noch mehr Schnee als die höheren Lagen des Thurgauer Mittellandes. Wie machen die Reichenbacher das bloss? Mild und trotzdem hält Schnee so lange? Oder es ist eben doch nicht ganz so mild
Es kommt noch viel schlimmer. Vor Allem in den westlichen Alpen gibts massiv Warmluftniederschlag bis gegen 2000m als Regen. Gegen Osten hin deutlich weniger. In Österreich kaum einen Tropfen. Dann kommt morgen die Kaltfront fast inaktiv zu uns. Der Warmluftregen gehört eigentlich nicht mal zu dieser Front. Noch nach den letzten Tropfen dieser Regenzone soll die 0°C Grenze morgen Früh (Also sehr früh: 4 Uhr


Mit Glück schauerts hier noch ein wenig mit ein paar Flocken. Aber der Schaden des warmen Regens wird das bei weitem nicht beheben. Mit Glück ist die Strömung für Reichenbach zu ungünstig. Ansonsten ist selbst der Uralt-Schnee vom 1.12. nicht mehr lange zu halten

Edit: Meteocentrale hängt den Optimisten raus und rechnet im unteren Kandertal mit 5cm Neuschnee bis morgen Abend ab 700m. Reichenbach = 707m am Bahnhof

Nun ist es wieder kühl: 3,1°C. Der Wärmedruck war heute enorm im berner Oberland. Ein Wunder gabs nur 4°C. Tja und haben noch mehr Schnee als die höheren Lagen des Thurgauer Mittellandes. Wie machen die Reichenbacher das bloss? Mild und trotzdem hält Schnee so lange? Oder es ist eben doch nicht ganz so mild

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 24. Dez 2009, 16:22, insgesamt 5-mal geändert.
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm
Solange der Wind noch nicht durchgreift, bleibt die Temperaturverteilung auf der Alpennordseite noch sehr invers. Bei mir in Belp ists momentan mit 2.0°C deutlich kälter als auf 2000m Höhe!
Wenn ich die neusten Modellläufe anschaue, würde es mich nicht wundern, wenn es hier morgen bereits ab Tagesbeginn gänzlich trocken bleibt...
Wenn ich die neusten Modellläufe anschaue, würde es mich nicht wundern, wenn es hier morgen bereits ab Tagesbeginn gänzlich trocken bleibt...
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Do 24. Dez 2009, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm
@Thomas
Genau das scheint das Problem zu sein.
Hier hat der Wind genau um 22:00 von 0 auf 48km/h aufgefrischt - dachte zuerst, es sei ein Messfehler, als ich dies erblickte!
Die Temperatur hat erstaunlich wenig reagiert, ist aber mittlerweile von 1,7°C auf 3,4°C gestiegen.
Anders im benachbarten und nur 17m höher gelegenen Oberhünigen: Dort mit ebenfalls knapp 50km/h - Böen eine "Temperaturexplosion" von wenig über 1°C kurz nach 22:00 auf 7,7°C um 22:43! Finde ich recht beeindruckend! Quelle: http://www.oberhuenigenwetter.ch/datenarchiv.html
Gruss Silas
Genau das scheint das Problem zu sein.
Hier hat der Wind genau um 22:00 von 0 auf 48km/h aufgefrischt - dachte zuerst, es sei ein Messfehler, als ich dies erblickte!
Die Temperatur hat erstaunlich wenig reagiert, ist aber mittlerweile von 1,7°C auf 3,4°C gestiegen.
Anders im benachbarten und nur 17m höher gelegenen Oberhünigen: Dort mit ebenfalls knapp 50km/h - Böen eine "Temperaturexplosion" von wenig über 1°C kurz nach 22:00 auf 7,7°C um 22:43! Finde ich recht beeindruckend! Quelle: http://www.oberhuenigenwetter.ch/datenarchiv.html
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm
Von GFS 12Z wurde für 21Z ein Druckunterschied zwischen Zürich und Locarno von ca. 4 hpa prognostiziert. In Tat und Wahrheit sind es aber ca. 7 hpa.


Die Position und Stärke des Bodentiefs über Nordfrankreich hingegen stimmt ziemlich genau mit der Vorhersage von GFS überein.
Gruss Chrigi


Die Position und Stärke des Bodentiefs über Nordfrankreich hingegen stimmt ziemlich genau mit der Vorhersage von GFS überein.
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 501 Mal
Re: FORECAST: Weihnachtstag 25.12.2009 / Sturm
Weil es fast schon Weihnachtstag ist, stelle ich dies hier: Ich machte Turmwache auf dem Brühlberg heute Abend, zum Glück noch im Trockenen. Bis 22h50 war es ganz windstill, dann plötzlich kam es zu starken Windböen, wie vor einem Sommergewitter, und die Bäumer schwankten sehr. Das war ein seltsames Erlebnis, wie ich selten erlebt habe.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.