Werbung

FORECAST: Niederschläge 22.-23.12.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Niederschläge 22.-23.12.2009

Beitrag von Cyrill »

slep hat geschrieben:Nur eine Frage (als Laie): Bei so einer Lage wie heute Abend, sind Gewitter möglich?
Hoi Slep
Nein. Dafür gibt es eine Menge Gründe, die ich hier im Einzelnen (da Topic-fremd) nicht alle erläutern kann. Dennoch zwei Faktoren (als Gegenspieler) seien genannt:
- Der Föhn ist trockenadiabatisch und grundsätzlich (es gibt seltene Ausnahmen) der "Gewitterkiller Nr. 1" ist. Bei diesem ausgeprägten Druckgradienten sowieso.
Zum Föhn: http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6hn
- Die Voraussetzung zur Gewitterbildung ist die konvektive Energie, welche durch Wärmeeinwirkung in der Atmosphäre (untere Schichten), d.h. durch Sonneneinstrahlung entsteht. Verschiedene Parameter führen zur Messgrösse CAPE, welche in Joule / kg angegeben wird. Heutiger "Gegenspieler": 0 CAPE J/kg.

Doch auch im Winter kann es zu ausgeprägten Luftmassengrenzen kommen, wenn z.B. eine massive KF von NW bei uns eintrifft. Die sog. "erzwungene Hebung" geschiet nicht mehr hauptsächlich thermodynamisch, sondern quasi durch einen kinetisch-mechanischen Vorgang, infolge der höheren Dichte des kälteren, die Regie übernehmenden Luftpakets. Lässt sich der Temperaturgradient im Frontbereich als steil abfallend (lapse rate in Kelvin/Std.) darstellen und steigt der Wert des Taupunktes auf mind. 8-10° Grad Celsius, optimalerweise noch höher, dann steigt das Gewitterpotenzial. Werden höhere Luftschichten z.B. durch Einschwenken eines Höhentrogs instabil, was an fallenden CIN-Werten auch messbar ist, dann entstehen auch im Winter Blitz und Donner, selbst wenn's gleichzeitig schneit und die CAPE-Werte "im Keller", bzw. extrem gering sind.
Natürlich ist das hier noch grob dargestellt und nicht alle Faktoren (wind-shear etc.) erklärt.
Ein Wintergewitterbeispiel vom 09.03.09, mit ordentlich "Zunder" für die Jahreszeit:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6210&hilit

Grundsätzlich ist es eine berechtigte, potenziell für die kommenden Tage sogar sehr aktuelle Frage, ob es Gewitter gibt, welche sich Klipsi auch gestellt hat. Er wünscht sich statt Wunderkerzen am Tannenbaum, dass es blitzt und kracht:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6709

Zwar ist nach meinen GFS-Karten und dem Studium der über der Schweiz nach Osten abgelenkten Südwestströmung, sowie ein durchschwenkendes Höhentief, mehr als einen Grund die Gewitterwahrscheinlichkeit nicht von der Hand zu weisen. Doch die paar Prozent gelten nur für den Westen. Wie Kachelmann schon angesprochen hatte (siehe Thread), gibts am 24.12.09 nochmals kräftigen Föhn, der in der Nacht auf den 25.12.09 total zusammenbricht. Rückseitig des nach Osten abgewanderten Tiefs sickert polare Kaltluft ein und bringt nach meiner Interpretation der Karten auf der Alpennordseite viel Schnee. So entsteht, wenn überhaupt, lediglich in Südostfrankreich (bis höchstens ins Genferseegebiet) eine Konvergenzone, wo es zwei/drei Blitze geben könnte.

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Di 22. Dez 2009, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Beat
Beiträge: 29
Registriert: Do 18. Jan 2007, 17:15
Wohnort: Adelboden BE 1350 m

Re: FORECAST: Niederschläge 22.-23.12.2009

Beitrag von Beat »

Adelboden / Boden 1280m
1.8° und leichter Regen.... hoffentlich bald in"fester Form"
BIn


Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1671
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 503 Mal

Re: FORECAST: Niederschläge 22.-23.12.2009

Beitrag von Slep »

Danke Cyrill für deine Erklärung. Meine Frage also war offenbar eher ein "Long Shot", also sehr optimistisch.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST: Niederschläge 22.-23.12.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Heute Morgen sieht man mal wieder schön einen Streifschuss von Kaltluft in der Nordschweiz. St. Gallen und Kloten haben die gleiche Temperatur. Schneefallgrenzen wohl von bis zu 500m im Baselbiet bis 800-1000m inneralpin (Alpennordseite).

Da wunderts nicht wenn Reichenbach wärmer hat als Koblenz am Rhein unten :shock:

Das Ganze ist auch schön auf der GFS Karte zu sehen. Die 850hpa Werte variieren vom berner Oberland zur Nordgrenze der CH um 3 Grad. Da nützt auch der teils stärkere Niederschlag hier nichts mehr.

Und dabei nie vergessen: Unterägeri liegt etwa so weit nördlich wie der Bielersee ;)

Und ja, im Tagesverlauf gibts über dem BEO sogar wieder positive 850er.

Ein Wunder doch, dass nach bisher 12,7mm Regen noch eine geschlossene Schneedecke im Tal liegt.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 23. Dez 2009, 08:10, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1671
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 503 Mal

Re: FORECAST: Niederschläge 22.-23.12.2009

Beitrag von Slep »

In der nacht fielen hier mehr als 20mm Regen. Die Schneedecke ist zwar nicht mehr geschlossen, ich bin aber überrascht wieviel noch überlebt hat. Es regnet wieder, aber nur leicht.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST: Niederschläge 22.-23.12.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja das ist schon ein Ding. Mittellandorte mit ehemals mehr Schnee haben teils nur noch Reste. Und hier gibts erst an schneefeindlichsten Hängen (Richtung Niesenkette) Löcher im Schnee. Wohlverstanden an Lagen wo vor dem letzten Wochenende alles weg war. Der 2. schneefeindlichste Hang bei der Sicht aus dem Dachfenster hat kaum noch Lücken. Als Referenz nehme ich aber wie in Wichtrach den Talboden. Alles noch zu.

Insgesamt hat Reichenbach ziemlich zugelangt. 14mm Regen ist offenbar mehr als Interlaken, Brienz und Adelboden. Am Ende gabs noch starken Schneeregen. Tmin war nur 1,6°C. Mit sonnigen Aufhellungen nun 2,6°C mild.

Sieht schon speziell aus nun. Alles dampft. Die Seite wo die Sonne morgens hinkommt hat schon ordentlich Schnee von den Bäumen verloren. Die andere sieht noch gar nicht so angetaut aus.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 23. Dez 2009, 11:49, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FORECAST: Niederschläge 22.-23.12.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Also hier hat es den Schnee in Rekordzeit brutal geräumt durch den starken Regen in der Nacht. Gestern Abend waren es durchaus noch um 10 cm, jetzt noch eine hauchdünne Schneeschicht; bis heute Abend rechne ich mit wieder grünen Verhältnissen.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: FORECAST: Niederschläge 22.-23.12.2009

Beitrag von Beni Grenchen »

hier hat auch brutal Schnee weghauen die Nacht von 22cm auf rund 14cm heute morgen, momentan immer noch 14cm. Niederschlag ha ja auch aufgehört und die 14cm sind kompakt und voll mit Wasser. Die sollten es noch ein bisschen aushalten, allerdings schiffts ja nächste wieder. Ich rechne das morgen früh noch 4-7cm liegen und pünktlich zu Heilig Abend alles wieder Grün. Ausser die Schneewalme die noch überall liegen werden.

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: FORECAST: Niederschläge 22.-23.12.2009

Beitrag von emu »

sollte es eigentlich laut Wetterbericht nicht an Weihnachten 25.12 viel Niederschlag geben und Schnee 400-700m?

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FORECAST: Niederschläge 22.-23.12.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@emu:

Ist anderer Thread... ;)
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten